Deutsche Hospitality verzichtet auf Käfigeier

| Hotellerie Hotellerie

Nach Hilton und Best Western verzichtet auch die Deutsche Hospitality künftig auf Käfigeier. Steigenberger Hotels, IntercityHotels und alle anderen Marken werden zukünftig weder Eier noch Eiprodukte anbieten, die von Hennen aus Käfighaltung stammen, so die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt. 

Die Umstellung betrifft rund 150 Hotels auf drei Kontinenten und wird weltweit bis 2025 abgeschlossen sein, in Europa bereits bis Ende 2019. Die Stiftung hatte das Unternehmen zu einer öffentlichen Verpflichtung angeregt. „Die Deutsche Hospitality sendet damit ein wichtiges Signal an die Ei-Industrie“, freut sich Janika Kleine, Projektmanagerin im Bereich Lebensmittel-Fortschritt der Stiftung. „In vielen Ländern ist Käfighaltung noch an der Tagesordnung. Durch den Einfluss internationaler Unternehmen können wir weltweit die Haltungsstandards anheben und so die Lebensbedingungen von Millionen von Hennen zumindest ein wenig verbessern.“

Die Hennen leiden in den Käfigen besonders, weil viele ihrer Grundbedürfnisse unerfüllt bleiben und sie in der Enge ihr artgemäßes Verhalten nicht ausleben können. „Käfighaltung ist ethisch und wirtschaftlich gesehen ein Auslaufmodell“, so Mahi Klosterhalfen, Präsident der Albert Schweitzer Stiftung. „Wir werden uns weiter dafür einsetzen, ihr Ende so bald wie möglich zu besiegeln.“

Zur Deutschen Hospitality gehören neben Steigenberger und Intercity die Marken MAXX, Jaz in the City und Zleep Hotels. In den meisten europäischen Hotels ist die Umstellung auf Schaleneier aus Bodenhaltung bereits erfolgt. In Österreich verwenden sogar alle Häuser ausschließlich Eier, die höhere Standards als die der Bodenhaltung erfüllen. Da es in einigen Ländern außerhalb der EU noch schwierig ist, überhaupt käfigfreie Eier und Eiprodukte zu beziehen, ist die Übergangsfrist dort länger.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Auswirkungen des Hochwassers sind in den betroffenen Gebieten Deutschlands, insbesondere in Bayern und Baden-Württemberg, verheerend. Auch Hoteliers leiden unter den Wassermassen. Die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) sagt jetzt Unterstützung zu.

Die Hoteliers und Gastronomen in Bayern fürchten nach dem Hochwasser kurz vor Beginn der Sommerreisezeit eine Welle von Stornierungen.

Der erste deutsche EM-Gegner ist in Bayern angekommen. Schottland logiert nahe der Zugspitze. Zur Begrüßung gibt's gleich am Flughafen ein Geschenk. Ein Star tanzt gleich traditionell mit. Trainiert wird nicht weit entfernt vom Hotel nahe des höchsten deutschen Berges.

Seit Mitte 2020 führen die Betreiber von mehr als 300 deutschen Hotels und Booking.com einen Rechtsstreit vor dem Bezirksgericht Amsterdam. Die Herbergen fordern Schadensersatz von Booking.com. Der Generalanwalt beim EuGH, Michael Collins, hat jetzt seine Schlussanträge veröffentlicht und die Position der Hotellerie gestärkt.

Gerade erst hat die Berliner HR-Group die Centro-Hotels übernommen, da kündigt sich das nächste große Geschäft an. Das Unternehmen will ein „Columbia-Hotelportfolio“ erwerben. Was steckt dahinter? Eine traditionsreiche Hotelmarke mit deutschen Wurzeln steht in Verbindung mit „Hotel Columbia-GmbHs“.

Das Urlaubs- und Freizeitresort Tropical Islands im Süden Brandenburgs hat seine Kapazitäten weiter ausgebaut. Am Donnerstag eröffnete das Unternehmen in Krausnick (Dahme-Spreewald) offiziell ein Hotel mit dem Namen Ohana - das Wort bedeutet in der hawaiianischen Sprache Familie.

Die B&B-Hotels expandieren weiter. Die Marke plant jetzt die Übernahme eines Hotelportfolios von Accors Ibis-Hotels, überwiegend der Marke Ibis Budget. Die B&B Hotels Germany GmbH hat seine Absichten bereits dem Bundeskartellamt mitgeteilt.

Mit insgesamt 22 Hotel-Neueröffnungen hat Accor die eigene Präsenz in Japan fast verdoppelt. Die neuen Hotels, darunter zwölf Grand Mercure- und zehn Mercure-Hotels, erstrecken sich von der nördlichsten Präfektur Hokkaido bis zur südlichsten Präfektur Okinawa.

Die Aspire Hotel Gruppe, ein Mitglied der Great2stay, gibt die erfolgreiche Übernahme von zwei Hotels in der Innenstadt von Hannover bekannt: das Novotel Suites Hannover City und das ibis budget Hannover Hauptbahnhof.

Die HanseMerkur Grundvermögen hat den nördlichen Teil des Laurenz Carré in Köln gekauft. Das Grundstück liegt in bester Innenstadtlage am Roncalliplatz. Auch ein Hotel soll in den geplanten Komplex einziehen. Ein Betreiber steht noch nicht fest.