Deutschlands dienstältester Hoteldirektor geht in Rente

| Hotellerie Hotellerie

Bertram Thieme ist Deutschlands dienstältester Hoteldirektor. Jetzt gibt Thieme, vom Dorint-Hotel in Halle, nach 42 Jahren die Zimmerschlüssel ab und geht in den Ruhestand. Der 69-Jährige leitete Hotels in Halle zu DDR- und bundesdeutschen Zeiten. Genscher war der Lieblingsgast des ausgebildeten Krankenpflegers.

Dr. Bertram Thieme war in der DDR jüngster Chef innerhalb der Interhotel-Gruppe und ist aktuell der dienstälteste Direktor in einer deutschen Hotelkette. Einst als „Krankenschwester“ unter anderem auf der Entbindungsstation ausgebildet ist Dr. Bertram Thieme heute ein mehrfach ausgezeichneter Hoteldirektor – und auf diesem Posten die wahrscheinlich einzige männliche ‚Hebamme‘ der Welt.
 
Dr. Bertram Thieme 1976 wurde der damals erst 26-Jährige Büroleiter der Hoteldirektion des Interhotels „Stadt Halle“, in dem seinerzeit mehr als 400 Mitarbeiter tätig waren und das über 382 Zimmer verfügte. Nie zuvor hatte der junge Mann ein Interhotel, das stets ein Haus gehobener Klasse und vornehmlich für Messe-Gäste vorbehalten war, von innen gesehen. Nun nahm er genau dort seine Arbeit auf und stieg bereits ein halbes Jahr später, im Januar 1977, zum jüngsten Direktor der landesweiten Interhotel-Gruppe auf. Zunächst interimsweise, wenig später in fester Position.

In den folgenden 40 Jahren sollte Dr. Bertram Thieme nur noch einmal seinen Arbeitsplatz – und seinen Schreibtisch – wechseln, wobei alte und neue Arbeitsstelle sogar fußläufig zueinander gelegen sind: Vom Interhotel „Stadt Halle“ am damaligen Ernst-Thälmann-Platz (dem heutigen Riebeckplatz) sind es nur 200 Meter Luftlinie zur Dorotheenstraße 12, in der das Dorint Charlottenhof Halle (Saale) zu finden ist. Dorthin zog es Dr. Bertram Thieme schon vor der Eröffnung des Hauses 1997, um schließlich zwei Jahrzehnte später ein Doppeljubiläum – 40 Jahre Hoteldirektor, 20 Jahre Dorint Charlottenhof Halle (Saale) – zu feiern.

Dabei wäre an eine solche Karriere vor 50 Jahren nicht zu denken gewesen. Denn nach Abschluss der Schule absolvierte er als Erstberuf eine Ausbildung zur – wie er selbst scherzhaft sagt – „Krankenschwester“. Im Zuge dessen widerfuhr dem engagierten Auszubildenden das von ihm so empfundene Glück, sein letztes Lehrjahr auf der Entbindungsstation verbringen zu dürfen. 54 Kindern hat „Hebamme“ Bertram Thieme in dieser Zeit mit auf die Welt verholfen.

Nach dem Abschluss seiner Ausbildung und einer mehrjährigen Zwischenstation in der Hallenser Stadtverwaltung verschlug es den wissbegierigen und tatendurstigen Bertram Thieme zunächst in das Interhotel, wo er parallel ein Fernstudium der Staats- und Rechtswissenschaft und seine Promotion absolvierte, und anschließend ins Dorint Charlottenhof Halle (Saale).
Vielleicht hat die tiefgehende zwischenmenschliche Erfahrung als „Hebamme“ dazu beigetragen, dass dem langjährigen Hotel-Direktor Zeit seines Berufslebens vor allem ein vertrauensvoller, herzlicher und authentischer Kontakt zu sowohl Mitarbeitern als auch Gästen wichtig war und ist. Seine Devise: „Nur glückliche Mitarbeiter können für glückliche Gäste sorgen. Und nur glückliche Gäste werden wieder in unser Hotel kommen.“ Das Dorint Charlottenhof Halle (Saale), das er quasi „von der Wiege“ bis heute maßgeblich gestaltet hat, entwickelte Dr. Bertram Thieme auf diesem Wege und ganz zum Nutzen der Gäste zu einer wahren Serviceoase.

