Co-Living-Anbieter„The Base“ kommt nach München

| Hotellerie Hotellerie

Der in Deutschland ansässige Betreiber "The Base" hat einen Mietvertrag für den Neubau auf dem Münchener Fritz Bender Campus am Schätzweg 1-3 unterschrieben. Die Mietvertragslaufzeit beträgt zunächst 20 Jahre, die Fertigstellung soll Ende 2023 erfolgen.

Mit „The Base München“ entsteht im Münchner Stadtteil Feldmoching in direkter Nähe zum BMW Forschungs- und Innovationszentrum (FIZ) ein Co-Living Standort mit insgesamt 154 Appartements und Gemeinschaftsflächen. Nach Fertigstellung des zweiten Bauabschnitts des Fritz Bender Campus werden die Bestandsgebäude in der Schleißheimer Straße und im Schätzweg abgerissen. Der Baubeginn ist vorraussichtlich im Juni 2022 geplant. Unterstützung erhält The Base durch den strategischen Investor neworld, der in das Wachstum des Konzepts investiert.

„The Base München“ soll vom Nutzungsmix vor Ort profitieren. So prägt auch das FIZ den Standort maßgeblich und ist einer der größten wirtschaftlichen Wachstumsmotoren im Münchner Norden. Dabei umfasst der 2015 erstellte Masterplan „FIZ Future“ auf einer Fläche von rund 100 Hektar nicht nur das Gelände der BMW, sondern ist auch Grundlage für weitere Entwicklungen wie den Fritz Bender Campus. Schon heute arbeiten rund 27.000 Beschäftigte im benachbarten BMW FIZ – bis 2030 sollen deren Zahl auf 32.000 ansteigen. Hinzu kommen hochqualifizierte Mitarbeiter aus zahlreichen nationalen und internationalen Zulieferbetrieben.

Florian Färber, Gründer und CEO von The Base, sagt: „Eine Base in jeder europäischen Metropole. Das ist unsere Mission, um der städtischen Vereinsamung entgegenzuwirken. Somit steht München ganz weit oben auf der Expansionsliste. Ich bin glücklich und stolz, dass unserem Team diese Herausforderung nun bereits mit dem zweiten Standort geglückt ist. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit der Fritz Bender Stiftung, um dieses einzigartige Projekt mit immenser Signalwirkung erfolgreich zu meistern und 2023 die ersten Bewohner begrüßen zu können.“

Andreas Polter, VP Real Estate bei The Base, ergänzt: „Die erfolgreiche Anmietung eines gewerblichen Neubauobjektes mit 154 Apartments am Standort München ist für The Base ein Meilenstein in der noch jungen Firmengeschichte. Wir sind stolz auf das Vertrauen, welches uns vom Eigentümer entgegengebracht wird und bedanken uns für die fairen und zielstrebigen Vertragsverhandlungen. Der Standort München ist ein wichtiger Schritt in unserer Expansionsstrategie und bringt uns in unseren ambitionierten Wachstumszielen ein großes Stück weiter."

Alexander Lackner, Geschäftsführer der neworld, kommentiert: „Co-Living wird in den nächsten Jahren stark an Bedeutung gewinnen. Insbesondere Millenials entscheiden sich zunehmend für diese Wohnform, die ihnen maximale Flexibilität und gleichzeitig den Austausch mit Bewohner und Nachbarn bietet. Daher unterstützen wir The Base bei ihrem Expansionskurs und sind zuversichtlich, bald weitere neue Standorte für dieses zukunftsträchtige Konzept verkünden zu können.“


Zurück

Vielleicht auch interessant

Airbnb intensiviert die Bemühungen, New York Citys strenge Vorschriften für Kurzzeitvermietungen anzufechten. Die Regelungen, die als einige der strengsten in den USA gelten, schränken die Möglichkeiten von Airbnb-Gastgebern drastisch ein.

Im vergangenen November sind deutlich mehr Gäste mit mindestens einer Übernachtung nach Nordrhein-Westfalen gekommen als noch ein Jahr zuvor. Vor allem bei Gästen aus dem Ausland gab es eine Steigerung.

AccorInvest ist der Betreiber der ibis & ibis budget-Hotels Hamburg City und hat jetzt auch die Immobilien erworben. Die Hotelgesellschaft und Markengeber Accor hält an Accorinvest, der 2013 ausgegliederten Investmentsparte, nur noch eine Minderheitsbeteiligung.

Apartment-Anbieter ipartment hat direkt zu Jahresbeginn einen weiteren Mietvertrag für ein neues Serviced-Apartment-Haus in Düsseldorf-Oberkassel unterschrieben. 105 Serviced-Apartments auf rund 4.000 Quadratmeter Bruttogrundfläche sollen entstehen.

Apartment-Anbieter limehome hat einen langfristigen Vertrag für 27 neue Einheiten im ehemaligen Mau+ Andresen-Modehaus in prominenter Innenstadtlage auf dem Holm in Flensburg unterzeichnet.

Adagio kündigt die Eröffnung seines ersten Aparthotels im Großherzogtum Luxemburg an. Das neue Haus wird 121 Apartments bieten. Sie alle sind im zeitgenössischen Design eingerichtet und nach dem Konzept der Adagio Original Reihe „Smart House“ gestaltet.

Four Seasons wird das Hotel The Park Gstaad in der Schweiz betreiben, sobald es nach Renovierungsarbeiten wiedereröffnet wird. Das Haus war bei seiner Eröffnung im Jahr 1910 das erste Fünfsternehotel in Gstaad.

Ruby Hotels hat das erste Projekt in Budapest bekanntgegeben und damit den Markteintritt in Ungarn. Im Corvin Palace gelegen, soll das Projekt das historische Gebäude in einen Treffpunkt für Besucher und Einheimische verwandeln.

Die Belegschaft des Leoso Hotels am Ludwigshafener Hauptbahnhof steht vor existenziellen Problemen: Seit November erhalten die Angestellten angeblich keinen Lohn mehr, die Geschäftsführung sei nicht erreichbar, die Gäste sollen ausbleiben. Das berichten diverse Medien gleichlautend.

Die Welcome Hotels setzen ihren Expansionskurs fort. Mit der Eröffnung des Welcome Hotel Gelsenkirchen im Frühsommer 2025 wächst die Hotelgruppe mit Sitz in Frankfurt am Main auf 15 Hotels an 14 Standorten.