Der Berg ruft: TUI Blue plant drittes Hotel in Österreich

| Hotellerie Hotellerie

Die TUI Group erweitert das Angebot ihrer Lifestyle-Hotelmarke TUI Blue und plant das dritte Hotel in Österreich. Mit dem TUI Blue Fieberbrunn wächst das Portfolio der Hotelmarke in der Wintersaison 2019/20 somit auf insgesamt zwölf Hotels.

Das Berghotel wird über 144 Doppelzimmer, Restaurant, Bar mit Außenterrasse sowie einen Meeting-Raum und Spa-Bereich verfügen und liegt direkt an der Skipiste. Die Eröffnung ist für Ende 2019 geplant. Ein modernes Technologie-Konzept ist ebenso Bestandteil von TUI Blue wie das Bluef!t-Konzept für Fitness, Wellness und Ernährung. Im Mittelpunkt des Hotelangebots stehen authentische Urlaubserlebnisse in der jeweiligen Region.
„Für das TUI Blue Fieberbrunn werden wir im kommenden Sommer ein bestehendes Hotel im Stil unserer Lifestyle-Marke weiterentwickeln“, sagt TUI Blue Geschäftsführer Artur Gerber. „Die einzigartige Berglandschaft Tirols bietet dabei das perfekte Umfeld für unser Erlebnis-Angebot. Mit der Eröffnung des dritten Hotels in den Alpen zählt Österreich neben der Türkei zu den Destinationen, in denen TUI Blue am stärksten gewachsen ist.“

Ende September 2018 feierte die TUI Group den Spatenstich für das zweite Hotel der Marke in Österreich. Das künftige TUI Blue Montafon, ebenfalls in idealer Lage für Skifahrer und Wanderer, wird über 149 Doppelzimmer verfügen. Die Eröffnung des Neubaus ist in der Wintersaison 2019/2020 geplant.

Neben den beiden neuen TUI Blue Hotels in Vorarlberg und Tirol betreibt TUI in Österreich ein weiteres TUI Blue Hotel in der Steiermark sowie vier Robinson Clubs in Vorarlberg, dem Salzburger Land, Oberösterreich und Kärnten.

Mit der neuen Lifestyle-Hotelmarke TUI Blue treibt die TUI Group das Wachstum im Hotelbereich weiter voran. Unter dem Markenclaim „Explore the more“  will TUI Blue das Beste aus einem hochwertigen Hotelerlebnis und einer Individualreise vereinen. Die Hotels zeichnen sich durch moderne Architektur mit regionalen Elementen, ein innovatives Technologie-Konzept und das Bluef!t Konzept für Fitness, Wellness und Ernährung aus. Das hochwertige Angebot der Hotels wird durch individuelle Erlebnisbausteine ergänzt. Im Vordergrund der ersten Erlebnis-Hotelmarke des TUI Hotels & Resorts-Portfolio stehen authentische Urlaubserlebnisse in der jeweiligen Region. Geschäftsführer der Hotelmarke sind Artur Gerber und Jano Martin. Zum Portfolio von TUI Blue zählen derzeit zehn Häuser in Europa und Nordafrika. Mit dem TUI Blue Zanzibar und dem TUI Blue Montafon eröffnen zwei weitere Häuser in der Wintersaison 2019/2020.

Über die TUI Group
Die TUI Group ist der weltweit führende Touristikkonzern und in rund 180 Zielgebieten der Erde aktiv. Sitz des Konzerns ist Deutschland. Die Aktie der TUI notiert im FTSE 100, dem Leitindex der Londoner Wertpapierbörse, sowie im Freiverkehr in Deutschland. Die TUI Group verzeichnete im Geschäftsjahr 2018 einen Umsatz von 19,5 Milliarden Euro und ein operatives Ergebnis von 1,147 Milliarden Euro. Der Konzern beschäftigt rund 70.000 Mitarbeiter in über 100 Ländern. TUI bietet für seine rund 27 Millionen Kunden, davon 21 Millionen in den europäischen Landesgesellschaften, Services aus einer Hand.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das erste Etappenziel des mit 109 Metern zukünftig höchsten österreichischen Bauwerks außerhalb von Wien ist erreicht und der Hotelrohbau des Arcotel Tabakfabrik bis zum 9. Stock fertiggestellt. Die Eröffnung ist für das dritte Quartal 2025 geplant. 

„Seemann & Schnerr – Willkommen im Hotel“ ist ein neuer Video-Podcast für die Hotellerie. Von Revenue Management über Marketing, HR, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Distribution, F&B, Wertschöpfung, Kennzahlen bis hin zu Prozessoptimierung oder Outsourcing soll ein inhaltlicher Bogen gespannt werden.

Eine aktuelle Untersuchung zeigt, dass Google seinen Marktanteil im Bereich der Hotelbewertungen ausbauen konnte. Booking.com verliert zwar an Boden – bleibt aber die beliebteste Anlaufstelle für Hotelbewertungen. Tripadvisor kommt auf den dritthöchsten Marktanteil.

Die Kölner Dorint Hotelgruppe klagt seit 2020 für die Gleichbehandlung der größeren und mittelständischen Hotelunternehmen bei der staatlichen Kompensation von Finanzschäden aus den Corona-Lockdowns. Nun gab es einen ersten Teilerfolg am BGH.

Mit der Gründung von „Online Birds Education“ reagiert das führende Hotel Online Marketing Unternehmen Online Birds auf die steigende Nachfrage nach Expertenwissen in der Hotellerie. Das Weiterbildungsangebot ermöglicht Hoteliers und Hotelmitarbeitenden Zugang zu fundiertem Online-Marketing-Wissen. Kostenfreie Online Sessions zum Start ab Oktober.

Die Aspire Hotel GmbH, Hotelentwickler und -betreiber mit Hauptsitz in Berlin, hat die Eröffnung von insgesamt 20 Hotels in der DACH-Region bis 2027 angekündigt. Unter der Marke Aspire will das Unternehmen zehn Boutique Hotels eröffnen. Zudem sind Franchise Hotels geplant.  

Aufgrund seiner düsteren Anziehungskraft wurde das Gefängnis von Nara in Japan bereits als Drehort für eine Netflix-Serie genutzt. In der Zukunft sollen dort jedoch zahlungskräftige Hotelgäste begrüßt werden.

Jetzt zeichnet „World’s 50 Best" auch noch Hotels aus. Eine Jury aus 580 Experten der Hotelbranche kürte in der Londoner Guildhall die „50 besten Hotels der Welt“. Der Sieger: Das luxuriöse Boutique-Hotel Passalacqua am Comer See in Italien. Ein deutsches Hotel ist nicht in der Liste zu finden, aber eines aus der Oetker Collection.

The St. Regis Red Sea Resort, das im kommenden Dezember eröffnen wird, ist ab sofort buchbar. Das Hotel mit 90 Strand- und Überwasservillen mit ein bis vier Schlafzimmern, Privatpool und Sonnendeck ist Teil des Portfolios von Marriott Bonvoy.

Bei The Set Collection stehen die Zeichen auf Expansion: Die Hotelkollektion begrüßt acht neue Hotels und erweitert damit ihr Portfolio in Frankreich und Jerusalem, während Griechenland und die Schweiz als neue Reiseziele hinzukommen.