Schottlands Nationalteam in Bayern - McGinn tanzt, Hotel wird bewacht

| Hotellerie Hotellerie

Garmisch-Partenkirchen hat den ersten deutschen EM-Gegner Schottland mit einem Willkommensfest empfangen. Die Auswahl von Nationaltrainer Steve Clarke durfte sich am Sonntagabend in der Gemeinde im Werdenfelser Land über viel Fan-Zuspruch mit Beifall und Dudelsack-Klänge freuen. Mittelfeldakteur John McGinn von Aston Villa tanzte spontan beim Schuhplattler mit. Einige Schaulustige waren zuvor schon vor dem Hotel, als die Mannschaft um Andy Robertson (FC Liverpool) und Mittelfeldmann Scott McTominay (Manchester United) ankam.

Ein Lebkuchenherz für Clarke

Kurz nach der Landung am Münchner Flughafen erlebte Clarke & Co. auf dem Rollfeld eine freundliche Begrüßung unter anderem von Staatskanzleichef Florian Herrmann. Clarke bekam ein großes Lebkuchenherz mit der Aufschrift «Welcome to Munich» überreicht. Danach ging es im EM-Bus weiter nach Garmisch-Partenkirchen. «Bayern ist ein sportbegeistertes, weltoffenes Land und freut sich auf Gäste aus aller Welt. Auf ein faires, fröhliches und friedliches Fußballfest!», so Herrmann.

Das Team logiert in Garmisch-Partenkirchen in der Nähe des Trainingsplatzes. «Wir freuen uns riesig, dass wir Gastgeber für die schottische Nationalmannschaft sein dürfen. Diese Mannschaft war meine persönliche Wunschmannschaft - entweder Schottland oder Wales - und wir sind wirklich sehr glücklich darüber, dass sich das schottische Team für Garmisch-Partenkirchen entschieden hat», sagte die Erste Bürgermeisterin Elisabeth Koch der Deutschen Presse-Agentur. 

Public-Viewing-Party am Freitag

Für das Eröffnungsspiel gegen Deutschland am 14. Juni ist eine große Public-Viewing-Party im Kurpark geplant. Man hoffe dabei auch auf viele schottische Fans. Im öffentlichen Raum wird es laut Gemeinde keine gesonderten Sicherheitsvorkehrungen geben. «Die schottischen Fans sind ja für ihre Friedliebigkeit und ihren Humor bekannt, da braucht es sicher keine besonderen Maßnahmen», sagte Koch. «Aber natürlich werden wir der Mannschaft rund um ihr Hotel die größtmögliche Ruhe garantieren.»

Schottlands Nationalteam mit einem Wunsch: Täglich 200 Kilo Eis

Der erste deutsche EM-Gruppengegner Schottland absolviert sein erstes Training in Bayern. Nationaltrainer Steve Clarke stimmt sein Team am Montag von 11.00 Uhr an in Garmisch-Partenkirchen auf den Countdown für die Fußball-Europameisterschaft ein. Am Sonntagabend war der Außenseiter der deutschen EM-Gruppe in der Gemeinde im Süden Deutschlands empfangen worden.

Ein eisiger schottischer Wunsch

Schottland trainiert in Garmisch-Partenkirchen im Stadion am Gröben nahe dem Teamhotel Obermühle. «Es gibt natürlich gewisse Vorgaben in Bezug auf Verpflegung und Abläufe im Hotel. Die Wünsche sind jedoch nichts kompliziert oder außergewöhnlich», verriet Geschäftsführer Christian Wolf der Deutschen Presse-Agentur. «Außer vielleicht die Tatsache, dass wir ca. 200 Kilogramm Eis täglich nicht für die Weinkühler verwenden werden, sondern für die Eisbäder der Spieler in Ihren speziellen Eistonnen.»

Schottland ist am Freitag der erste Gegner für die deutsche Nationalmannschaft von Trainer Julian Nagelsmann. Schweiz und Ungarn sind die weiteren Teams in der Gruppe A. Die Briten sind der klare Außenseiter auf das Weiterkommen.

