Dachterrasse mit Praterblick: Zoku eröffnet hybrides Hotelkonzept in Wien

| Hotellerie Hotellerie

In Wien hat jetzt ein „Zoku“-Hotel eröffnet. Das Haus beherbergt 131 „Lofts“. Wie derzeit viele Konzepte, setzt Zoku auf längere Aufenthalte in den Apartments und bietet zudem Hoteldienstleistungen an.

Das erste Zoku eröffnete 2016 in Amsterdam. Nach der kürzlich erfolgten Eröffnung des Zoku Kopenhagen ist nun mit Wien der dritte Standort an den Start gegangen - direkt zwischen der Messe Wien und dem Prater.

“Wir eröffnen hier einen attraktiven Aufenthaltsort für Gäste und Wiener - perfekt, um sich innerhalb einer internationalen Community zu vernetzen. Dieses Konzept entspricht genau den heutigen Bedürfnissen unserer Gesellschaft, in der die Grenzen zwischen Arbeits- und Privatleben zunehmend verschwimmen,” erklärt Hoteldirektor Martin Oesterreich.

Das Zoku Vienna verfügt über 131 Zimmer, die hier „Lofts“ genannt werde, in vier Kategorien, die mit Möbeln der dänischen Designmarke HAY eingerichtet wurden und auch eine voll ausgestattete Küche umfassen. Die Raumgestaltung verlagert dabei den Fokus vom traditionellen Hotelbett im Zentrum des Zimmers auf einen gemütlichen Wohnraum.

 

Das Herzstück bildet ein Tisch für vier Personen, der sich dazu eignet, zu arbeiten, zu essen oder Freunde einzuladen. Der erhöhte Schlafbereich, den man über eine ausziehbare Treppe erreicht, kann tagsüber mit einer hölzernen Lamellenschiebetür abgeschirmt werden.

Darüber hinaus bietet das Zoku Vienna spezielle „Social Spaces“, die für Coworking, Essen, Meetings, Events und ein geselliges Beisammensein konzipiert wurden - vom „Living Kitchen Restaurant“ über die „Kindred Spirits Bar“ bis zu einem offenen Coworking-Bereich. Sie befinden sich alle auf der höchsten Etage im 7. Stock und bieten einen Blick auf den Wiener Prater.

Gedacht sind diese Räume, die von einem Community Manager vor Ort betreut werden, vor allem als Treffpunkte für Gäste und Einheimische.

„Während die Unternehmen auf der ganzen Welt noch versuchen, herauszufinden, wie die Rückkehr ins Büro aussehen wird, bietet Zoku internationalen Gästen und Einheimischen die Möglichkeit, im selben Gebäude effizient zu arbeiten und komfortabel zu leben - die perfekte Mischung für Privatpersonen und Unternehmen, die einen Ort suchen, an dem Arbeit und Freizeit nahtlos ineinander übergehen“, so Zoku-Mitbegründer und Geschäftsführer Marc Jongerius formuliert.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Die DIEAG Unternehmensgruppe beginnt mit den Um- und Ausbauarbeiten für zwei der drei Objekte des Ensembles Mizar Gate Office für eine Hotelnutzung durch Novum Hospitality. Es entstehen ein "acora - Living in the City" sowie das "the niu Pax".

Die „Jagdfeld Real Estate“ hat jetzt die umfassende Sanierung der öffentlichen Bereiche des „Parkhotel Quellenhof“ in Aachen abgeschlossen. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf etwa 630.000 Euro. Erst im Frühjahr wurden in der Herberge knapp drei Millionen Euro in Modernisierung von 33 Zimmern und Suiten investiert.

Premier Inn möchte sein Engagement für Vielfalt und Inklusion in der Hotellerie stärken: Das Unternehmen hat dazu eine Fördermitgliedschaft mit Embrace, einem europaweiten Verbund inklusiver Hotelbetriebe, geschlossen.

 „Eines Tages wird jemand von Euch die EMEA-Region von Marriott International führen“, so begrüßte Satya Anand, President, Europe, Middle East & Africa (EMEA), Marriott International über 90 aufstrebende Lehrlinge im zweiten und dritten Lehrjahr sowie duale Studenten bei der diesjährigen „Talentschmiede“ in Frankfurt.

Das chinesische Luxushotel „Diaoyutai Mansion“ in Frankfurt soll nach 15 Jahren Bauzeit endlich fertiggestellt werden. Nachdem zuletzt unklar war, wie es mit der Baustelle weitergehen wird, meldet sich der Bauherr selbst zu Wort. Demnach sollen die Bauarbeiten im zweiten Quartal 2024 wieder aufgenommen werden.

Tourismusunternehmer Erich Falkensteiner verkündete kürzlich bei einem VIP-Dinner in Zürich, dass die Falkensteiner Michaeler Tourism Group (FMTG) den Schritt auf den Schweizer Markt wagen will. Derzeit sucht die Gruppe passende Hotels zum Kauf. Dabei hat es die FMTG vor allem auf Familienhotels im Vier- oder Fünf-Sterne-Bereich abgesehen.

Chinas „Stadt der Zukunft“ wird derzeit in der Xiong'an New Area entwickelt. Kempinski Hotels hat mit der Eigentümergesellschaft einen Managementvertrag für einen Luxushotel- und Residenzenkomplex unterzeichnet.

Das Gruppengeschäft auf den deutschen Märkten ist einzigartig und preissensibel. Stephan Muhs, Citadines' Area Revenue Manager für Deutschland, weiß das genau. Die Implementierung eines Gruppenbewertungstools von führte im letzten Jahr nach der Pandemie zu einem deutlichen Anstieg der ADR im Gruppengeschäft.

Das Vier-Sterne Mercure Hotel Frankfurt Airport Langen präsentiert sich nach umfassenden Renovierungsarbeiten in einem außergewöhnlichen Deutsch-Asiatischen Fusion-Look - und das pünktlich zum 50. Markengeburtstag von Mercure.

W Hotels, Teil des weltweiten Portfolios von Marriott Bonvoy, hat die Eröffnung des W Edinburgh bekanntgegeben. Zu den Highlights zählen eine Dachterrasse mit Rundumblick sowie das Aufnahmestudio Sound Suite – das erste in Großbritannien und das zweite europaweit.