Das Edelweiss Salzburg Mountain Resort als innovativer Arbeitgeber

| Hotellerie Hotellerie

„Tradition und Herzlichkeit vereint mit der Geschichte der Familie sind der Grundstein und die Wurzeln für unseren Erfolg“, so Karin und Peter Hettegger. Das Gastgeberehepaar führt bereits in dritter Generation Das Edelweiss Salzburg Mountain Resort und hat es mit viel Leidenschaft und Innovationsgeist zu dem gemacht, was es heute ist: ein hochmodernes und innovatives Fünf-Sterne-Resort, das sowohl Gäste als auch Mitarbeiter mit einem Angebot auf höchstem Niveau begeistert. Letztere genießen zahlreiche Vorteile und Vergünstigungen wie individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten, kostenlose Kinderbetreuung, flexible Arbeitszeitmodelle oder Entspannungszeiten für alle Mitarbeiter im hoteleigenen EDELWEISS Mountain Spa. Darüber hinaus zeugen ausgezeichnete Erfolge einzelner Mitarbeiter und Awards vom Erfolg der Bestrebungen des Das Edelweiss, zu den attraktivsten Arbeitgebern in der Alpenregion zu zählen.

Das Edelweiss Salzburg Mountain Resort zählt zu den führenden Fünf-Sterne Resorts im Alpenraum. Was einst als kleine Frühstückspension mit vierzehn Zimmern begann, ist heute ein hochmodernes, familiengeführtes Hotelresort, das bereits in dritter Generation von Karin und Peter Hettegger mit viel Leidenschaft und Innovationsgeist geführt wird. Dabei nehmen Familie, Zusammenhalt, Vertrauen und die Liebe zur Hotellerie im Das Edelweiss schon immer eine wichtige Rolle ein. Diese Werte und die Gastlichkeit werden von allen 14 im Betrieb beschäftigten Familienmitgliedern vorgelebt und vom Team weitergetragen. Darüber hinaus bieten die Hetteggers ihren rund 180 Mitarbeitern zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten, Vorteile  und Vergünstigungen.

 

School of Excellence: individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten

„Uns ist es besonders wichtig, dass sich unsere Mitarbeiter laufend weiterbilden und am Puls der Zeit bleiben“, unterstreicht Peter Hettegger. Um dies zu gewährleisten, hat Das Edelweiss die „School of Excellence“ ins Leben gerufen, im Rahmen welcher Mitarbeiter die Möglichkeit haben, sich intern als auch extern weiterzuentwickeln. Egal ob die Ausbildung zum Barkeeper, zum Sommelier, zum Lehrlingsbeauftragten oder das Führungskräfte-Coaching: Jeder Mitarbeiter wird individuell gefördert. Insbesondere Lehrlinge genießen im Rahmen der „Großarler Lehrlingsakademie“ – die unter anderem durch Das Edelweiss unterstützt wird – durch zusätzliche Schulungsangebote umfassende Möglichkeiten, sich höher zu qualifizieren und individuell weiterzuentwickeln. „Auch die persönliche Entwicklung und die internen Aufstiegsmöglichkeiten unserer Mitarbeiter steht bei uns ganz oben“, hebt Peter Hetteger hervor.

Work-Life-Balance als wichtiger Bestandteil

Ebenso wichtig für Familie Hetteger ist es, Ihren Mitarbeitern eine möglichst ausgeglichene „Work-Life Balance“ zu bieten. „Wir möchten, dass unsere Mitarbeiter die wunderschöne Bergwelt des Großarltals nicht nur als Arbeitsplatz sondern auch als Kraftplatz und Ausgleich zur täglichen Arbeit sehen“. So erhalten Mitarbeiter in ihrer Freizeit die Möglichkeit, den 7.000 Quadratmeter großen EDELWEISS Mountain Spa zu nutzen. Zudem genießen sie weitere Vorteile in Form von Inklusivleistungen, Vergünstigungen und „Goodies“. Junge Eltern werden beispielsweise durch kostenlose Kinderbetreuung während der Arbeitszeit entlastet. Darüber hinaus profitieren Mitarbeiter von attraktiven Vergünstigungen auf das gesamte F&B-Angebot, alle Beautybehandlungen, Friseur-Anwendungen sowie Einkäufe in der hoteleigenen Fashion Boutique und dürfen kostenlos am hoteleigenen Gästeprogramm wie Aqua Gym oder Yoga teilnehmen.

