„Deutsche Hospitality“ startet digitale Einkaufsplattform

| Hotellerie Hotellerie

Die „Deutschen Hospitality“ (Steigenberger, Intercity-Hotels) haben mit der Kloepfel Group die digitale Einkaufsplattform „Sourcify.net“ gestartet. 350 Hotels namhafter Marken verwenden die Einkaufsplattform für Hotellerie, Gastronomie und den Care-Bereich schon heute.

Im Gegensatz zu den bekannten Einkaufsgesellschaften soll Sourcify.net, laut „Deutschen Hospitality“, jeden einzelnen Schritt von der Ausschreibung und Bestellung, zur Wareneingangs- und Rechnungsprüfung bis hin zur Materialwirtschaft inklusive Inventuren, Rezepturen und Kassenanbindungen digital abbilden. Auch die Verwaltung von Verträgen und Katalogen sowie der Dienstleistungseinkauf seien integriert. 

Mit diesem digitalen Baukastensystem für den Einkauf sollen Kunden ihre operativen Beschaffungsprozesse individuell automatisieren und dadurch ihren Einkauf wesentlich vereinfachen können.

„Die Kombination aus Hotelexpertise und dem Wissen um Einkauf und Supply Chain ist einzigartig“, so Lars Schmid, Geschäftsführer der Sourcify GmbH. „Das Tolle an unserer Plattform ist, dass sie sowohl in der Gastronomie, Hotellerie sowie im Care-Bereich einsetzbar und in Rekordzeit implementierbar ist. Hier ergeben sich enorme Potenziale auch für Krankenhäuser, Alten- und Pflegeheime, Restaurants, Kantinen und vieles mehr.“

Sourcify.net analysiert kontinuierlich die Beschaffungsvolumina interessierter Kunden, bündelt diese und führt Ausschreibungen durch. Dadurch wird der Einkauf zu deutlich besseren Konditionen möglich. Zudem werde das Sortiment des virtuellen Einkaufsverbundes stetig erweitert, sagen die Anbieter.

Durch die Partnerschaft mit Kloepfel biete Sourcify.net seinen Kunden die Möglichkeit, die Beschaffungskosten gezielt zu reduzieren. Die Einsparungen übertreffen dabei die Aufwendungen für die nachhaltige Digitalisierung.
„Gemeinsam, aber in einer eigenständigen Gesellschaft“, so Marc Kloepfel, Geschäftsführer der Kloepfel Group, „können wir unseren Kunden ein einzigartiges Produkt anbieten, was die Expertise, die Beratung und die Durchführung rund um den digitalen Einkauf angeht.“

Mehrere hundert Betriebe aus Hotellerie und Gastronomie wickeln ihren gesamten Einkaufsprozess zum Teil seit Jahren über Sourcify.net ab.
Auch die GCH Hotel Group mit 120 Häusern: „Wir arbeiten seit einem Jahr mit Sourcify.net zusammen und sind insgesamt sehr zufrieden. Da wir als eines der führenden Hotelmanagement-Unternehmen in Europa eine Vielzahl an Marken unter einem Dach betreuen, ist uns ein effizienter Zuschnitt auf die individuellen Bedürfnisse unserer Hotelgesellschaft sowie die stetige Anpassung an wandelnde Branchenanforderungen sehr wichtig. Sourcify.net erfüllt all das mit stets kompetenter Beratung und zuvorkommendem Support, der uns seit Beginn immer hilfsbereit zur Seite stand“, erklärt Denis Karalić, Vice President Procurement der GCH Hotel Group. 
 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Autograph Collection Hotels, Teil des Portfolios von Marriott Bonvoy, ist mit der Eröffnung des The Isolano, Cres, Autograph Collection am 13. März erstmals auch in Kroatien vertreten.

IHG Hotels & Resorts baut seine Präsenz in Deutschland weiter aus. Gemeinsam mit dem Hotelbetreiber tristar GmbH wurde das Holiday Inn Ratingen unterzeichnet. Nach einer Renovierung soll das Hotel in der zweiten Jahreshälfte eröffnen.

Die Numa Group hat einen langfristigen Mietvertrag für das Hotel Hubert in Brüssel unterzeichnet. Das Hotel verfügt über 100 Zimmer, die sich sowohl an Freizeit- als auch an Geschäftsreisende richten.

Das Brunfels-Hotel in Mainz empfängt bereits seit August 2024 Gäste. Jetzt wurde die Herberge mit einer Party offiziell eröffnet. Das Haus, im Art-Deco-Stil eingerichtet, läuft unter der Marke The Unbound Collection by Hyatt. Vormals beheimatete die Immobilie das Hilton Mainz City. Es ist das dritte Haus von Hyatt in Mainz und verfügt über 127 Zimmer.

Die Serviced Apartment-Marke Maseven hat zu Beginn des Jahres ein Haus in Stuttgart eröffnet. Insgesamt soll sich das Volumen der Gruppe bis 2027 um 1.000 Apartments auf 2.000 erhöhen. Maseven ist eine der Unternehmungen von Stephan Gerhard in der Hospitality-Branche.

Die Palladium Hotel Group plant zwei Neueröffnungen ihrer neuen Marke „The Unexpected Hotels“. Auf Ibiza wird das „The Unexpected Ibiza Hotel“ seine Türen öffnen, während ein weiteres Hotel in den Vereinigten Arabischen Emiraten an den Start geht.

Accor baut gemeinsam mit dem Partner Verkehrsbuero Hospitality die Präsenz in Österreich deutlich aus. Mit der Unterschrift für drei neue Hotels unterstreicht Accor die eigene Position im Alpenland. 

Die AfD-Vorsitzende Alice Weidel hat in der letzten Woche versucht, unter falschem Namen im Luxushotel Louis C. Jacob einzuchecken. Das Hotel nahm die Politikerin allerdings nicht auf. Im Netz hagelte es aus der AfD-Gefolgschaft Kritik. Die Nobelherberge erfuhr allerdings auch viel Zuspruch – vor allem aus der Hotellerie.

Accor hat das Grand Tarabya in Istanbul übernommen. Während der Renovierungsarbeiten betreibt Accor das Haus als White-Label-Hotel. Nach dem Abschluss wird das Grand Tarabya vollständig in ein Fairmont Hotel umgewandelt.

Airbnb intensiviert die Bemühungen, New York Citys strenge Vorschriften für Kurzzeitvermietungen anzufechten. Die Regelungen, die als einige der strengsten in den USA gelten, schränken die Möglichkeiten von Airbnb-Gastgebern drastisch ein.