Seine Mitarbeiter bezeichnet Dr. Bertram Thieme liebevoll als „Hotelfamilie“ und legt besonderen Wert auf den letzten Teil des Wortes. Der ehemalige Bundesaußenminister und Vize-Kanzler Hans-Dietrich Genscher wertschätze das Dorint Charlottenhof Halle (Saale) auch aufgrund seiner familiären Herzlichkeit offiziell als sein Lieblingshotel. Und nicht zuletzt dokumentieren zahlreiche Auszeichnungen die ausgeprägte Orientierung auf Familienfreundlichkeit – für Gäste und Mitarbeiter: So war das Haus 2004 das erste und ist bis heute das einzige Hotel Deutschlands, das vier Mal mit dem Zertifikat zum „audit berufundfamilie“ ausgezeichnet worden ist, eine Ehrung, die vom Bundesfamilienministerium und Bundeswirtschaftsministerium verliehen wird. Beim Wettbewerb „Erfolgsfaktor Familie“ wiederum kam 2008 das Dorint Charlottenhof Halle (Saale) als einziges Hotel unter die Top Ten und erhielt die Auszeichnung „Familienfreundlichstes Hotel Deutschlands“. Auch spricht die äußerst geringe Mitarbeiterfluktuation der großen Zufriedenheit Zeugnis, die im Team herrscht: Mehr als die Hälfte der zur Eröffnung festangestellten Mitarbeiter sind noch im Dorint Charlottenhof Halle (Saale) tätig. 

Sein außerordentliches Bemühen um Gäste und Mitarbeiter wurde immer wieder auch durch persönliche Ehrungen gewürdigt. Zahlreiche weitere Titel, Funktionen und Ehrenämter belegen außerdem sein großes Engagement für das Dorint Charlottenhof Halle (Saale), die Region sowie die gesamte Hotelbranche. Dafür wurde Dr. Bertram Thieme etwa 2015 mit dem Preis „Hospitality HR Manager“ der Deutschen Hotelakademie geehrt. Und gleich zweimal erhielt der Hallenser Dorint Direktor die Renommee-Auszeichnung zum „Hotelmanager des Jahres“ – eine Novität in der Historie dieses Preises. Olaf Trebing-Lecost, Leiter des preisverleihenden Verlags Trebing-Lecost, resümierte, Dr. Bertram Thieme „sei eine der bedeutendsten Persönlichkeiten der deutschen Hotellerie und hat für viele seiner Kollegen durchaus Vorbildfunktion“.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Légère Hotelgroup intensiviert ihre Nachhaltigkeitsbemühungen mit dem Ziel eines klimaneutralen Geschäftsbetriebs. Das zur Fibona GmbH gehörende Unternehmen demonstriert dies durch konkrete Projekte und Zertifizierungen.

Der Hotelverband Deutschland (IHA), der GVFH und die Deutsche Hotelakademie (DHA) haben drei Stipendien für Weiterbildungen an junge Hotellerie-Talente vergeben. Die Initiative zielt darauf ab, junge Führungskräfte gezielt zu fördern und frühzeitig mit wichtigen Branchenthemen in Kontakt zu bringen.

HolidayCheck hat über 135 Hotels an den 30 verkehrsreichsten Flughäfen Europas untersucht und dabei Gästebewertungen, Zimmergröße und Preise genau unter die Lupe genommen. Die Ergebnisse zeigen deutliche regionale Unterschiede.

Das Artist in Hotel Residence-Projekt im 25hours Hotel Langstrasse, das seit seiner Eröffnung im April 2017 bereits 25 internationale Künstler begrüßen durfte, startet mit fünf neuen Kunstschaffenden in den Sommer.

Die Hansestadt wird um ein Hotel reicher: Die Reiß & Co. Gruppe und die PEG – Projektentwicklungsgesellschaft Hamburg mbH haben einen langfristigen Mietvertrag mit der Scandic Hotels Group für einen Neubau am Bahnhof Berliner Tor unterzeichnet.

Hilton hat ein neues Haus in Turin eröffnet: das Hilton Turin Centre. Das Hotel ist in einem historischen Gebäude untergebracht, das eine zentrale Lage in der Nähe vieler Turiner Sehenswürdigkeiten bietet.

Das Hotel Larimar in Stegersbach in Österreich hat seinen Wellnessbereich um ein exklusives „Ladies Spa“ erweitert. Mit dieser Investition reagiert das Hotel auf die wachsende Nachfrage nach Rückzugsorten, die auf die Bedürfnisse weiblicher Gäste abgestimmt sind.

Nach mehrmonatiger Schließzeit und einer umfassenden Renovierung hat der Aldiana Club Ampflwang in Oberösterreich seine Türen wieder für Gäste geöffnet. Die Neuerungen zielen darauf ab, den Club für Familien, Aktivurlauber und Naturliebhaber noch attraktiver zu gestalten.

Eine bekannte Hoteladresse in Erfurt hat einen Betreiber- und Namenswechsel vollzogen: Das bisherige Radisson Blu Hotel am Juri-Gagarin-Ring firmiert nun unter dem Namen NYX Hotel Erfurt. Die Umbenennung geht auf die Übernahme durch die Leonardo Hotels Central Europe Gruppe zurück.

Eine neue Studie von Booking.com, das Europäische Beherbergungsbarometer 2025, zeigt eine anhaltende Zuversicht unter den Betreibern von Unterkünften in Europa. Trotzdem warnen die Ergebnisse vor zunehmenden Herausforderungen im Bereich des Fachkräftemangels und einer sich abzeichnenden digitalen Spaltung innerhalb der Branche.