Dorint Pallas Wiesbaden - Wiesbadens größtes Veranstaltungshotel modernisiert

| Hotellerie Hotellerie

Im Wiesbadener Dorint Pallas-Hotel mit 297 Zimmern und 30 Suiten, ist in den vergangenen Monaten im laufendem Betrieb für rund 2,5 Millionen Euro die gesamte Hotelhalle mit Rezeption, Hotelbar und Ballsaal modernisiert worden.

In dem First-Class-Hotel vis-à-vis des RheinMain CongressCenters ist im Erdgeschoß – zusätzlich zum Konferenz-Zentrum mit 13 Tagungsräumen im ersten Obergeschoss – ein moderner Multifunktionsraum, der sognannte „Creative Space“ neu entstanden.

Dieser großzügige Meeting-Raum ist für interaktive Workshops genauso geeignet, wie für Lesungen oder Netzwerktreffen. Außerdem wurde auch Wiesbadens größter Ballsaal, der Raum „Genf“ für bis zu 440 Gäste, komplett renoviert und technisch auf den neuesten Stand gebracht. Auch die große Terrasse mit der weitläufigen Außenanlage ist neugestaltet worden.

„Jetzt sind wir als größtes Wiesbadener Veranstaltungshotel in der Region noch wettbewerbsfähiger“, freut sich Hoteldirektor und Area Manager Kirsten Stolle über die Modernisierung seines Hauses. „In Kürze werden wir nochmals investieren und einen Teil der Zimmer, den Fitnessbereich und das Hotel-Restaurant auffrischen“, so der Hotelchef weiter.

Dorint CEO Jörg T. Böckeler ergänzt: „Mit bald sieben Hotels sind wir im Rhein-Main-Gebiet einer der stärksten Anbieter im MICE-Segment. Um die Qualität unserer Häuser auf hohem Niveau zu halten ist es wichtig, in unsere Hotels – wie jetzt auch in unser Flaggschiff, das Dorint Pallas Wiesbaden – gemeinsam mit den Eigentümern zu investieren. Nur so können wir die Hotels auf dem neuesten Stand halten und unsere Marktposition weiter behaupten.“

Zuletzt wurde im Frühjahr 2022 in das Dorint Hotel im Herzen der Wiesbadener Innenstadt investiert: in das typisch französische „LeBistrot99“, das in Ergänzung zum Hotelrestaurant nicht nur die Hotelgäste, sondern auch Gäste aus Wiesbaden und Umgebung anlockt. Das LeBistrot99 ist ein beliebter Treffpunkt frankophiler Lebenskünstler und Genießer. Das Team um den erfahrenen Küchenchef Jörg Schilling vermittelt viel Pariser Lebensart und verwöhnt die Gäste mit französischen Spezialitäten aus Küche und Keller.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Der internationale Hotelmarkt erlebt eine neue Dimension des Wachstums: Laut dem aktuellen Hotelgruppen-Ranking von MKG Consulting hat sich ein vierter Hotelkonzern in den exklusiven Kreis der „Millionäre“ eingereiht – gemeint sind Hotelgruppen mit mehr als einer Million Zimmer weltweit.

In dem ehemaligen US-Generalkonsulat an der Alster entsteht in den kommenden Jahren ein Luxushotel. In dem denkmalgeschützten Bau soll auch an die NS-Vergangenheit erinnert werden.

Während in Südeuropa Tausende gegen Übertourismus auf die Straße gehen, weist Airbnb die Verantwortung für die zunehmende Belastung populärer Reiseziele von sich. Stattdessen nimmt das Unternehmen die Hotelbranche ins Visier.

In der Hotellerie bahnt sich eine rechtliche Debatte mit möglichen weitreichenden Konsequenzen an. Wer sich als Geschäftsführer oder Vorstandsmitglied eines Hotels oder Hotelunternehmens nicht an der Sammelklage gegen Booking.com beteiligt, könnte sich, nach Ansicht des Juristen Peter Hense, strafbar machen. (Artikel mit Social-Media-Kommentaren neu veröffentlicht)

Nach jahrzehntelangem Streit um Kölns bekannteste Baulücke an der Richard-Wagner-Straße 6–10 zeichnet sich nun eine Lösung ab: Die Stadt hat sich mit den Erben des 2022 verstorbenen Eigentümers Eberhard Stöppke geeinigt. Auf dem zentral gelegenen Areal soll bis Ende 2031 ein siebengeschossiges Hotel mit Tiefgarage entstehen.

Das denkmalgeschützte Hotel Furkablick auf über 2400 Metern Höhe hat einen neuen Besitzer: Der Aargauer Immobilienunternehmer und Kunstförderer Christoph Schoop hat das traditionsreiche Haus aus der Belle Époque übernommen – und verfolgt damit ambitionierte Pläne.

Die Neueröffnung der  früheren Villy Kennedy als „The Florentin“ der Althoff-Hotels rückt näher. Ab November 2025 sollen in der Nobelherberge Gäste empfangen werden. Buchungen sind über die offizielle Website bereits möglich.

Wyndham eröffnet das Dolce by Wyndham Siracusa Monasteri Golf & Spa auf Sizilien. Eingebettet in Zitrushaine vor den Toren der UNESCO-Weltkulturerbestadt Syrakus vereint das 102 Zimmer umfassende Anwesen Geschichte und Erholung.

Digitale Buchungsportale für Meetings, Incentives, Conventions und Events gewinnen in der deutschen Hotellerie zunehmend an Bedeutung. Eine aktuelle Umfrage des Hotelverbands zeigt jedoch Optimierungspotenzial.

Die Black Forest Hospitality GmbH (BFH) hat das Management der Hotels Federwerk in St. Georgen im Schwarzwald übernommen. Mit der Integration in das bestehende Portfolio der BFH erhält das Haus ein neues Management sowie strategische Unterstützung.