Das Edelweiss: Aus einem Familienbetrieb wird ein alpines Hotel-Resort

| Hotellerie Hotellerie

Im Dezember 2018 eröffnet Das Edelweiss – Salzburg Mountain Resort im Salzburger Land, direkt an der Talstation Großarl im Skiverbund Amadè, unter neuem Namen und mit erweitertem Konzept. Aus dem ehemaligen Hotel Edelweiss Großarl wird ein modernes Vier-Sterne-Superior-Resort, das auf den Säulen Sport, Erwachsene, Familien, Spa und Veranstaltungen basiert. 

Für den Umbau, der in zwei Phasen stattfindet, investiert die Gastgeberfamilie Hettegger einen mittleren zweistelligen Millionenbetrag. Rechtzeitig zur Wintersaison im Dezember 2018 entsteht ein achtstöckiger Neubau hinter dem bestehenden Hotelgebäude, für den ein Teil des Bergmassives abgetragen wurde. Das kernsanierte Haupthaus und der Neubau beherbergen insgesamt 113 Zimmer und Suiten in modernem Alpinchic, fünf Restaurants, eine erweiterte Hotelhalle mit Feuerlounge, eine Alpin Bar, eine Weinbar mit Genusstafel und Weinschrank, eine Raucherlounge, einen großräumigen Skikeller und den neuen 1.000 Quadratmeter großen Aquapark mit fünf Wasserrutschen. Zudem bietet das Edelweiss zukünftig einen Fitnessraum mit Tageslicht, fünf großzügige Behandlungsräume sowie einen Ruheraum. 

Von April bis Juni 2019 erfolgt die Erweiterung des Resorts und endet in der großen Neueröffnung im Juli 2019. Gästen stehen dann weitere 35 großzügige Suiten, ein Saunabereich für Familien sowie ein Wellnessbereich nur für Erwachsene, ein Tagungsraum, ein Spa-Bistro, ein Indoor-Sportbecken sowie ein Infinity-Outdoorpool mit Blick auf die Großarler Bergwelt zur Verfügung. 

„Wir freuen uns auf die neue Herausforderung und möchten mit der Weiterentwicklung unseres Betriebes zu einem der führenden Ferienresorts im Alpenraum heranwachsen“, freut sich Hotelier Peter Hettegger, der das Hotel gemeinsam mit seiner Frau Karin und zehn weiteren Familienmitgliedern in der dritten Generation betreibt. 

Mit Das Edelweiss entsteht eine Erlebnishotellerie der neuesten Art in Großarl: Das kernsanierte und modernisierte Haupthaus und der Neubau dahinter erstrecken sich auf 20.000 Quadratmeter Grundfläche und bietet Gästen zukünftig genügend Platz für sportliche Einheiten, entspannte Stunden im Spa, Familienaktivitäten, ruhige Momente unter Erwachsenen oder auch größere Veranstaltungen. Für den Neubau wurden 150.000 Quadratmeter Felsmaterial vom anliegenden Bergmassiv hinter dem Hotel entfernt. Passend zum Start in die Wintersaison können sich Gäste ab Dezember 2018 auf einen erweiterten Skikeller auf 350 Quadratmetern freuen. Die Lage unmittelbar an der Talstation Großarl im Skiverbund Amadè und an der Piste ermöglicht den direkten Einstieg für Wintersportler. 

113 stilvolle Naturzimmer und -suiten in drei Kategorien mit Boxspringbetten in Übergröße bieten genügend Platz und eine tolle Aussicht auf die Großarler Bergwelt. Für kulinarische Vielfalt sorgen fünf Restaurants mit Showküche und einer ausgedehnten Buffetlandschaft, eine Alpin Bar sowie eine Weinbar mit einer Genusstafel zum Degustieren und einem gut sortierten Weinschrank. Ein neues Highlight des Edelweiss ist der 1.000 Quadratmeter große Aquapark über drei Stockwerke mit fünf Rutschen, einem Babybecken und Elternbereich. Entspannung finden Gäste im hellen Ruheraum Moon oder bei einer Spa-Behandlung in einem der fünf großzügigen Behandlungsräumen. Der Fitnessraum begeistert mit viel Tageslicht und modernsten TechnoGym-Geräten. 

