Der deutsche Apartment-Service-Markt wird international

| Hotellerie Hotellerie

Dass der Apartmentsektor in Deutschland boomt, hat sich mittlerweile in der Investoren-, Entwickler- und Betreiberwelt herumgesprochen. „In Frankfurt und München vollzieht sich dabei das größte Wachstum“, kommentiert Anett Gregorius, Gründerin und Inhaberin von Apartmentservice, diese Entwicklung. Zudem steht der Markt hierzulande aktuell vor einem seiner größten Entwicklungsschritte in seiner Geschichte: dem Eintritt und Rollout neuer internationaler Serviced-Apartment-Brands, insbesondere durch den Markteintritt von Saco und Staycity aus Großbritannien bzw. Irland. „Hier steht Berlin im Fokus,“ ergänzt Anett Gregorius, internationale Marken wollen zuerst in der deutschen Hauptstadt präsent sein“. Entsprechend sehen Experten Deutschland nach unseren britischen Nachbarn auf Platz 2 der aktuellen Expansionspläne nationaler und internationaler Player. Das zeigt auch die Projektliste des renommierten Beratungs-unternehmens im aktuellen Marktreport.

Wilde Aparthotels by Staycity, London, The Als Brookfield im letzten Jahr das britische Unternehmen Saco gekauft hatte, war die Sensation in der Branche perfekt. Für rund 483 Millionen Euro hatte sich der amerikanische Investmentriese für einen ausgewiesenen Serviced-Apartment-Player entschieden. „Serviced Apartments bieten für uns ein attraktives Investitionsfeld, weil sie eine zeitgemäße Antwort auf die Hotellerie sind und der Sektor seit Jahren mit starken Wachstumszahlen aufwarten kann“, erklärte Lauren Okada, Vice President, Brookfield Property Group, erst im Juli bei einer Fachtagung in London. Ein Saco-Haus unter der Designmarke The Locke wird gerade in Berlin entwickelt. München, Frankfurt und Hamburg sind bereits in der Planung. Und auch Staycity feiert 2019 sein Debüt in Deutschland mit dem ersten Haus der brandneuen Marke Wilde in Berlin. Weitere geplante Häuser in Deutschland werden demnächst angekündigt. Und so kommt z. B. auch der Immobilienexperte Catella in einer aktuellen Studie zu dem Schluss, dass sich Deutschland nach Großbritannien aktuell auf Rang zwei der aktuellen Expansionspläne nationaler und internationaler Player befindet – vor allem in den klassischen A-Standorten durch die vorhandenen modernen Arbeitsmarktstrukturen und die internationale Anbindung.

„Frankfurt am Main ist für uns mit Blick auf den geplanten Brexit oder die Ausweisung neuer attraktiver Bauflächen wie im Europaviertel der derzeit dynamischste Standort in Deutschland“, erklärt Anett Gregorius von Apartmentservice. „Der nachhaltigste wiederum ist München. Seit Jahren gibt es hier trotz stetigem Apartmentwachstum eine konstante Nachfrage und Auslastung bei stabil hohen Preisen. Neue Objekte absorbiert der Markt organisch“, so die Berliner Serviced-Apartment-Expertin. Bei den B-Standorten gäbe es hingegen ein Fokus auf vereinzelte Städte, was zu einer schnellen Sättigung vor Ort führen könnte. „So sind beispielsweise in Freiburg, Braunschweig oder Essen bereits einige neue Projekte in der Pipeline, die dann für die Größe des Standortes auch ausreichend sind.“

Ob wohnwirtschaftlich oder gewerblich – die Markenwelt ist hinsichtlich des Grades der Ausstattungsqualität, des Services und der Aufenthaltsdauer vielfältig geworden. Das zeigt auch das marktbeschreibende Cluster von Apartmentservice im Marktreport 2018. Bis 2020 hat Apartmentservice hier auf der Basis von exklusiven Projektlisten die Eröffnung von weiteren 13.900 Einheiten erfasst – das entspricht einem Marktwachstum von rund 42 %. Ein Motor des Wachstums liegt in der Ausweitung der Zielgruppen, verbunden mit dem Trend zu Mikroapartmentlösungen, Mischkonzepten und Quartiersbildungen. „Es wird sich zeigen, wie nachhaltig diese Trends und Angebotsausprägungen sind. In jedem Fall werden die neuen Konzepte internationaler Brands den Markt noch einmal entscheidend verändern – und darauf dürfen wir im positiven Sinne wirklich gespannt sein“, ist Anett Gregorius überzeugt.

Apartmentservice hat zum achten Mal den „Marktreport 2018 Serviced Apartments“ mit aktuellen Benchmark-Zahlen, Projektübersichten, Entwicklungen und Betreiberpositionen des Segments Serviced Apartments veröffentlicht – das einzige umfangreiche Datenmaterial in dieser Form für das Segment. Erstmals gibt es die Marktanalyse zusätzlich in Englisch. Beide Ausgaben sind erhältlich bei apartmentservice-consulting.de.

