Choice Hotels und Borealis Hotel Group kooperieren

| Hotellerie Hotellerie

Choice Hotels und die Borealis Hotel Group haben ein strategisches Partnerschaftsabkommen zur Erweiterung ihrer europäischen Portfolios unterzeichnet. Durch die Vereinbarung erhält Borealis die Möglichkeit, Hotels aus dem Markenportfolio von Choice Hotels in den Niederlanden, Belgien, Frankreich, Deutschland, Österreich, Spanien und Dänemark zu franchisen und in weiteren Märkten zu expandieren.

„Die Erweiterung unseres Franchise-Portfolios in Europa ist ein wichtiger Schwerpunkt für uns bei Choice Hotels EMEA, um unseren Reisenden noch mehr Auswahl zu bieten. Die Vereinbarung mit Borealis ermöglicht es uns, in bestehenden Märkten zu wachsen und potenziell neue Märkte zu erschließen“, sagt Jonathan Mills, CEO von Choice Hotels EMEA.

„Wir verfolgen eine ehrgeizige Wachstumsstrategie in der EMEA-Region. Die neue strategische Partnerschaft mit der Borealis Hotel Group bietet uns die Gelegenheit zu wachsen und unser Ziel zu verwirklichen, ein skalierbares Netzwerk von qualitativ hochwertigen Hotels in ganz Europa aufzubauen. Aufbauend auf dem 80-jährigen globalen Erbe von Choice Hotels wird Borealis von unserem Engagement profitieren, unseren Service exklusiv für Franchisenehmer zu steigern. Unsere neu aufgefrischten Marken und ihre Markenzeichen sind so konzipiert, dass sie ein außergewöhnliches Gästeerlebnis bieten, während sie gleichzeitig kurzfristige Einnahmen unterstützen und langfristige Wertsteigerungen für das Choice Hotels EMEA-Portfolio bewirken. Wir freuen uns darauf, dieses Ziel gemeinsam im nächsten Jahrzehnt zu erreichen“, so Mills weiter.

„Wir möchten unser Wachstum als europäisches Hotelunternehmen zu beschleunigen, indem wir auf starke Beziehungen und Partnerschaften mit internationalen Hotelmarken setzen. Wir freuen uns daher sehr, dass wir eine weitere internationale Hotelmarke als Franchisegeber mit ihrem eigenen, neu aufgefrischten Konzept zu unserer hochgeschätzten Gruppe von Partnern hinzufügen konnten“, sagt Bart Van de Kamp, CEO der Borealis Hotel Group.

„Choice Hotels EMEA ist dabei, seine Marken Comfort, Quality, Clarion und Ascend Hotel Collection neu zu positionieren und hat kürzlich seine Marke Sleep Inn - die in anderen Märkten bereits gut etabliert ist - in der EMEA-Region eingeführt. Wir freuen uns darauf, mit unserem engagierten Team Teil dieses Neupositionierungsprozesses zu sein“, so Van de Kamp abschließend.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Eine Woche nach der Insolvenzanmeldung durch die FTI Touristik GmbH zieht der Deutsche Reisesicherungsfonds (DRSF) eine Zwischenbilanz zur Bewältigung der Insolvenzfolgen. Die Geschäftsführung des DRSF zeigt sich entsetzt über den Umgang einiger Hotels mit ihren Gästen.

Im April 2024 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 37,1 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Das sind 7,4 Prozent weniger als im April 2023. Dieser Rückgang dürfte mit dem frühen Osterferienbeginn im Jahr 2024 zusammenhängen.

Pressemitteilung

Nach ihrem Abschluss an der EHL und der Vertiefung ihrer Kenntnisse in der Hotellerie, erhielt Sofia Strahl die Möglichkeit, Mitgründerin und CEO der Hostz Hospitality AG zu werden. Hostz bietet Hotel- und Serviced-Apartment-Besitzern die Möglichkeit, Teile ihrer Betriebsabläufe auszulagern und dabei die innovativsten Technologien wie künstliche Intelligenz (KI) zu nutzen, um ein hervorragendes Gästeerlebnis zu bieten.

Im Rahmen einer dreijährigen Partnerschaft werden sich der WWF France und die Hotelmarke Novotel gemeinsam für den Schutz und die Wiederherstellung der Ozeane einsetzen. Teil der Partnerschaft ist der dreijährige Aktionsplan von Novotel.

Die "Kleine Strandburg​​​​​​​" in Zinnowitz ist seit dem 1. Juni ein Adults-Only-Hotel – eine Entscheidung, die online intensiv diskutiert wird. Trotz der insgesamt positiven Resonanz gibt es auch kritische Stimmen.

Die Auswirkungen des Hochwassers sind in den betroffenen Gebieten Deutschlands, insbesondere in Bayern und Baden-Württemberg, verheerend. Auch Hoteliers leiden unter den Wassermassen. Die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) sagt jetzt Unterstützung zu.

Die Hoteliers und Gastronomen in Bayern fürchten nach dem Hochwasser kurz vor Beginn der Sommerreisezeit eine Welle von Stornierungen.

Der erste deutsche EM-Gegner ist in Bayern angekommen. Schottland logiert nahe der Zugspitze. Zur Begrüßung gibt's gleich am Flughafen ein Geschenk. Ein Star tanzt gleich traditionell mit. Trainiert wird nicht weit entfernt vom Hotel nahe des höchsten deutschen Berges.

Seit Mitte 2020 führen die Betreiber von mehr als 300 deutschen Hotels und Booking.com einen Rechtsstreit vor dem Bezirksgericht Amsterdam. Die Herbergen fordern Schadensersatz von Booking.com. Der Generalanwalt beim EuGH, Michael Collins, hat jetzt seine Schlussanträge veröffentlicht und die Position der Hotellerie gestärkt.

Gerade erst hat die Berliner HR-Group die Centro-Hotels übernommen, da kündigt sich das nächste große Geschäft an. Das Unternehmen will ein „Columbia-Hotelportfolio“ erwerben. Was steckt dahinter? Eine traditionsreiche Hotelmarke mit deutschen Wurzeln steht in Verbindung mit „Hotel Columbia-GmbHs“.