Dagmar Wöhrl investiert 250.000 Euro in Schlafwürfel-Start-up

| Hotellerie Hotellerie

Die Ex-Staatssekretärin Dagmar Wöhrl hat in der Fernsehsendung „Höhle der Löwen“ 250.000 in das Start-up Sleeperoo investiert, das würfelförmige Zelte vermietet. Die Jurorin der Fernseh-Show ist die Mutter von Marcus Maximilian Wöhrl der die Dormero-Hotelgruppe führt. Domero bewirbt die Übernachtungsmöglichkeiten bereits auf seiner Webseite.

„In der Familie haben wir uns vor kurzem darüber unterhalten“, sagt Wöhrl in der Sendung und schlug ein. Die Unternehmerin sagte 250.000 Euro für am Ende 25,1 Prozent Firmenanteile von sleeperoo zu
sleeperoo, bietet einen Schlafbox, die an ungewöhnlichen Orten aufgestellt wird - in der Natur oder, im Winter, an kulturellen Orten. Derzeit werden zum Beispiel Übernachtungen auf in einem Schwimmbad, auf einer Alpaka-Farm, im Kloster, am Strand oder im Museum angeboten.

Gäste schlafen auf einer 1,60 Meter breiten und 2 Meter langen Matratze, die Platz für zwei Erwachsene bietet. Die gesamte Ausstattung ist aus nachhaltigen Materialien gefertigt. Licht spenden integrierte LED-Leuchten. Drei große Panoramafenster geben den Blick frei auf eure Umgebung und den Himmel über dem der Zeltbox.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit einem großen Schritt erweitert Karls Erlebnisdorf in Döbeln sein Angebot: Am Sonntag wurde das erste Hotel offiziell eröffnet. Das sogenannte „Karls-Bande-Hotel“ entstand in Rekordzeit – nur ein halbes Jahr nach Baubeginn Ende 2024 stehen nun 60 Gästezimmer für Besucher bereit.

Pressemitteilung

Der Lehrgang „Geprüfter Nachhaltigkeitsmanager (DHA)" der Deutschen Hotelakademie hat pünktlich zum Juni-Start die staatliche Zulassung erhalten. Die berufsbegleitende Weiterbildung richtet sich an Fach- und Führungskräfte in der Hotellerie und Gastronomie, die Nachhaltigkeit als zukunftsweisenden Erfolgsfaktor verstehen und systematisch im eigenen Betrieb umsetzen möchten.

Der Hotelverband Deutschland schreibt seit 2016 jährlich Branchenawards für Start-ups und die „Produktinnovation des Jahres“ der Preferred Partner des Verbandes aus. Eine Jury hat nun aus den Bewerbungen vier Start-ups und fünf Preferred Partner ausgewählt.

Mit dem Stay KooooK München City eröffnet SV Hotel an der Schützenstraße ein neues Boutique-Hotel in der bayerischen Landeshauptstadt. Nur wenige Meter vom Hauptbahnhof entfernt bietet das Haus auf sechs Stockwerken 32 Zimmer und Studios.

Der Expansionsplan für Afrika folgt auf einen bedeutenden Anstieg der Zimmerkapazitäten in der Region von 51 Prozent in den vergangenen zwei Jahren, mit Neueröffnungen in Kenia, Marokko, Ägypten und Simbabwe.

Novum Hospitality, IHG Hotels & Resorts und die Hilpert Gruppe haben einen Mietvertrag für ein Hotelneubauprojekt im Zentrum Berlins unterzeichnet: Das Hotel der Marke voco Hotels by IHG soll über 440 Zimmer verfügen und zum Jahresende 2028 fertiggestellt werden.

Bisher zweimal in Freiburg vertreten, hat „Black F House“ jetzt eine Hotelimmobilie in München erworben. Das Gebäude verfügt über sechs Obergeschosse mit 48 Zimmern, einen Tagungsraum und einen Spa-Bereich. Jetzt soll die Immobilie am Sendlinger Tor im Serviced-Apartment-Segment positioniert werden.

25 europäische Hotelverbände machen gegen Booking.com und gegen, ihrer Meinung nach, überhöhte Provisionen der Buchungsplattform mobil. Hoteliers werden eingeladen, sich risikofrei an einer Sammelklage gegen den Online-Giganten zu beteiligen. Tageskarte erklärt, was Hotels tun müssen, um sich eventuelle Ansprüche zu sichern.

Mehr als 25 Hotelverbände planen eine Sammelklage gegen Booking.com. Darüber hatte auch Tageskarte berichtet und prompt eine Stellungnahme von Booking.com erhalten, in der Schlussfolgerungen des europäischen Verbandes Hotrec als „falsch und irreführend“ bezeichnet werden. Der Hotelverband in Deutschland kontert jetzt die Einlassungen von Booking.com seinerseits und sagt, dass diese nicht den tatsächlichen und rechtlichen Gegebenheiten entsprächen.

Nach vierjähriger Schließzeit feierte eines der traditionsreichsten Häuser in Leipzig jetzt seine Wiedereröffnung: Der ehemalige „Fürstenhof“ präsentiert sich nun als Lumière Boutique-Hotel im Fürstenhof und setzt auf ein neues, modernes Konzept mit historischem Charme.