Design Hotels: Adult Only-Hotel Villa Arnica eröffnet in Südtirol

| Hotellerie Hotellerie

Mit der Villa Arnica hat die Design Hotels AG ein neues Mitglied gewonnen. Die Villa Arnica, im Herzen von Lana, ist ein „Adult Only Private Retreat“ und liegt in Südtirol. Die Villa Arnica ist das Schwesterhotel zum 1477 Reichhalter und verfügt über zehn Zimmer und Suiten, die ganz im traditionellen, historischen und eleganten Design gehalten sind, für das die Familie Dissertori so bekannt ist.

Gleichzeitig aber bewahrt das Hotel seine ganz eigene Identität mit einem einzigartigen Konzept. Erbaut in 1925, verbinden sich nach der Renovierung geschickt Vintageunikate und der immer noch spürbare Glamour der Villa mit zeitgenössischem Design zu einer erfrischenden Moderne. Italienische Idylle pur versprüht der üppige, grüne Garten mit Pool samt Poolhaus und das Garden-to-table-Konzept lässt „la dolce vita“ aufleben.

Die eleganten, anmutigen Proportionen der 1920er Jahre Architektur stecken den Rahmen für das reduzierte Design des Interior Design Studio Biquadra. Original Elemente wurden erhalten und geschickt integriert. Dazu zählen neben imposanten Kreuzgewölben, abgeschliffenem Fischgrätparkett auch wiederhergestellter Terrazzoboden sowie aufgefrischte und neugepolsterte Vintage-Sofas. Das mediterrane Farbenspiel hält sich dabei bewusst zurück: Ocker, Terrakottatöne und Salbei harmonieren mit hellgrau gestrichenen Wänden und subtilen floralen Akzenten. Handverlesene Designermöbel und Fundstücke von Antik- und Flohmärkten geben Charakter und Struktur. Große Fenster, charmant von waldgrünen Fensterläden umrahmt, geben den Blick auf Weinberge frei und lassen private als auch öffentliche Bereiche der Villa Arnica mit Sonnenlicht durchfluten.

Das Design der zehn Gästezimmer und Suiten in der Villa Arnica bindet sich harmonisch in das denkmalgeschützte Gebäude ein. Hier gleicht kein Raum dem anderen. Die vier Doppelzimmer, zwei Superior Suiten, drei Junior Suiten und eine Suite überzeugen mit ihren 20 bis 45 Quadratmetern und einer geschickten Aufteilung. Kugelleuchten mit Golddetails sorgen für eine raffinierte Beleuchtung, während Vintage-Möbel und eine Sammlung an Kuriositäten ihren eigenen Charme versprühen. In den Bädern trifft Laaser Marmor auf Zucchetti Armaturen und biologische Amenities von Susanne Kaufmann. In der Suite sorgt die freistehende Badewanne für ultimative Entspannung.

Der Stil von Slims Aarons und der goldenen Jahre des mediterranen Jetsets spiegeln rund um den Pool den Charme der Jahrhundertmitte wider - mit retro-inspirierten Sonnenschirmen und Liegestühlen rund um die lauschige Terrasse mit ihren antiken Fliesen. Das Poolhaus, aus den 1960er Jahren, spendet an heißen Sommertagen genügend Schatten; von hier lässt sich der Blick auf Flora und Fauna, Apfelbäume und Palmen sowie sorgfältig angelegte Blumenbeete genießen. Nur wenige Schritte sind es zum villa-eigenen Garten: hier wachsen Bio-Produkte wie Obst, Gemüse sowie Kräuter und finden dann ihren Weg, zubereitet und verfeinert, zum Frühstück, zum Grillabend am Poolhaus oder zur Teatime im Salotto. Nur einen kurzen Spaziergang entfernt überzeugen auch das Café und das Restaurant des 1477 Reichhalter mit ihrem kulinarischen Angebot

