Dagmar Wöhrl investiert 250.000 Euro in Schlafwürfel-Start-up

| Hotellerie Hotellerie

Die Ex-Staatssekretärin Dagmar Wöhrl hat in der Fernsehsendung „Höhle der Löwen“ 250.000 in das Start-up Sleeperoo investiert, das würfelförmige Zelte vermietet. Die Jurorin der Fernseh-Show ist die Mutter von Marcus Maximilian Wöhrl der die Dormero-Hotelgruppe führt. Domero bewirbt die Übernachtungsmöglichkeiten bereits auf seiner Webseite.

„In der Familie haben wir uns vor kurzem darüber unterhalten“, sagt Wöhrl in der Sendung und schlug ein. Die Unternehmerin sagte 250.000 Euro für am Ende 25,1 Prozent Firmenanteile von sleeperoo zu
sleeperoo, bietet einen Schlafbox, die an ungewöhnlichen Orten aufgestellt wird - in der Natur oder, im Winter, an kulturellen Orten. Derzeit werden zum Beispiel Übernachtungen auf in einem Schwimmbad, auf einer Alpaka-Farm, im Kloster, am Strand oder im Museum angeboten.

Gäste schlafen auf einer 1,60 Meter breiten und 2 Meter langen Matratze, die Platz für zwei Erwachsene bietet. Die gesamte Ausstattung ist aus nachhaltigen Materialien gefertigt. Licht spenden integrierte LED-Leuchten. Drei große Panoramafenster geben den Blick frei auf eure Umgebung und den Himmel über dem der Zeltbox.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Wer in der Hotellerie richtig viel Geld verdienen möchte, sollte CEO einer Marke werden, die in den USA sitzt.  Robert Goldstein, CEO und Chairman der Las Vegas Sands Corp., verdiente zum Beispiel beachtliche 40 Millionen Dollar an Gesamtvergütung. Auch andere Gehälter können sich sehen lassen.

Die chinesische Fosun Tourism Group hat ihren Geschäftsbereich FTC Hotels, zu der die beiden früheren Thomas-Cook-Marken Casa Cook und Cook’s Club gehören, an Goldman Sachs verkauft. Über den Kaufpreis der 16 Franchise-Häuser wurde nichts bekannt.

Vor 50 Jahren legte der Architekt Otto Lindner mit dem ersten Hotel in Düsseldorf den Grundstein für eine bemerkenswerte Erfolgsgeschichte. Diese in dieser Woche ausgelassen im Lindner Congress Hotel gefeiert. Die Familie um Gastgeber Jörg Lindner begrüßte rund 200 geladene Gäste aus Politik, Wirtschaft, Sport und Unterhaltung. (mit Bildergalerie)

Die Commerz Real hat für ihren offenen Immobilienfonds Hausinvest das 4-Sterne-Hotel „Steigenberger Hotel de Saxe“ in Dresden mit 185 Zimmern erworben. Es wird im Rahmen eines Pachtvertrages langfristig von der Deutschen Hospitality betrieben.

Die Stadt Düsseldorf hat Pläne für eine Bettensteuer vorgelegt. Unabhängig von der Art der Unterkunft und dem Alter der Reisenden sollen fünf Euro pro Person und Nacht fällig werden. Der DEHOGA kritisiert die Pläne.

Die Lindner-Hotels feiern einen runden Geburtstag. Zu den Feierlichkeiten des 50sten Jubiläum präsentierte die Lindner Hotel Group jetzt einen neuen Markenauftritt, der auch eine strategische Neuausrichtung begleiten soll.

Die Clermont Hotel Group hat das Hard Rock Hotel London in The Cumberland umfirmiert. Das Hotel befindet sich in einer der begehrtesten Lagen der britischen Metropole, direkt am Marble Arch. Es wird sich auch weiterhin für die Londoner Kultur- und Musikszene einsetzen.

Bis Ende 2024 sollen alle 25hours Hotels eine Nachhaltigkeits-Zertifizierung durch ein externes Institut erhalten. Die Weichen dafür werden seit 2022 mit verschiedenen Initiativen gestellt.

Anlässlich des Deutschen Hotelkongress sprach Michael Heinze, Chief Architect von Shiji, mit Tobias Köhler, CCO bei Big Mama Hotels. Das Thema lautete “Revolutionierung des Gästeerlebnisses: Wie die Überwindung des alten Denkens der Schlüssel zum Erfolg ist”.

In der Hotelbranche steigt der Druck von der Finanzierungsseite – die Kreditvergabe ist an eine Vielzahl von ESG-Kriterien gebunden. Auf Betreiberseite stellt sich die Frage, welche Standards erfüllt und welche Zertifikate erworben werden sollen.