Deutsche Hotelakademie: Neue Standorte für DHA-Seminare

| Hotellerie Hotellerie

Die Deutsche Hotelakademie (DHA) bietet die Seminare ihrer Hotel-Lehrgänge ab sofort auch in weiteren deutschen Großstädten an. Damit reagiert die jüngst zur „Top Fernschule des Jahres“ ausgezeichnete Akademie auf die große Nachfrage nach zusätzlichen Seminarangeboten.

Aufgrund der großen Nachfrage finden ab Februar 2019 die Präsenzphasen der DHA-Klassiker Hotelbetriebswirt und Revenue Manager nicht nur in Köln, sondern auch an den Standorten Hamburg, Berlin und München statt. „Unsere Studierenden kommen aus ganz Deutschland und genießen die Flexibilität unseres  E-Learning-Angebots. Bislang fanden die Präsenzphasen unserer Weiterbildungen in Köln statt. Wir freuen uns, dass unsere Studenten unser Seminarangebot nun auch in anderen Großstädten nutzen können“ erklärt Merle Losem, Geschäftsführerin der Deutschen Hotelakademie.

Die DHA wurde am 29. Januar 2019 als Top Fernschule ausgezeichnet. Der Award des Onlineportals FernstudiumCheck kürt die besten Fernschulen Deutschlands anhand zahlreicher Teilnehmerbewertungen. Die große Flexibilität der DHA-Weiterbildungen wurde von den Teilnehmern in den Bewertungen besonders hervorgehoben. „Die Auszeichnung durch unsere Studierenden und das direkte Teilnehmerfeedback freut uns besonders“, so Merle Losem begeistert.

Erst kurz zuvor waren die DHA und die Travel Charme Hotels & Resorts dem eLearning AWARD für das Web Based Training „Lass uns sprechen – Gesprächskultur@Travelcharme“ ausgezeichnet worden. Zum neunten Mal prämierte eine Fachjury innovative und zukunftsweisende eLearning-Projekte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Die Projektpartner entwickelten das Web Based Training mit dem Ziel, alle Mitarbeiter der Hotelgruppe auf den gleichen Wissensstand zu bringen und eine unternehmensweit einheitliche Kommunikations- und Gesprächskultur zu etablieren.

Mithilfe interaktiver Textsequenzen, Präsentationen, Videos und Simulationen können sich die Teilnehmer des WBT kommunikativ ausprobieren, Gesprächsführungstechniken lernen und interaktiv Feedback einholen. Im Quiz- und Testbereich haben sie die Möglichkeit, ihr eigenes Verhalten zu analysieren und so ihre Kommunikationsfähigkeiten spielerisch weiterzuentwickeln. Darüber hinaus sind Infotheken und erweiterte Lernelemente integriert, die unter anderem zu ergänzenden Webinaren, Präsentationen oder YouTube-Videos führen.

Das Web Based Training „Lass uns sprechen – Gesprächs-kultur@Travelcharme“ ist nicht auf die reine Wissens- und Kompetenzvermittlung begrenzt. „Es soll den Mitarbeitern der Hotelgruppe auch Lust auf die Arbeit, auf berufliche Weiterbildung und die unternehmensweite Kommunikation machen. Das WBT ermöglicht so eine lebendige Gesprächskultur und fördert das Wir-Gefühl unter den Mitarbeitern“, sagt Alexander Oehme, Director Operations der Travel Charme Hotels & Resorts.

Ziel- und Aufgabenstellung der Unternehmensgruppe war, ein Training anzubieten, das allen Mitarbeitern flexibel zugänglich ist, sie an der Neuausrichtung der Kommunikation beteiligt und die Gesprächskultur@Travelcharme erklärt. Merle Losem, Geschäftsführerin der Deutschen Hotelakademie: „Als Anbieter individueller und innovativer Lösungen für Hotels im Trainingsbereich war es uns ein besonderes Anliegen, für Travel Charme eine optimale multimediale Lösung zu entwickeln: ein Training, das den Mitarbeitern flexibles, praxisorientiertes und effizientes Lernen ermöglicht und gleichzeitig die besonderen Anforderungen der Branche berücksichtigt. Das ist uns gelungen und daher freuen wir uns sehr über den eLearning Award 2019.“

Weitere Informationen über die Deutsche Hotelakademie finden Interessierte unter www.dha-akademie.de.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Rosewood Munich erweitert sein gastronomisches Angebot um einen neuen Schanigarten in der Prannerstraße. Unter dem Namen „Montez“ lädt der Außenbereich täglich von 12:00 bis 22:00 Uhr zum Verweilen im Stadtzentrum ein.

Das Falkensteiner Family Resort Lido wird ab Juli 2025 sein Angebot erweitern. Dies umfasst die Einführung von drei neu gestalteten Suiten, die auf die Bedürfnisse von Familien zugeschnitten sind, sowie das neue Fine-Dining-Konzept DODICI.

Ein ehemaliges Verwaltungsgebäude, jahrzehntelang im Dornröschenschlaf, hat sich im Erholungsort Bad Blankenburg in ein First-Class-Hotel verwandelt: das Hotel Morgenroth. Kulinarisches Aushängeschild des neuen Hotels ist die Brasserie „Müllers im Thüringer Wald“

Seit diesem Monat sind die Türen der Allgäuer Bergwald Chalets in Oberstaufen für Gäste geöffnet. Das 5-Sterne-Hideaway inmitten der ursprünglichen Natur des Allgäuer Bergwalds besteht aus 25 Apartments und fünf Chalets, einem Restaurant und einem Spa. Der Wald ist hier das Programm.

Ein weiteres luxuriöses Hotel könnte bald die Düsseldorfer Innenstadt bereichern: Der Entwickler Midstad plant, wie die Rheinische Post berichtet, das Gebäude nahe dem Carsch-Haus in ein Boutique-Hotel mit 136 Zimmern und öffentlich zugänglicher Dachterrasse samt Bar und Restaurant umzubauen.

Das Hotel de Russie in Rom​​​​​​​ begeht in diesem Monat sein 25-jähriges Bestehen. Dieser Meilenstein fällt mit dem Abschluss einer vierjährigen Renovierungsphase zusammen. Wesentlicher Teil der Erneuerung ist das neue De Russie Spa.

Das Wyndham Garden Potsdam am Schlosspark Sanssouci hat umfangreiche Renovierungsarbeiten abgeschlossen. Ziel der Maßnahmen war es, den Komfort für die Gäste zu verbessern und das Hotel als Standort in Potsdam zu stärken.

Die Hotelgruppe Capella Hotels and Resorts plant ihre Rückkehr auf den europäischen Markt mit der Eröffnung des Capella Florence im Jahr 2027. Das Hotel wird in einem historischen Gebäudekomplex ehemaliger Klöster im Zentrum von Florenz entstehen.

Mandarin Oriental hat seinen jährlichen Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht, der die Fortschritte in den Bereichen Umwelt und Soziales aufzeigt. Der Bericht für 2024 unterstreicht das Bestreben, Geschäftswachstum mit verantwortungsvollen Praktiken in Einklang zu bringen.

Die ersten vollständig renovierten Gästezimmer im A-Rosa Ifen Hotel Kleinwalsertal sind ab sofort für die Gäste geöffnet. Insgesamt 18 Zimmereinheiten erstrahlen bereits im neuen Glanz – weitere folgen im Rahmen der etappenweisen Modernisierung.