Die LeonardoAcademy feiert fünfjähriges Jubiläum ihres Graduiertenevents

| Hotellerie Hotellerie

Zum fünften Mal in Folge fand die Abschlussfeier für die Absolventen der unternehmenseigenen LeonardoAcademy statt. Zusammen mit 65 Graduierten des Abschlussjahrgangs kamen 150 Gäste in das Leonardo Royal Hotel Munich, um bei der Zertifikatsverleihung dabei zu sein: „Gemeinsam mit David Fattal, unserem Gründer der Leonardo Hotels, unserem Managementteam und unseren Hotelmanagern aus ganz Europa sowie zahlreichen ehemaligen Academy-Teilnehmern haben wir eine tolle und beeindruckende Veranstaltung erleben dürfen. Highlight neben der Vergabe der Abschlusszeugnisse war die Academy-Award-Verleihung mit jeweils zwei Awards für die besten „Young Manager“ und „Leaderships“, freut sich Anke Mass, HR Director Leonardo Hotels Central Europe.

Die Leonardo Academy ist 2013 ins Leben gerufen worden und bietet unternehmensinterne Nachwuchsförderung und Weiterbildungsprogramme für Fach- und Führungskräfte an. Seit der Gründung haben mehr als 300 Mitarbeiter die Academy erfolgreich durchlaufen: „Von unseren bisherigen Teilnehmern sind rund 90 Prozent auf die nächste Karrierestufe gekommen. Insgesamt 33 unserer Absolventen sind heute Hotelmanager. Viele von ihnen haben in den letzten Jahren eines der neu eröffneten Häuser übernommen. Diese Entwicklung macht uns sehr stolz“, erzählt Anke Maas.

Angefangen beim Youngster Programm, das sich an Berufsanfänger richtet, über das Management Programm, welches junge Mitarbeiter in Team-Schlüsselpositionen fördert, die eine Führungskarriere anstreben, bis hin zu den Expert Programmen für Führungskräfte ist für Jeden das passende Angebot dabei. Noch relativ neu ist das Expert Senior Programm, welches Hotelmanagern, die frisch ins Unternehmen kommen, die Eingliederung und Vernetzung untereinander erleichtern soll: „Das Ziel der LeonardoAcademy war es anfangs, unseren Mitarbeitern eine qualifizierte Weiterbildung zu bieten. Mittlerweile ist die Academy für uns eine der wichtigsten Unternehmenssäulen, um das schnelle Wachstum der Gruppe mit einem stabilen Mitarbeiternetz voranzubringen. Bereits Auszubildende und duale Studierende erhalten nach ihrem Ausbildungsweg bei uns die Möglichkeit, direkt ins Youngster Programm einzusteigen, um so frühzeitig ihren eigenen Karriereweg zu starten“, so Anke Maas.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die HSMA Deutschland hat sich in Bonn selbst gefeiert. Anlass war der Jahrestag der Gründung des Verbandes im Jahr 1970. Mehr als 300 Gäste ließen es sich nicht nehmen, das Jubiläum im Bonner Kameha Hotels bis tief in die Nacht zu feiern.

Das Baden-Badener Hotel am Sophienpark wird modernisiert. Das historische Hauptgebäude ist derzeit geschlossen. Bereits im letzten Jahr war angekündigt worden, dass das gesamte historische Ensemble in der Sophienstraße im Vier-Sterne-S-Segment positioniert werden soll.

 

Bis zum 3. Februar 2025 muss das Ringhotel Birke in Kiel wegen eines Wasserschadens fast komplett pausieren. Die Kieler Nachrichten sprechen von einem Millionenschaden.

Mit einer Einschätzung zur außen- und sicherheitspolitischen Lage wird Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in diesem Jahr die Münchner Sicherheitskonferenz im Bayerischen Hof eröffnen.

In der RIMC Hotels & Resorts Group hat es in den vergangenen Monaten einige Umstrukturierungen gegeben. Grund dafür war und ist – neben der aktuellen Marktlage am Hotelmarkt – ein Gesellschafterstreit. RIMC spricht von gravierender Manipulationen im Unternehmen.

Bob W, ein Betreiber mit über 4.000 Apartments in ganz Europa, hat Pachtverträge für drei Immobilien in München unterzeichnet. Mit der Umwandlung von zwei Hotels und einem Aparthotel, setzt das Unternehmen seine Wachstumsstrategie in der DACH-Region konsequent fort.

2025 feiert die Vereinigung Schlosshotels & Herrenhäuser ihr 60-jähriges Bestehen. Auf Expansionskurs befindet sie sich bereits jetzt und hat mit dem Ansitz Heufler, der Schlossmühle Glottertal und der Villa Soleil drei neue Mitglieder gewonnen.

Im Jahr 2024 wurden in Deutschland insgesamt rund 1,4 Milliarden Euro in Hotelimmobilien investiert. Das entspricht einer Steigerung von knapp sieben Prozent gegenüber dem Vorjahr. Rund 900 Millionen Euro entfielen dabei auf die zweite Jahreshälfte.

Obwohl viele Unternehmen der Hotellerie steigende Kosten beklagen und ein schwieriges wirtschaftliches Umfeld beklagen, wurde bei der Anzahl der Übernachtungen im vergangenen Jahr ein Höchstwert erreicht und Werte vor der Corona-Krise übertroffen.

Im sechsten Bezirk der Stadt Wien entsteht derzeit der fünfte Standort der Schani-Hotels. Das Hotel Schani Naschmarkt. Die Fertigstellung des Hotel Schani Naschmarkt ist für das zweite Quartal 2026 angedacht. Geplant ist ein neunstöckiges Boutique-Hotel, das etwa 90 Zimmer umfassen wird.