Standort
Die Villa Arnica liegt idyllisch im Südtiroler Dorf Lana, eingebettet im Etschtal. Lana und Umgebung ist für seine guten Weine, alpin-mediterrane Delikatessen und individuellen Einkaufsmöglichkeiten bekannt. Die Landschaft um Lana ist unverwechselbar (so zum Beispiel das Vigiljoch mit seinen Kiefern, Wäldern und Holzgiebelbauernhöfen) und der ideale Ausgangspunkt für zahlreiche Rad- und Wandertouren. Da wäre unter anderem der sonnige Tappeinerweg, ein botanischer Themenwanderweg aus dem 19 Jahrhundert mit über 400 markierten Baum- und Staudenarten. Die Flughäfen von Innsbruck und Verona sind rund 150 km bzw. 170 km entfernt und mit dem Auto in circa zwei Stunden erreichbar.

design hotels AG

Design Hotels vermarktet eine handverlesene Kollektion von über 300 inhabergeführten Hotels weltweit. Diesen Häusern bietet Design Hotels™ eine internationale Plattform sowie umfangreiche Dienstleistungen von Positionierung, Vermarktung und Vertrieb bis zu Maßnahmen zur Umsatzoptimierung.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die DIEAG Unternehmensgruppe beginnt mit den Um- und Ausbauarbeiten für zwei der drei Objekte des Ensembles Mizar Gate Office für eine Hotelnutzung durch Novum Hospitality. Es entstehen ein "acora - Living in the City" sowie das "the niu Pax".

Die „Jagdfeld Real Estate“ hat jetzt die umfassende Sanierung der öffentlichen Bereiche des „Parkhotel Quellenhof“ in Aachen abgeschlossen. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf etwa 630.000 Euro. Erst im Frühjahr wurden in der Herberge knapp drei Millionen Euro in Modernisierung von 33 Zimmern und Suiten investiert.

Premier Inn möchte sein Engagement für Vielfalt und Inklusion in der Hotellerie stärken: Das Unternehmen hat dazu eine Fördermitgliedschaft mit Embrace, einem europaweiten Verbund inklusiver Hotelbetriebe, geschlossen.

 „Eines Tages wird jemand von Euch die EMEA-Region von Marriott International führen“, so begrüßte Satya Anand, President, Europe, Middle East & Africa (EMEA), Marriott International über 90 aufstrebende Lehrlinge im zweiten und dritten Lehrjahr sowie duale Studenten bei der diesjährigen „Talentschmiede“ in Frankfurt.

Das chinesische Luxushotel „Diaoyutai Mansion“ in Frankfurt soll nach 15 Jahren Bauzeit endlich fertiggestellt werden. Nachdem zuletzt unklar war, wie es mit der Baustelle weitergehen wird, meldet sich der Bauherr selbst zu Wort. Demnach sollen die Bauarbeiten im zweiten Quartal 2024 wieder aufgenommen werden.

Tourismusunternehmer Erich Falkensteiner verkündete kürzlich bei einem VIP-Dinner in Zürich, dass die Falkensteiner Michaeler Tourism Group (FMTG) den Schritt auf den Schweizer Markt wagen will. Derzeit sucht die Gruppe passende Hotels zum Kauf. Dabei hat es die FMTG vor allem auf Familienhotels im Vier- oder Fünf-Sterne-Bereich abgesehen.

Chinas „Stadt der Zukunft“ wird derzeit in der Xiong'an New Area entwickelt. Kempinski Hotels hat mit der Eigentümergesellschaft einen Managementvertrag für einen Luxushotel- und Residenzenkomplex unterzeichnet.

Das Gruppengeschäft auf den deutschen Märkten ist einzigartig und preissensibel. Stephan Muhs, Citadines' Area Revenue Manager für Deutschland, weiß das genau. Die Implementierung eines Gruppenbewertungstools von führte im letzten Jahr nach der Pandemie zu einem deutlichen Anstieg der ADR im Gruppengeschäft.

Das Vier-Sterne Mercure Hotel Frankfurt Airport Langen präsentiert sich nach umfassenden Renovierungsarbeiten in einem außergewöhnlichen Deutsch-Asiatischen Fusion-Look - und das pünktlich zum 50. Markengeburtstag von Mercure.

W Hotels, Teil des weltweiten Portfolios von Marriott Bonvoy, hat die Eröffnung des W Edinburgh bekanntgegeben. Zu den Highlights zählen eine Dachterrasse mit Rundumblick sowie das Aufnahmestudio Sound Suite – das erste in Großbritannien und das zweite europaweit.