California dreamin‘: Mövenpick Hotels & Resorts serviert weltweit kalifornisches Menü 

| Hotellerie Hotellerie

Mövenpick Hotels & Resorts bringt die vielfältigen Aromen und Einflüsse der US-Westküste mit einem eigens kreierten Menü auf den Teller. Das Menü „California dreamin‘“ wird im März 2019 wahlweise als Lunch oder Dinner in allen Mövenpick Hotels und Resorts weltweit serviert und zollt mit seiner Mischung aus saisonaler Küche und einem Hauch Sonnenschein jenen Köchen Tribut, die der kalifornischen Küche zu ihrem Erfolg verhalfen.

„Die kalifornische Food-Szene hatte einen enormen Einfluss auf die weltweiten Food-Trends der letzten 50 Jahre”, erklärt Thomas Hollenstein, Food & Beverage Director Europe, Mövenpick Hotels & Resorts. „Unsere California-dreamin’-Kampagne ist eine Hommage an all jene Küchenchefs, die wesentlich zum Vormarsch von frischen Bio-Lebensmitteln, aber auch der kreativen Verbindung von lateinamerikanischen, asiatischen und europäischen Einflüssen beigetragen haben, so dass Essen nicht nur der Nahrungsaufnahme dient, sondern zum Genuss wird.“

Der Siegeszug der kalifornischen Küche startete in den frühen 70er-Jahren, als Küchenchefin Alice Waters ihr wegweisendes Restaurant Chez Panisse in Berkeley eröffnete, das sich mit seinen lokal angebauten Bio-Zutaten schon bald einen hervorragenden Ruf erkochte. Seitdem ist die kalifornische Küche für Einfallsreichtum, nachhaltig angebaute Produkte und die oftmals unerwartete Mischung verschiedener Zutaten und Stilrichtungen bekannt.

Das À-la-carte-Menü California dreamin’ enthält insgesamt sieben Gerichte nach dem Vorbild der kalifornischen Fusion-Küche:

  • Krabbenküchlein: Fangfrische Steinkrebse sind fester Bestandteil jeder Speisekarte rund um Santa Barbara. Begleitet von einer pikanten asiatischen Soße und knackigem Salat, eignen sie sich perfekt als Vorspeise oder als kleiner Snack zwischendurch.
     
  • Flowered Tuna: Die kalifornische Küche ist nicht nur köstlich, sondern auch wunderschön anzuschauen. Den frischen Thunfisch begleiten Gemüse und ein fruchtiges Orangen-Relish, essbare Blumen sorgen für eine besondere Note.
     
  • Carpaccio Formaggi: Die Kühe der Santa Rita Hills sind bekannt für ihr hervorragendes Bio-Fleisch. Mövenpick kombiniert ein klassisches Carpaccio mit Käse aus Kuh-, Schafs- und Ziegenmilch, Tomaten und einer Oliven-Tapenade.
     
  • „Label Rouge“-Lachs: Die Bauernmärkte Kaliforniens locken mit einer breiten Auswahl an frisch geerntetem Gemüse. Mövenpick serviert eine farbenfrohe Zusammenstellung verschiedener Gemüsesorten an einer frischen Zitronen-Vinaigrette, abgerundet durch feinsten, leicht in Öl angebratenen Lachs.
     
  • Zitronen-Guinea-Hähnchen: Jeder kennt die süßen Zitronen der italienischen Amalfi-Küste, aber nur wenige wissen, dass Kalifornien in der Liste der Top-Zitronenproduzenten noch vor Italien rangiert. Passend dazu kreiert Mövenpick eine eigene Interpretation des klassischen Zitronen-Hähnchens mit kalifornischem Twist.
     
  • Ofengebratenes Lammkarree: Kalifornien ist stolz darauf, Farmer zu unterstützen, die sich für das Wohl ihrer Tiere engagieren und damit gleichzeitig beste Qualität garantieren. Das Lammkarree von Mövenpick wird mit einer Kruste aus frischen Kräutern verfeinert und zartrosa gebraten, ehe es zusammen mit kräftig gewürzten Buschbohnen auf den Teller kommt.
     