Hotel wird «24/7» bewacht

Man freue sich besonders, «das Team, welches das Eröffnungsspiel mit Deutschland im eigenen Land angeht, beherbergen zu dürfen», betonte Wolf. Das Hotel wird laut ihm während der EM nur zugänglich für das Team und UEFA-Funktionäre sein.

«Das Hotel wir 24/7 von Stewards der UEFA und der Polizei bewacht werden», erklärte Wolf. «Alle unsere Mitarbeiter haben eine Sicherheitsüberprüfung absolviert und man kommt ohne Akkreditierung nicht in das Hotel.»

Donnerstag geht es nach München

Wie viele schottische Fans in den Tagen in Garmisch-Partenkirchen erwartet werden, war für Hotel und Gemeinde schwer zu prognostizieren. Clark trainiert mit seinem Team bis einschließlich Donnerstag in der Nähe von der Zugspitze, ehe es nach München geht. Die erste Einheit nach dem Deutschland-Spiel findet dann am Samstag wieder in Garmisch-Partenkirchen statt.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Hyatt gibt die Eröffnung des Hyatt Place Gothenburg Central bekannt und setzt damit den Ausbau der Markenpräsenz von Hyatt in Skandinavien fort. Das Hotel mit 300 Zimmern befindet sich in Göteborg am Hauptbahnhof.

Hotel-Treueprogramme spielen eine zunehmend wichtige Rolle in der globalen Hotellerie. Laut einer Analyse von CBRE verzeichneten die fünf größten US-Hotelketten Marriott, Hilton, Hyatt, Wyndham und Choice im Jahr 2023 einen Anstieg der Mitgliederzahlen.

Der geplante Umbau des früheren US-Generalkonsulats am Alsterufer in Hamburg verzögert sich. Das „Weiße Haus an der Alster“ soll in ein Hotel mit Gastronomie und Veranstaltungsflächen umgewandelt werden. Der Start der Bauarbeiten ist nun jedoch nicht vor 2026 zu erwarten.

Im Rahmen der Insolvenz der Signa Development Selection AG wird das Wiener Fünf-Sterne-Hotel Andaz am Belvedere zum Verkauf angeboten. Das Hotel umfasst etwa 300 Zimmer und befindet sich in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs. Die Hyatt-Gruppe, die das Hotel langfristig betreibt, hat dem Verkaufsprozess zugestimmt.

Nachhaltigkeitssiegel gibt es in der Hotellerie wie Sand am Meer. Die Stiftung Warentest hat sechs Umweltzeichen für Hotels unter die Lupe genommen. Drei der geprüften Öko-Siegel haben demnach eine hohe Aussagekraft.

Nach der größten Renovierung in seiner Geschichte steht das Brenners Park-Hotel & Spa kurz vor der Wiedereröffnung. Um das Team für den Neustart optimal aufzustellen, hat das Grandhotel eine außergewöhnliche Recruiting-Kampagne ins Leben gerufen.

Der Startschuss für die Interhome-Geschichte fiel am 7. April 1965 durch die beiden Schweizer Bruno Franzen und Werner Frey, damals noch unter dem Firmennamen Swiss Chalets. Seither hat sich Interhome zu einem der führenden Ferienhaus-Anbieter in Europa entwickelt.

Kempinski Hotels und BTG Hotels setzen ihre Partnerschaft in China fort und starten ein neues Kapitel ihrer Zusammenarbeit. Geplant ist unter anderem eine neue Lifestyle-Hospitality-Marke mit dem Ziel, in den nächsten fünf Jahren 200 Hotels in China zu eröffnen.

Die MHP Hotel AG startet mit einem erfolgreichen ersten Quartal in das Jahr 2025 und sieht sich in ihrer strategischen Positionierung bestätigt. Steigerungen gab es beim durchschnittlichen Zimmerpreis, beim RevPAR und Hotelumsatz.

ipartment erweitert sein Portfolio um ein weiteres Haus mit 119 vollausgestatteten Serviced Apartments im Heidelberg Innovation Park („hip“). Das Projekt entsteht am Palo-Alto-Platz im Rahmen des Neubauvorhabens "PROXY".