Cosi Group startet mit Cosi Go Tech-Franchising für die Hotellerie

| Hotellerie Hotellerie

Vor zwei Jahren wollten die drei Gründer Dimitri Chandogin, Gerhard Maringer und Christian Gaiser mit "Cosi" noch eine der größten Hotelmarken der Welt erschaffen. Gelingen sollte dies mit dem Aufbau einer klassischen Hotelkette, aber mit moderneren IT-Systemen, die Kosten sparen sollten (Tageskarte berichtete). 

Nun hat das Unternehmen die Gründung des Geschäftsbereichs „Cosi Go“ bekanntgegeben. Cosi Go entwickelt für die Hotellerie zugeschnittene Technologielösungen zur Automatisierung der Betriebsprozesse von bis zu 80 Prozent, die Hotelbetreibern Kosteneinsparungen von bis zu 60 Prozent ermöglichen sollen. Die Cosi Group bietet das Ganze als Franchising-System an.

Zu den anvisierten Märkten gehören neben Deutschland auch Österreich und die Schweiz, weitere Länder sind bereits in Vorbereitung. Die Leitung übernimmt Marc Schönfeld als Vice-President. Schönfeld war zuvor CEO von Easybooking. Ebenfalls zum Führungsteam zählt Christian Aulbach, der den operativen Bereich verantwortet und zuvor bei Tourlane tätig war.

„Die oft noch sehr analog funktionierende Hotelbranche steht im digitalen Zeitalter vor großartigen, neuen Möglichkeiten – selbst in Zeiten von Corona, wenn sie flexibel die Vorteile nutzt, die sich durch innovative Technologien bieten", erklärt Christian Gaiser, CEO und Mitgründer der Cosi Group. 

Marc Schönfeld: „Die Anforderungen an Hotelbetreiber wachsen gerade in Zeiten von Corona enorm – die Optimierung der internen, operativen Prozesse kann hier existentiell entscheidend sein. Mittels der Effizienzsteigerungen durch Cosi Go unterstützen wir die Hotellerie dabei, sich den neuen Marktgegebenheiten schnell und flexibel anzupassen und somit ihren wirtschaftlichen Erfolg für die Zukunft zu sichern. Das wird erkannt: Bereits in der Vorbereitungsphase haben wir eine überragende Resonanz vom Markt erhalten und konnten schon die ersten Kunden gewinnen.” 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Ein Hotelneubau, gehobene Klasse, modern, groß - zu groß? Zu der Frage waren in dem oberbayerischen Urlaubsort Schliersee die Bürgerinnen und Bürger an die Urnen gerufen.

Ein Hotelneubau, gehobene Klasse, modern, groß - zu groß? Zu der Frage sind nun in dem oberbayerischen Urlaubsort Schliersee die Bürgerinnen und Bürger an die Urnen gerufen.

Zum 115. Geburtstag des Hotel Atlantic in Hamburg haben die Broermann Health & Heritage Hotels weitreichende Investitionen bekanntgegeben. Die Eigentümer-Familie plant einen großzügigen Spa-Bereich, die Neugestaltung der Zimmer und Suiten des Grandhotels sowie den Bau eines weiteren Hotels in der Alstertwiete.

Nach exakt vier Monaten Schließzeit konnte Jagdfeld Real Estate die Sanierung des „Strandhotel Zingst“ erfolgreich abschließen und wie geplant wiedereröffnen. Seit dem 3. Mai empfängt das Vorpommer´sche Traditionshaus wieder seine Gäste.

Die Imperial Riding School, Autograph Collection ist ab sofort Teil des Portfolios der Autograph Collection Hotels, die nun auch erstmals in Österreich vertreten sind. Jedes Hotel der Collection bietet ein charakteristisches Erlebnis: Im Imperial Riding School dreht sich alles rund um Äpfel.

Die bei Marriott 2014 bis 2018 erbeuteten Bezahlkartendaten und Reisepassnummern von über 500 Millionen Kunden sollen nicht sicher verschlüsselt gewesen sein, wie verschiedenen Medien berichten. Das habe die Hotelkette in einem US-Gerichtsverfahren jetzt eingeräumt. Marriott hatte vormals das Gegenteil behauptet. 

Der Hotelier Friedrich Niemann hat das bisherige Yard Boarding Hotel auf dem Rittergut Nordsteimke in Wolfsburg übernommen. Die Herberge begrüßt Gäste nun als „mein.wolfsburg- hotel auf dem rittergut“ und ist Niemanns vierter „Lieblingsort“.

Die Berliner HR Group hat am 1. Mai 2024 das Strandhotel in Westerland auf der Nordseeinsel Sylt übernommen. Der Vertrag wurde zwischen der Eigentümergemeinschaft Strandhotel Sylt GmbH und der HR Group abgeschlossen.

Der Hotelverband Deutschland vergibt auch in diesem Jahr gemeinsam mit dem "Gemeinnützige Verein zur Förderung der Hotellerie in Deutschland" und der Deutschen Hotelakademie wieder drei Stipendien an talentierte Nachwuchskräfte.

Die Zahl der Menschen, die sich vegetarisch oder vegan ernähren, nimmt stetig zu, auch unter den Gästen der allsun Hotels​​​​​​​. In allen 30 Häusern der Hotelkette haben jetzt vegetarische und vegane Speisen einen eigenen Büfettbereich.