  • Veganer Zitronen-Avocado-Käsekuchen: Das Avocado Festival in Carpinteria zieht jedes Jahr im Oktober zehntausende Besucher an. Sie alle kommen in die Stadt an der kalifornischen Küste, um die kreativsten und köstlichsten Avocado-Gerichte zu entdecken, von Guacamole und Avocado-Bier bis hin zu süßen Köstlichkeiten wie dem veganen Käsekuchen mit Zitronen- und Avocado-Quark.

Weitere Informationen unter movenpick.com/California.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das erste Etappenziel des mit 109 Metern zukünftig höchsten österreichischen Bauwerks außerhalb von Wien ist erreicht und der Hotelrohbau des Arcotel Tabakfabrik bis zum 9. Stock fertiggestellt. Die Eröffnung ist für das dritte Quartal 2025 geplant. 

„Seemann & Schnerr – Willkommen im Hotel“ ist ein neuer Video-Podcast für die Hotellerie. Von Revenue Management über Marketing, HR, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Distribution, F&B, Wertschöpfung, Kennzahlen bis hin zu Prozessoptimierung oder Outsourcing soll ein inhaltlicher Bogen gespannt werden.

Eine aktuelle Untersuchung zeigt, dass Google seinen Marktanteil im Bereich der Hotelbewertungen ausbauen konnte. Booking.com verliert zwar an Boden – bleibt aber die beliebteste Anlaufstelle für Hotelbewertungen. Tripadvisor kommt auf den dritthöchsten Marktanteil.

Die Kölner Dorint Hotelgruppe klagt seit 2020 für die Gleichbehandlung der größeren und mittelständischen Hotelunternehmen bei der staatlichen Kompensation von Finanzschäden aus den Corona-Lockdowns. Nun gab es einen ersten Teilerfolg am BGH.

Mit der Gründung von „Online Birds Education“ reagiert das führende Hotel Online Marketing Unternehmen Online Birds auf die steigende Nachfrage nach Expertenwissen in der Hotellerie. Das Weiterbildungsangebot ermöglicht Hoteliers und Hotelmitarbeitenden Zugang zu fundiertem Online-Marketing-Wissen. Kostenfreie Online Sessions zum Start ab Oktober.

Die Aspire Hotel GmbH, Hotelentwickler und -betreiber mit Hauptsitz in Berlin, hat die Eröffnung von insgesamt 20 Hotels in der DACH-Region bis 2027 angekündigt. Unter der Marke Aspire will das Unternehmen zehn Boutique Hotels eröffnen. Zudem sind Franchise Hotels geplant.  

Aufgrund seiner düsteren Anziehungskraft wurde das Gefängnis von Nara in Japan bereits als Drehort für eine Netflix-Serie genutzt. In der Zukunft sollen dort jedoch zahlungskräftige Hotelgäste begrüßt werden.

Jetzt zeichnet „World’s 50 Best" auch noch Hotels aus. Eine Jury aus 580 Experten der Hotelbranche kürte in der Londoner Guildhall die „50 besten Hotels der Welt“. Der Sieger: Das luxuriöse Boutique-Hotel Passalacqua am Comer See in Italien. Ein deutsches Hotel ist nicht in der Liste zu finden, aber eines aus der Oetker Collection.

The St. Regis Red Sea Resort, das im kommenden Dezember eröffnen wird, ist ab sofort buchbar. Das Hotel mit 90 Strand- und Überwasservillen mit ein bis vier Schlafzimmern, Privatpool und Sonnendeck ist Teil des Portfolios von Marriott Bonvoy.

Bei The Set Collection stehen die Zeichen auf Expansion: Die Hotelkollektion begrüßt acht neue Hotels und erweitert damit ihr Portfolio in Frankreich und Jerusalem, während Griechenland und die Schweiz als neue Reiseziele hinzukommen.