Dorint-Boss Iserlohe kritisiert Gewerkschaft NGG: „keine zerstörerischen Maßnahmen“

| Hotellerie Hotellerie

Dirk Iserlohe, Aufsichtsratschef von Dorint, knöpft sich die Gewerkschaft NGG vor. Diese solle Schluss machen mit dem Versuch, „den Ast abzusägen, auf dem wir sitzen“, sagt Iserlohe. Der Dorint-Boss spielt damit darauf an, dass die NGG kürzlich die Gespräche für einen neuen Entgelttarifvertrag abgebrochen habe und nun Warnstreiks plane.

Die NGG forderte in den Tarifverhandlungen 14,5 Prozent mehr Lohn für ein Jahr. Diese Forderungen wiesen die Arbeitgeber als unrealistisch zurück.

So sieht es auch Iserlohe, der auf LinkendIn schreibt: „Die NGG übertreibt es bei den Tarifverhandlungen in Bayern. Bei einer tatsächlichen Inflation von durchschnittlich etwa 4 Prozent seit 2021 (bereinigt um die Energiekosten, die wieder gesunken sind) droht die NGG nach einem Angebot von 14,5 Prozent mit Streik zur EM, wenn dies nicht angenommen wird. Das ist existenzbedrohend. Masseninsolvenzen werden folgen, Sonderkündigungsrechte der Verpächter werden virulent und Schadensersatzansprüche der EM-Veranstalter werden einige hart treffen.“

Die NGG sollte sich lieber gegen Mehrwertsteuererhöhungen einsetzen, die Sparpläne der Bundesregierung bekämpfen und dafür sorgen, dass der Mittelstand die Krise überlebe, so Iserlohe weiter.


„Was sagen wir unseren Gästen, die ohne Vorwarnung auf der Straße übernachten müssen? Statt die Branche zu unterstützen, müssen wir nun zusehen, wie die Wirtschaftsräte der NGG und die Betriebsräte die Augen davor verschließen, dass die Anhebung der Zimmerdurchschnittsraten seit 2019 nicht ausreicht, um die Kosten zu kompensieren“, so der Unternehmer

Die NGG sollte keine Maßnahmen ergreifen, die am Ende die Branche zerstören würden, sagt Iserlohe und schließt: „Also Schluss mit dem Versuch, den Ast abzusägen, auf dem wir sitzen. Wir sind keine Automobilindustrie mit Milliarden-Gewinnen.“

 

Der DEHOGA Bayern als Arbeitgeberverband hat kürzlich der Gewerkschaft zu jeder Zeit Gesprächs- und Verhandlungsbereitschaft signalisiert, sobald eine realistische Forderung vorliege. Insbesondere könne sich der Verband bei den Auszubildenden ein Ausbildungspaket vorstellen.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die umfangreichen Renovierungsmaßnahen im Ramada by Wyndham Düsseldorf Ratingen​​​​​​​ sind abgeschlossen. Mit einer Investitionssumme von 520.000 Euro haben die 72 Zimmer, die Lobby und die Bar ein neues Designkonzept erhalten.

Die MHP Hotel AG hat ihren Konzernabschluss für das Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht und blickt auf ein äußerst erfolgreiches Jahr zurück. Das Unternehmen konnte sowohl den Umsatz als auch den Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen deutlich steigern.

Hyatt stärkt die eigene Präsenz in Europa mit der Eröffnung von zwei neuen Adults-only Resorts an beliebten Urlaubszielen: dem Zélia Halkidiki in Griechenland und dem AluaSoul Sunny Beach in Bulgarien.

Reduziert, sinnlich, naturnah: Mit dem Ferienkonzept „Ebner 1822“ haben Barbara und Mario Sonnleitner in den Kärntner Nockbergen einen Rückzugsort geschaffen, der bewusst auf traditionelle Baukunst, regionale Materialien und eine neue Form der Gastfreundschaft setzt.

Wie wird der Sommer 2025? Thomas Steiner, Managing Partner von Kohl > Partner, hat in Zusammenarbeit mit RateBoard erneut einen Fakten-Check zur Sommersaison 2025 rund um die Destinationen Bayern, Südtirol und Tirol durchgeführt.

Die Hotels „Maximilian“, „Fürstenhof“ und „Das Ludwig “ im niederbayerischen Bad Griesbach haben einen neuen Besitzer. Ein niederländisches Investorenkonsortium hat die drei Häuser der Vier- und Fünf-Sterne-Kategorie zum 1. April übernommen.

Der Aufreger der Woche kommt aus der Hauptstadt: Alexandra Wolframm, Leiterin Regierungsbeziehungen/Public Affairs DACH bei Booking.com, ist in den Aufsichtsrat der Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) gewählt worden. Jetzt diskutiert die Branche teilweise hitzig über den Fall – scharfe Worte und eine Mitgliederbefragung inklusive.

Im Winter 2025 eröffnet im 9. Wiener Gemeindebezirk ein neues Hotel mit historischen Wurzeln: Das Hotel Palais Chotek – Wiens Innere Gärten. Eigentümer und Betreiber ist die EST Hotels & Residences Gruppe, die das denkmalgeschützte Gebäude seit 2021 saniert.

Mandarin Oriental kündigt die Leitung und Umbenennung des San Clemente Palace Hotel in Venedig an. Auf einer eigenen Privatinsel gelegen, verbindet das Hotel die Abgeschiedenheit eines Resorts mit dem Zugang zum kulturellen Herzen von Venedig.

Im April 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 41,0 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 11,0 Prozent mehr als im April 2024.