Deutsche Hospitality eröffnet IntercityHotel Hannover Hauptbahnhof Ost

| Hotellerie Hotellerie

Die Deutsche Hospitality eröffnete am 10. Februar 2020 mit dem IntercityHotel Hannover Hauptbahnhof Ost das zweite Haus der Marke in Niedersachsens Hauptstadt. Das Vier-Sterne-Hotel verfügt über 220 Gästezimmer auf 14 Etagen, ein Restaurant und eine BistroLounge sowie fünf Konferenzräume. Das Interior-Design trägt die Handschrift des italienischen Architekten und Designers Matteo Thun. Das Hotel der gehobenen Mittelklasse befindet sich in verkehrsgünstiger Lage auf der Ostseite des Hauptbahnhofs Hannover und in unmittelbarer Nähe zu einem öffentlichen Parkhaus mit direktem Zugang zum Hotel.

„Es freut uns sehr, die ersten Gäste hier am neuen Standort im Herzen von Hannover zu begrüßen. Wir danken unseren Partnern und allen Beteiligten dafür, dass wir mit der erfolgreichen Realisierung dieses eindrucksvollen Gebäudes die Erfolgsgeschichte von IntercityHotel um ein weiteres Kapitel erweitern können“, erklärt Joachim Marusczyk, Gründungsgeschäftsführer der IntercityHotel GmbH. Das Hotel in der internationalen Messestadt zeichnet sich durch die fünfeckige Bauform, die Fassade aus farbig glasierten Tonelementen und die teils verglaste Front aus und wird über einen Pachtvertrag betrieben. Vertragspartner ist die bauwo Grundstücksgesellschaft mbH.

Thomas Nixdorf, General Manager des IntercityHotel Hannover Hauptbahnhof Ost, ergänzt: „Dank der zentralen Lage eröffnet das Hotel von den oberen Etagen aus einen einzigartigen Weitblick auf die Stadt. Zahlreiche Geschäfte und Restaurants sowie die Altstadt sind von hier aus fußläufig zu erreichen. Mit dem FreeCityTicket können unsere Gäste zudem den öffentlichen Personennahverkehr in der Stadt kostenfrei nutzen.“

Über 40 weitere Hotels der Marke IntercityHotel befinden sich an zentralen Knotenpunkten in deutschen Städten und internationalen Destinationen. Sie bieten ein modernes Tagungs- und Übernachtungsangebot sowie viele digitale Services über die IntercityHotel-App.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Hotelkette B&B Hotels treibt auch im letzten Quartal des Jahres die Umsetzung ihrer Expansionspläne voran. Mit insgesamt 13 Hoteleröffnungen von Oktober bis Dezember wächst das Portfolio der Hotelgruppe in Deutschland bis Ende des Jahres auf 183 Häuser.

Dem Stadtstaat in Südostasien mangelt es nicht an spektakulären Hotels - Busse allerdings gehörten bisher nicht dazu. Das hat sich geändert. Und: Die Zimmer sind überraschend luxuriös.

Die ehemalige Auszubildende Carla Anna Bucksteeg aus dem Breidenbacher Hof hat im Winter 2022/23 die IHK-Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Hotelfachfrau als beste deutsche Prüfungsteilnehmerin bestanden. Die Nationale Bestenehrung findet am 11. Dezember in Berlin statt.

Vor einigen Jahren, mit den Taschen voller Investorenmillionen gestartet, steckt die Selina-Hotelgruppe heute in großen wirtschaftlichen Schwierigkeiten. In Deutschland betreibt das Unternehmen eine Herberge in Berlin Mitte und in Österreich in Bad Gastein. Mittlerweile kämpft das Unternehmen um seine Existenz und ist auf weitere Gelder angewiesen.

In Kürze wird das neueste Hotel der Marke Hilton Hotels & Resorts auf dem Gelände des ehemaligen Hotel Schrieder eröffnet, einem historisch bedeutenden Hotel in Heidelberg. Die offizielle Eröffnung ist noch für Dezember dieses Jahres geplant.

Die Hotelgruppe 25hours Hotels will alle Sinne der Gäste anregen - nun kommt mit der Schaffung eines eigenen Duftkonzepts ein weiterer hinzu. Er soll an einen Spaziergang im Wald oder romantische Stunden am Lagerfeuer erinnern.

Die B.W. Hotel Betriebsgesellschaft übernimmt das Best Western Hotel Lamm in Singen am Bodensee von der Eigentümerfamilie Stärk, die das Hotel bisher selbst geführt hat. Das 76-Zimmer-Hotel wird von 1. Januar an von der unitels consulting GmbH im Management geführt.

In zwei großen deutschen Städten könnten Hotelgäste künftig stärker zur Kasse gebeten werden. An der Weser soll die Bettensteuer auch auf Geschäftsreisende ausgedehnt werden. In der hessischen Landeshauptstadt droht eine drastische Anhebung des Kurbeitrags. Die Verbände sind auf der Zinne.

Eigentlich wollte die Hospitality Marke „The Porter“ mit einem Projekt in Leipzig zuerst an den Start gehen. Jetzt verschlägt es das Unternehmen um Martin Egner erst einmal in die Berge. Hier übernimmt die junge Marke das Management des Berggasthauses Resterhöhe in den Kitzbüheler Alpen.

Das H2-Hotel Mainz der Gruppe H-Hotels.com bereichert ab sofort das Übernachtungsangebot der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt. Das budgetfreundliche Designhotel befindet sich in der Rheinallee mitten im modernen Stadtquartier des Zollhafens. Es verfügt über 195 Zimmer, darunter 45 Vierbettzimmer für Familien oder Freundesgruppen.