Über Apartmentservice und Anett Gregorius 
Apartmentservice ist seit mehr als 15 Jahren der Experte für Serviced Apartments in Deutschland und präsentiert und vermittelt auf dem gleichnamigen Portal über 32.000 Serviced Apartments in rund 120 Destinationen in Deutschland und weltweit. Ergänzt wird das Geschäftsfeld zum einen durch die strategische Beratung von Investoren, Projektentwickler und (potenziellen) Betreibern im Spezialsegment der Serviced Apartments. Neuentwicklungen sowie Machbarkeitsstudien stehen im Mittelpunkt der Beratungsaufträge. 

Zum anderen tritt Anett Gregorius als Pionierin und Branchenexpertin des Segments als Referentin auf vielen hochkarätigen Veranstaltungen auf. Eine Übersicht ihrer nächsten Auftritte finden Interessenten unter der Rubrik Anett Live. Weitere Informationen unter apartmentservice.de sowie unter www.apartmentservice-consulting.de

Über „Serviced Apartments
Das Angebot der Serviced Apartments wendet sich an Geschäfts- und Privatreisende für Kurz- und Langzeitaufenthalte in Großstädten. Die Apartments orientieren sich in ihrer Ausstattung an privaten Wohnungen, eine Selbstversorgungsmöglichkeit ist gegeben. In Ergänzung kann der Gast darüber hinaus individuell aus dem hotelähnlichen Serviceangebot wählen und profitiert von attraktiven Preisen, die 20 bis 40 Prozent unter dem Preisniveau qualitativ vergleichbarer Hotelzimmer liegen.

Über die SO!APART
Die SO!APART ist das Branchentreffen der deutschsprachigen Apartmentwelt. Jährlich referieren hochkarätige Experten und Brancheninsider zwei Tage lang zu spannenden Themen rund um den Betrieb der Spezialimmobilie sowie zu Marktentwicklungen, Trends und Perspektiven. Die Verleihung der SO!APART-Awards in aktuell sechs verschiedenen Kategorien ist der feierliche Höhepunkt der Veranstaltung. Als Experte für Serviced Apartments in Deutschland rückt der Apartmentservice damit die Besten der Besten in den Fokus und treibt den größten Wachstumsmarkt der hiesigen Hotellerie weiter voran. Informationen unter so-apart.de.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Auswirkungen des Hochwassers sind in den betroffenen Gebieten Deutschlands, insbesondere in Bayern und Baden-Württemberg, verheerend. Auch Hoteliers leiden unter den Wassermassen. Die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) sagt jetzt Unterstützung zu.

Die Hoteliers und Gastronomen in Bayern fürchten nach dem Hochwasser kurz vor Beginn der Sommerreisezeit eine Welle von Stornierungen.

Der erste deutsche EM-Gegner ist in Bayern angekommen. Schottland logiert nahe der Zugspitze. Zur Begrüßung gibt's gleich am Flughafen ein Geschenk. Ein Star tanzt gleich traditionell mit. Trainiert wird nicht weit entfernt vom Hotel nahe des höchsten deutschen Berges.

Seit Mitte 2020 führen die Betreiber von mehr als 300 deutschen Hotels und Booking.com einen Rechtsstreit vor dem Bezirksgericht Amsterdam. Die Herbergen fordern Schadensersatz von Booking.com. Der Generalanwalt beim EuGH, Michael Collins, hat jetzt seine Schlussanträge veröffentlicht und die Position der Hotellerie gestärkt.

Gerade erst hat die Berliner HR-Group die Centro-Hotels übernommen, da kündigt sich das nächste große Geschäft an. Das Unternehmen will ein „Columbia-Hotelportfolio“ erwerben. Was steckt dahinter? Eine traditionsreiche Hotelmarke mit deutschen Wurzeln steht in Verbindung mit „Hotel Columbia-GmbHs“.

Das Urlaubs- und Freizeitresort Tropical Islands im Süden Brandenburgs hat seine Kapazitäten weiter ausgebaut. Am Donnerstag eröffnete das Unternehmen in Krausnick (Dahme-Spreewald) offiziell ein Hotel mit dem Namen Ohana - das Wort bedeutet in der hawaiianischen Sprache Familie.

Die B&B-Hotels expandieren weiter. Die Marke plant jetzt die Übernahme eines Hotelportfolios von Accors Ibis-Hotels, überwiegend der Marke Ibis Budget. Die B&B Hotels Germany GmbH hat seine Absichten bereits dem Bundeskartellamt mitgeteilt.

Mit insgesamt 22 Hotel-Neueröffnungen hat Accor die eigene Präsenz in Japan fast verdoppelt. Die neuen Hotels, darunter zwölf Grand Mercure- und zehn Mercure-Hotels, erstrecken sich von der nördlichsten Präfektur Hokkaido bis zur südlichsten Präfektur Okinawa.

Die Aspire Hotel Gruppe, ein Mitglied der Great2stay, gibt die erfolgreiche Übernahme von zwei Hotels in der Innenstadt von Hannover bekannt: das Novotel Suites Hannover City und das ibis budget Hannover Hauptbahnhof.

Die HanseMerkur Grundvermögen hat den nördlichen Teil des Laurenz Carré in Köln gekauft. Das Grundstück liegt in bester Innenstadtlage am Roncalliplatz. Auch ein Hotel soll in den geplanten Komplex einziehen. Ein Betreiber steht noch nicht fest.