Durch seine Lage im „Tal der Almen“ bietet Das Edelweiss – Salzburg Mountain Resort die perfekte Ausgangslage für zahlreiche Aktivprogramme zu jeder Jahreszeit. Die herrliche Natur mit 40 charmanten Almhütten glasklaren Bergseen und dem atemraubenden Panorama des Naturparks Hohe Tauern, lädt zum Wandern und Mountainbiken im Sommer sowie zum Rodeln, Skilanglaufen und Skifahren im Winter ein. Auch die Mozartstadt Salzburg liegt nur zirka eine Autostunde von Großarl entfernt und lockt mit dem Salzburger Domplatz, der Festung Hohensalzburg, der Getreidegasse oder den Salzburger Festspielen als perfektes Ziel für einen Tagesauflug. 
 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Seit Mitte 2020 führen die Betreiber von mehr als 300 deutschen Hotels und Booking.com einen Rechtsstreit vor dem Bezirksgericht Amsterdam. Die Herbergen fordern Schadensersatz von Booking.com. Der Generalanwalt beim EuGH, Michael Collins, hat jetzt seine Schlussanträge veröffentlicht und die Position der Hotellerie gestärkt.

Gerade erst hat die Berliner HR-Group die Centro-Hotels übernommen, da kündigt sich das nächste große Geschäft an. Das Unternehmen will ein „Columbia-Hotelportfolio“ erwerben. Was steckt dahinter? Eine traditionsreiche Hotelmarke mit deutschen Wurzeln steht in Verbindung mit „Hotel Columbia-GmbHs“.

Das Urlaubs- und Freizeitresort Tropical Islands im Süden Brandenburgs hat seine Kapazitäten weiter ausgebaut. Am Donnerstag eröffnete das Unternehmen in Krausnick (Dahme-Spreewald) offiziell ein Hotel mit dem Namen Ohana - das Wort bedeutet in der hawaiianischen Sprache Familie.

Die B&B-Hotels expandieren weiter. Die Marke plant jetzt die Übernahme eines Hotelportfolios von Accors Ibis-Hotels, überwiegend der Marke Ibis Budget. Die B&B Hotels Germany GmbH hat seine Absichten bereits dem Bundeskartellamt mitgeteilt.

Mit insgesamt 22 Hotel-Neueröffnungen hat Accor die eigene Präsenz in Japan fast verdoppelt. Die neuen Hotels, darunter zwölf Grand Mercure- und zehn Mercure-Hotels, erstrecken sich von der nördlichsten Präfektur Hokkaido bis zur südlichsten Präfektur Okinawa.

Die Aspire Hotel Gruppe, ein Mitglied der Great2stay, gibt die erfolgreiche Übernahme von zwei Hotels in der Innenstadt von Hannover bekannt: das Novotel Suites Hannover City und das ibis budget Hannover Hauptbahnhof.

Die HanseMerkur Grundvermögen hat den nördlichen Teil des Laurenz Carré in Köln gekauft. Das Grundstück liegt in bester Innenstadtlage am Roncalliplatz. Auch ein Hotel soll in den geplanten Komplex einziehen. Ein Betreiber steht noch nicht fest.

Der Breidenbacher Hof in Düsseldorf erweitert sein "Farm-to-Table"-Konzept durch die Einführung des "Breidenbacher Gemüsegartens". Seit Mitte Mai wird die Pflege und zukünftige Ernte von den Gastro-Azubis übernommen.

Wo früher Reis und Mais für die berühmten Frühstücksflocken lagerten, können Gäste ab dem 1. August übernachten, tagen und feiern. Die meisten Zimmer befinden sich in den kreisrunden Türmen und sind, je nach Größe, entweder halb oder ganz rund.

Das 25hours Hotel Zürich West​​​​​​​, mitten im gleichnamigen Stadtteil, präsentiert sich fortan mit frischem Konzept. Unter dem Motto «The World of Sports» wird das Thema Sport in den Vordergrund gerückt.