Die Vorfreude auf das Finale der UEFA Champions League am 31. Mai in der Münchner Allianz Arena zeigt sich nicht nur auf dem Rasen, sondern auch in der Hotellerie. Wie aus aktuellen Daten von SiteMinder hervorgeht, ist die Nachfrage nach Hotelübernachtungen rund um das Endspiel deutlich gestiegen.
Demnach liegen die Reservierungen in den örtlichen Hotels für den Zeitraum vom 29. bis 31. Mai aktuell 32 Prozent über dem Vorjahresniveau. Gleichzeitig sind auch die Zimmerpreise deutlich angestiegen: Der durchschnittliche Tagespreis (Average Daily Rate, ADR) beträgt aktuell 265 Euro – ein Plus von 10 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. In der Woche zuvor lag die ADR noch bei 210 Euro.
Die Zahlen belegen einen klaren Nachfrageschub im Vorfeld des Fußball-Großereignisses. Auch das Buchungsverhalten hat sich verändert: Fans sichern sich ihre Unterkünfte früher – im Schnitt 136 Tage vor der Anreise, verglichen mit 113 Tagen im Vorjahr. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer ist dagegen leicht zurückgegangen: von 1,83 auf nun 1,57 Nächte.
Andreas Kastl, Regional Manager DACH bei SiteMinder, sieht Parallelen zur Europameisterschaft: „Schon während der UEFA Euro 2024 haben wir gesehen, wie stark sich große Sportevents auf die Hotellerie auswirken. Das Champions-League-Finale setzt diesen Trend fort.“ Hotels hätten durch die frühzeitigen Buchungen mehr Zeit, um mit Gästen zu interagieren und etwa durch Upselling oder maßgeschneiderte Angebote zusätzliche Umsätze zu generieren.
Bevor das Finale in München stattfindet, stehen noch die Halbfinalspiele der UEFA Champions League an. Diese werden am 29. und 30. April sowie am 6. und 7. Mai ausgetragen. Die endgültigen Spielorte hängen von den Ergebnissen der Viertelfinalrunde ab.