Club Med eröffnet im Oktober 2020 Eco-Chic Resort auf den Seychellen

| Hotellerie Hotellerie

Mit dem neuen Club Med Resort Seychellen eröffnet im Oktober 2020 ein umweltfreundliches Resort der besonderen Art. Auf der Privatinsel Sainte Anne bietet das neue Fünf-Trident-Resort aus der Exclusive Collection von Club Med ein Angebot im Einklang mit der Natur: Estelle Giraudeau, Geschäftsführerin von Club Med UK und Nordeuropa, erklärt: „Das Resort wurde so gestaltet, dass die Gäste sich mit der Natur verbunden fühlen und mehr über das unberührte Meeresleben in einem der umweltfreundlichsten Urlaubsziele aus unserem Portfolio erfahren können.“

Club Med Seychellen ist das einzige Resort auf der Insel Sainte Anne, einer 220 Hektar großen Insel im Herzen eines geschützten Meeresreservats. In einem extra geschaffenen Bereich für Familien sind die Bedürfnisse von Klein und Groß aufeinander abgestimmt. Dazu gehören nicht nur die Familienunterkünfte und der Familienpool, sondern auch ein Kinderprogramm für Kids von zwei bis 17 Jahren sowie das neue Club Med „Amazing Family“-Konzept. Dies umfasst wöchentliche Aktivitäten für Familien und bietet ihnen so die Möglichkeit, mehr Zeit miteinander zu verbringen. Im Robinson Cruseo-Kinderclub für Kinder ab 2 Jahren werden die Kinder bei Aktivitäten wie Gärtnern und Kochen dazu ermutigt, auf natürliche und kreative Weise zu entdecken und zu lernen.
 

Um abzuschalten, können sich Gäste im Spa-Bereich mit elf Behandlungsräumen, einem eigenen Outdoor-Relaxbereich, Beautysalon und Hammam verwöhnen lassen. Für Privatsphäre und Romantik bietet das Resort Junior Suiten und Suiten mit privatem Pool sowie Abendessen am Strand als eines der Club Med Must-Try Experiences.

Auf den Spuren von Robinson Crusoe

Das Design des Club Med Seychellen holt die Natur nach innen und verbindet diese mit Details und Robinson Crusoe Anspielungen. Das Hauptrestaurant beispielsweise folgt der Reise einer Schildkröte in drei verschiedenen Umgebungen: Land, Meer und Strand. Jeder Essbereich ist von der Umgebung der Schildkröte inspiriert und abstrahiert von seinen signifikanten Mustern und Texturen. 290 Zimmer verteilen sich auf drei Zimmerkategorien, vom Superior-Zimmer bis hin zur Suite mit privatem Pool. 

Die Insel bietet zudem verschiedene thematische Wanderwege, wie zum Beispiel Fitness-Walking, Yoga-Wandern oder Walking-Meditation, Entdeckungstouren durch die Natur und Sportarten wie Tennis, Beach-Volleyball und Bogenschießen. Bei einem Ausflug mit dem Katamaran können die Urlauber die umliegenden Inseln entdecken.

Fokus auf Nachhaltigkeit

Die Seychellen sind eines der umweltfreundlichsten Reiseziele im Indischen Ozean. Der Inselstaat setzt hohe Standards für den Ökotourismus, so stehen 60 Prozent des Landes unter Naturschutz. Club Med hat es sich zur Aufgabe gemacht, seinen Beitrag zur Erhaltung dieses Ökosystems zu leisten. So sind die Nutzung elektrischer Buggys, das Angebot von ausschließlich nichtmotorisiertem Wassersport, der Verzicht von Einweg-Plastik und eine hauseigene Abfüllablage von Beginn an wichtige Bestandteile der Philosophie des Resorts. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Im Mai 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 47,5 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, waren das 2,6 Prozent weniger als im Mai 2024. In den ersten fünf Monaten des Jahres 2025 liegen die Übernachtungszahlen leicht unter Vorjahresniveau.

Die französische Wettbewerbsbehörde hat Booking.com offiziell angewiesen, ihre Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu überarbeiten. Im Kern geht es um Klauseln, die als „offensichtlich unausgewogen zum Nachteil der französischen Hoteliers“ eingestuft wurden.

Die hessischen Urlaubsregionen sind in dieser Sommersaison nicht durchweg zufrieden mit der Nachfrage. Der Branchenverband Dehoga berichtet von einer spürbaren Konsumzurückhaltung bei den Gästen. Das trifft vor allem Betriebe im ländlichen Raum und klassische Ferienhotels.

Zum Ferienstart in Nordrhein-Westfalen sind in großen Hotels noch viele Betten frei. In einem Stimmungsbild des Dachverbandes Tourismus NRW und des Branchenverbandes Dehoga NRW zeigten sich 29 Prozent unzufrieden und neun Prozent sogar sehr unzufrieden mit der Auslastung oder Nachfrage.

Das Hilton Düsseldorf präsentiert sich nach einer umfassenden Renovierungsphase. Das Hotel, das eine mehr als 50-jährige Geschichte in der Stadt aufweist, wurde während des laufenden Betriebs renoviert. Die offizielle Eröffnungsfeier soll voraussichtlich im Januar 2026 stattfinden. 

Conrad Hotels & Resorts hat ein neues Programm namens „Conrad 1/3/5“ vorgestellt. Das Programm zielt darauf ab, Gästen innerhalb von ein, drei oder fünf Stunden tiefere Einblicke in die lokale Kultur, das Design und die Besonderheiten des jeweiligen Ortes zu ermöglichen.

Die Serviced-Apartment-Marke Citadines hat ihre Präsenz in Europa durch die Eröffnung von zwei neuen Standorten verstärkt: Ein Haus im Istanbuler Stadtteil Maslak und ein weiteres in der Innenstadt von Liverpool. Damit erhöht sich die Anzahl der Citadines-Betriebe in Europa auf rund 40.

Die Dorint Hotelgruppe meldet die Rückkehr nach Wien. Nach erfolgreichen Verhandlungen wurde der Mietvertrag für das neue „Dorint Hotel Weitblick Wien“ mit einer festen Laufzeit von 30 Jahren unterzeichnet.

Der deutsche Hotelinvestmentmarkt hat seinen positiven Trend im zweiten Quartal fortgesetzt und die Dynamik sogar ausgebaut. Der Markt erzielte zwischen April und Juni ein Transaktionsvolumen von rund 553 Millionen Euro – 115 Prozent mehr als im Vorjahr.

Die Kölner Dorint Hotelgruppe wird ab dem 1. September 2025 das Parkhotel Jordanbad​​​​​​​ in Biberach an der Riß als Pächter führen. Damit löst sie nach über 20 Jahren die Parkhotel Jordanbad GmbH unter Geschäftsführer Thomas Lerch ab, deren Vertrag ausläuft.