Ausgezeichnete Erfolge geben recht

Allein in diesem Jahr konnte Das Edelweiss Salzburg Mountain Resort und sein Team zahlreiche Auszeichnungen gewinnen. So verlieh der Falstaff Hotelguide dem Fünf-Sterne-Resort exzellente 97 von 100 Punkten, der Falstaff Barguide kürte die hoteleigene Weinbar Kork&Gloria zur besten Weinrestaurant/-bistro des Jahres 2022 (96 Punkte) und die Alpinbar zur besten Cocktailbar 2022 (90 Punkte) im Salzburger Land. Weiteres prämierte der renommierte Restaurantführer Gault&Millau die EDELWEISS Mountain Cuisine abermals mit zwei Hauben (13 Punkte). Auch das neue PETRUS Fine Dining Restaurant überzeugte auf Anhieb mit zwei Hauben (13,5 Punkte). Ebenso zeigte sich das Wellness-Portal „Wellness Heaven“ begeistert und hat beim gleichnamigen Award in der Kategorie „Wellness & Spa“ den EDELWEISS Mountain Spa auf Platz 1 gewählt, Connoisseur Circle kürte das Hotel in der Kategorie „Beste Berg- und Winterhotels“ zum Sieger. Außerdem wurde der Head Sommelier des Hauses, Benjamin Zimmerling, in diesem Jahr mit dem Titel „Österreichischer Sommelier Vize-Staatsmeister“ ausgezeichnet.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

In der Hotellerie bahnt sich eine rechtliche Debatte mit möglichen weitreichenden Konsequenzen an. Wer als Geschäftsführer oder Vorstandsmitglied eines Hotels oder Hotelunternehmens nicht an der Sammelklage gegen Booking.com beteiligt könnte sich, nach Ansicht des Juristen Peter Hense strafbar machen.

Die Black Forest Hospitality GmbH (BFH) hat das Management der Hotels Federwerk in St. Georgen im Schwarzwald übernommen. Mit der Integration in das bestehende Portfolio der BFH erhält das Haus ein neues Management sowie strategische Unterstützung.

Während viele Hotels in Deutschland auf eine offizielle Klassifizierung verzichten, geht das Neumühle Resort & SPA​​​​​​​ bewusst einen anderen Weg – und mit einer überraschenden Nebenwirkung: Hoteldirektor Christoph Hoenig berichtet von einem spürbaren Wandel auf dem Ausbildungsmarkt.

Ein Mitglied des Chaos Computer Clubs (CCC) hat bei Apartmentanbieter Numa ein schwerwiegendes Datenleck aufgedeckt, das den ungeschützten Zugriff auf über eine halbe Million Kundendatensätze inklusive sensibler Ausweisdaten ermöglichte. Numa reagierte schnell

Aus Sicht der Hoteldirektorenvereinigung ist die Besetzung eines Aufsichtsratspostens mit einer Booking.com-Vertreterin in der Denkfabrik Zukunft der Gastwelt „nicht optimal“. Der Zusammenschluss von über 100 Hoteldirektoren ist selbst Mitglied in der der DZG. Die Berufung der Lobbyistin hatte in den letzten Tagen für erhebliche Diskussionen in der Branche gesorgt.

Die umfangreichen Renovierungsmaßnahmen im Ramada by Wyndham Düsseldorf Ratingen​​​​​​​ sind abgeschlossen. Mit einer Investitionssumme von 520.000 Euro haben die 72 Zimmer, die Lobby und die Bar ein neues Designkonzept erhalten.

Die MHP Hotel AG hat ihren Konzernabschluss für das Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht und blickt auf ein äußerst erfolgreiches Jahr zurück. Das Unternehmen konnte sowohl den Umsatz als auch den Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen deutlich steigern.

Hyatt stärkt die eigene Präsenz in Europa mit der Eröffnung von zwei neuen Adults-only Resorts an beliebten Urlaubszielen: dem Zélia Halkidiki in Griechenland und dem AluaSoul Sunny Beach in Bulgarien.

Reduziert, sinnlich, naturnah: Mit dem Ferienkonzept „Ebner 1822“ haben Barbara und Mario Sonnleitner in den Kärntner Nockbergen einen Rückzugsort geschaffen, der bewusst auf traditionelle Baukunst, regionale Materialien und eine neue Form der Gastfreundschaft setzt.

Wie wird der Sommer 2025? Thomas Steiner, Managing Partner von Kohl > Partner, hat in Zusammenarbeit mit RateBoard erneut einen Fakten-Check zur Sommersaison 2025 rund um die Destinationen Bayern, Südtirol und Tirol durchgeführt.