Dolce by Wyndham Bad Nauheim: Strategien für Veranstaltungen in Pandemie-Zeiten

| Hotellerie Hotellerie

Die aus der Pandemie resultierenden Beschränkungen führten im März dazu, dass zahlreiche Hotels ihren Betrieb einstellen mussten. Messen, Meetings und Tagungen wurden gestrichen oder verschoben. Inzwischen läuft die MICE-Branche jedoch langsam wieder an, erste Veranstaltungen finden statt. Dennoch spüren Anbieter weiterhin eine große Unsicherheit im Markt. Unternehmen reagieren eher verhalten: Ihre Mitarbeiter bleiben im Homeoffice, kommuniziert wird hauptsächlich digital, anstatt Geschäftsreisen anzutreten und an Präsenzveranstaltungen teilzunehmen.

Aus dieser Situation heraus hat das Dolce by Wyndham Bad Nauheim nun Strategien entwickelt, um das Vertrauen noch zögerlicher Kunden zurückzugewinnen. Das Vier-Sterne-Hotel will praxisnah zeigen, dass Tagungen und Events unter der Einhaltung von Hygiene-Maßnahmen auch in Zeiten von Corona möglich sind.

Ein zentraler Aspekt: Das Hotel kreiert verstärkt gemeinsam mit Partnern Veranstaltungen, geht mit diesen fertigen Konzepten aktiv auf alte und neue Kunden zu. So fand Anfang September ein mit der Coaching Concepts GmbH + Co. KG initiierter Impuls-Tag zum Thema Design Thinking für Kunden statt. Dieser Kreativprozess fördert Ideenfindung und neue Herangehensweisen. Positiver Nebeneffekt: Auch Mitarbeiter des Hotels nahmen teil und entwickelten weitere Lösungsansätze für die aktuellen Herausforderungen.

Alle in einem Boot

„Wirtschaftlich tragbare Events umzusetzen, funktioniert zurzeit nur mit Zugeständnissen und der Unterstützung von Firmen, die sich solidarisch zeigen“, so Jesse Jansen, Assistant Director of Sales & Marketing im Dolce. „Die Krise hat uns erneut gezeigt, wie wichtig starke Partner sind. So arbeiten wir nun noch enger mit lokalen Trainern und Agenturen sowie Wirtschaftsinitiativen der Stadt Bad Nauheim zusammen.“ Gemeinsam mit Sponsoren stemmte das Hotel am ersten Wochenende im September das zweitägige Finale des Dolce Kultursommers: Unter dem Motto “Support your local heroes“ und in Kooperation mit Bad Nauheim-Liebe galt es, Kulturschaffenden in Zeiten von Corona eine Bühne zu bieten. Insgesamt 20 Musiker aus der Region nutzten die Chance. Außerdem feierte das Hotel erst kürzlich das Platanenhof-Fest – ein Charity-Event zugunsten des Fördervereins Hospiz Wetterau e. V. Ebenso Teil des Konzepts: regelmäßige Wein-Dinner mit Winzern nahegelegener Weinbaugebiete sowie Bogenschießen und Malkurse mit der Tresfun GmbH.

Gegenseitige Unterstützung

Bereits im Juni zeigte sich das Hotel solidarisch mit selbstständigen Trainern, wichtige Kunden und Multiplikatoren für das Haus: Im Rahmen einer Hilfsaktion der Weframe AG wurden Coaches aus der Region in der Handhabung des eigenen Tagungstools Weframe One geschult. Die Veranstaltung war zugleich der Testlauf für die offizielle Wiedereröffnung am 1. Juli samt der eingeführten Corona-Sicherheitsmaßnahmen.

Weitere Aktion als Signal in der Krise: Nur wenige Wochen nach der Wiedereröffnung nutzte das Dolce Testimonials, um über verschieden Kanäle zu kommunizieren, dass ein Tagungsbetrieb wieder möglich ist. Einer der ersten Stammgäste, der mit seinen Seminaren in die Wetterau zurückkehrte, war Robert Betz. Der Diplom-Psychologe, Coach und Buchautor bekundete im Interview: „Mit dem Hygiene-Konzept im Dolce können wir gut leben. Meine Assistenten und Mitarbeiter achten zusätzlich darauf, dass sich jeder daran hält. Das funktioniert wunderbar!“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die DIEAG Unternehmensgruppe beginnt mit den Um- und Ausbauarbeiten für zwei der drei Objekte des Ensembles Mizar Gate Office für eine Hotelnutzung durch Novum Hospitality. Es entstehen ein "acora - Living in the City" sowie das "the niu Pax".

Die „Jagdfeld Real Estate“ hat jetzt die umfassende Sanierung der öffentlichen Bereiche des „Parkhotel Quellenhof“ in Aachen abgeschlossen. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf etwa 630.000 Euro. Erst im Frühjahr wurden in der Herberge knapp drei Millionen Euro in Modernisierung von 33 Zimmern und Suiten investiert.

Premier Inn möchte sein Engagement für Vielfalt und Inklusion in der Hotellerie stärken: Das Unternehmen hat dazu eine Fördermitgliedschaft mit Embrace, einem europaweiten Verbund inklusiver Hotelbetriebe, geschlossen.

 „Eines Tages wird jemand von Euch die EMEA-Region von Marriott International führen“, so begrüßte Satya Anand, President, Europe, Middle East & Africa (EMEA), Marriott International über 90 aufstrebende Lehrlinge im zweiten und dritten Lehrjahr sowie duale Studenten bei der diesjährigen „Talentschmiede“ in Frankfurt.

Das chinesische Luxushotel „Diaoyutai Mansion“ in Frankfurt soll nach 15 Jahren Bauzeit endlich fertiggestellt werden. Nachdem zuletzt unklar war, wie es mit der Baustelle weitergehen wird, meldet sich der Bauherr selbst zu Wort. Demnach sollen die Bauarbeiten im zweiten Quartal 2024 wieder aufgenommen werden.

Tourismusunternehmer Erich Falkensteiner verkündete kürzlich bei einem VIP-Dinner in Zürich, dass die Falkensteiner Michaeler Tourism Group (FMTG) den Schritt auf den Schweizer Markt wagen will. Derzeit sucht die Gruppe passende Hotels zum Kauf. Dabei hat es die FMTG vor allem auf Familienhotels im Vier- oder Fünf-Sterne-Bereich abgesehen.

Chinas „Stadt der Zukunft“ wird derzeit in der Xiong'an New Area entwickelt. Kempinski Hotels hat mit der Eigentümergesellschaft einen Managementvertrag für einen Luxushotel- und Residenzenkomplex unterzeichnet.

Das Gruppengeschäft auf den deutschen Märkten ist einzigartig und preissensibel. Stephan Muhs, Citadines' Area Revenue Manager für Deutschland, weiß das genau. Die Implementierung eines Gruppenbewertungstools von führte im letzten Jahr nach der Pandemie zu einem deutlichen Anstieg der ADR im Gruppengeschäft.

Das Vier-Sterne Mercure Hotel Frankfurt Airport Langen präsentiert sich nach umfassenden Renovierungsarbeiten in einem außergewöhnlichen Deutsch-Asiatischen Fusion-Look - und das pünktlich zum 50. Markengeburtstag von Mercure.

W Hotels, Teil des weltweiten Portfolios von Marriott Bonvoy, hat die Eröffnung des W Edinburgh bekanntgegeben. Zu den Highlights zählen eine Dachterrasse mit Rundumblick sowie das Aufnahmestudio Sound Suite – das erste in Großbritannien und das zweite europaweit.