Cyber-Angriff auf Hotel im Salzburger Land

| Hotellerie Hotellerie

Cyber-Angriffe betreffen nicht nur große Hotelgesellschaften wie Motel One oder Marriott. Auch familiengeführte Hotels geraten immer wieder ins Visier von Hackern. Jetzt hat es eine Herberge im Salzburger Land getroffen, das anschließend erpresst wurde. Die Anzahl der Cyber-Delikte in Hotels ist in den letzten Jahren um mehrere hundert Prozent angestiegen.

Am 8. Januar morgens sperrte ein Verschlüsselungsprogramm den Zugriff auf das Computersystem des Hotels in Großarl. Dabei wurden die Daten, die sich auf dem Server des Hotels befanden, verschlüsselt. Für die Entschlüsselung forderten unbekannte Täter einen Betrag von 0,15 Bitcoins, was umgerechnet etwa 14.000 Euro entspricht. Der Forderung kam das Hotel nicht nach. Die Höhe des durch die Tat entstandenen Gesamtschadens ist noch nicht bekannt.

Die Zahl der Cyberangriffe auf Hotels hat sich in den vergangenen Jahren vervielfacht. Besonders Ransomware-Angriffe seien um 150 Prozent gestiegen, wie die Österreichische Hoteliervereinigung (ÖHV) mitteilt im letzten Jahr mitteilte. Laut IBM Security X-Force war das Gastgewerbe 2023 eine der am stärksten betroffenen Branchen.

Besonders kritisch: Die Anzahl erfolgreicher Phishing-Angriffe steigt rasant: Über 80 Prozent der Datenverletzungen in Hotels beginnen. Die Kriminellen setzen dabei gezielt KI ein und verfeinern ihre Methoden. Und so legen Hacker immer häufiger und mit zunehmender Raffinesse ganze Hotels lahm, verriegeln Hotelzimmer und fordern horrende Lösegelder in Bitcoin. Dann stehen die Unternehmen dann vor der Entscheidung, Kriminellen hohe Summen zu überweisen und so die unangenehme Situation rasch zu einem Ende zu bringen oder verunsicherte Gäste zu verlieren.

Die Zahl der Delikte stieg in Österreich zwischen 2014 und 2023 sprunghaft an, von 8.966 auf 65.864: Dieses Plus von mehr als 600 Prozent in nur zehn Jahren ist wahrscheinlich erst der Beginn einer rasanten Entwicklung. Laut einer ÖHV-Befragung investieren 80 Prozent der österreichischen Qualitätshotels bis zu 50.000 Euro jährlich in IT-Sicherheit. Etwas mehr als die Hälfte setzt zusätzlich zur Sicherheitsinfrastruktur auf Schulungen. Die Hälfte sieht noch Verbesserungspotenzial beim Problembewusstsein in ihren Teams.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Palladium Hotel Group plant zwei Neueröffnungen ihrer neuen Marke „The Unexpected Hotels“. Auf Ibiza wird das „The Unexpected Ibiza Hotel“ seine Türen öffnen, während ein weiteres Hotel in den Vereinigten Arabischen Emiraten an den Start geht.

Accor baut gemeinsam mit dem Partner Verkehrsbuero Hospitality die Präsenz in Österreich deutlich aus. Mit der Unterschrift für drei neue Hotels unterstreicht Accor die eigene Position im Alpenland. 

Die AfD-Vorsitzende Alice Weidel hat in der letzten Woche versucht, unter falschem Namen im Luxushotel Louis C. Jacob einzuchecken. Das Hotel nahm die Politikerin allerdings nicht auf. Im Netz hagelte es aus der AfD-Gefolgschaft Kritik. Die Nobelherberge erfuhr allerdings auch viel Zuspruch – vor allem aus der Hotellerie.

Accor hat das Grand Tarabya in Istanbul übernommen. Während der Renovierungsarbeiten betreibt Accor das Haus als White-Label-Hotel. Nach dem Abschluss wird das Grand Tarabya vollständig in ein Fairmont Hotel umgewandelt.

Airbnb intensiviert die Bemühungen, New York Citys strenge Vorschriften für Kurzzeitvermietungen anzufechten. Die Regelungen, die als einige der strengsten in den USA gelten, schränken die Möglichkeiten von Airbnb-Gastgebern drastisch ein.

Im vergangenen November sind deutlich mehr Gäste mit mindestens einer Übernachtung nach Nordrhein-Westfalen gekommen als noch ein Jahr zuvor. Vor allem bei Gästen aus dem Ausland gab es eine Steigerung.

AccorInvest ist der Betreiber der ibis & ibis budget-Hotels Hamburg City und hat jetzt auch die Immobilien erworben. Die Hotelgesellschaft und Markengeber Accor hält an Accorinvest, der 2013 ausgegliederten Investmentsparte, nur noch eine Minderheitsbeteiligung.

Apartment-Anbieter ipartment hat direkt zu Jahresbeginn einen weiteren Mietvertrag für ein neues Serviced-Apartment-Haus in Düsseldorf-Oberkassel unterschrieben. 105 Serviced-Apartments auf rund 4.000 Quadratmeter Bruttogrundfläche sollen entstehen.

Apartment-Anbieter limehome hat einen langfristigen Vertrag für 27 neue Einheiten im ehemaligen Mau+ Andresen-Modehaus in prominenter Innenstadtlage auf dem Holm in Flensburg unterzeichnet.

Adagio kündigt die Eröffnung seines ersten Aparthotels im Großherzogtum Luxemburg an. Das neue Haus wird 121 Apartments bieten. Sie alle sind im zeitgenössischen Design eingerichtet und nach dem Konzept der Adagio Original Reihe „Smart House“ gestaltet.