Dorint verliert Stammhaus in Mönchengladbach

| Hotellerie Hotellerie

Vor über 60 Jahren ist das heutige Dorint Hotel als „Parkhotel“ eröffnet worden. 2019 verkauften die Eigentümer, die nicht zum Honestis-AG-Umfeld gehören, das Dorint-Stammhaus. Der neue Eigentümer Helvetic hat sich entschieden, das Hotel zukünftig selbst zu betreiben. Unter welcher Marke dies geschieht ist noch nicht bekannt. Auf Tageskarte-Anfrage teile die Helvetic mit, dass die neue Betriebsgesellschaft sich zeitnah zu dem Thema äußern werde. „Natürlich ist es sehr schade, durch den Eigentümer- und Betreiberwechsel das Dorint Stammhaus, also das erste Haus unseres Unternehmens, zu verlieren“, so Dirk Iserlohe, Aufsichtsratsvorsitzender der Dorint-Hotelgruppe.

„Es ist dennoch wichtiger sich auf das große Ganze zu konzentrieren, denn leider waren die Diskussionen hinsichtlich der Pachthöhe zu Corona-Zeiten nicht zielführend.“ Auf das Hotel am Bunten Garten in Mönchengladbach sei man immer – nicht nur beim 60. Jubiläum der Dorint Hotels & Resorts im vergangenen Jahr – besonders stolz gewesen. Dorint Geschäftsführer Jörg Böckeler ergänzt: „Wir hätten das Traditionshotel gerne gemeinsam mit dem Eigentümer in eine neue Ära geführt. Es gab von unserer Seite bereits ausgereifte Pläne.“

Im März 2020 hatt die Helvetic Investment GmbH das Dorint-Hotel an der Hohenzollernstraße 5 erworben. Verkäufer war eine Verkäufergemeinschaft. Das 1959 erbaute 4-Sterne-Standard Hotel liegt auf einem rund 5.480 Qaudratmeter großen Grundstück und verfügt derzeit über 162 Zimmer und 15 Veranstaltungsräume. Die Helvetic Investment GmbH hatte das Hotel im Asset Deal mit Pachtvertrag der Dorint-Gruppe erworben, um es mittelfristig neu zu positionieren. Das Hotel wurde 1959 als „Musterhaus für Hotel-Innenarchitektur“ eröffnet.

Die Dorint Gruppe mit Sitz in Köln gehört zu den führenden Hotelgesellschaften in Deutschland. Das Traditions-Unternehmen betreibt unter den Marken „Dorint Hotels & Resorts“, „Hommage Luxury Hotels Collection“ und „Essential by Dorint“ heute über 60 Häuser – davon drei in der Schweiz und eins in Österreich. Im Konzern (inkl. der Franchisebetriebe) sind inzwischen über 4.500 Mitarbeiter beschäftigt. Im vergangenen Herbst wurde die Marke „Dorint Hotels & Resorts“ 60 Jahre alt.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Auswirkungen des Hochwassers sind in den betroffenen Gebieten Deutschlands, insbesondere in Bayern und Baden-Württemberg, verheerend. Auch Hoteliers leiden unter den Wassermassen. Die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) sagt jetzt Unterstützung zu.

Die Hoteliers und Gastronomen in Bayern fürchten nach dem Hochwasser kurz vor Beginn der Sommerreisezeit eine Welle von Stornierungen.

Der erste deutsche EM-Gegner ist in Bayern angekommen. Schottland logiert nahe der Zugspitze. Zur Begrüßung gibt's gleich am Flughafen ein Geschenk. Ein Star tanzt gleich traditionell mit. Trainiert wird nicht weit entfernt vom Hotel nahe des höchsten deutschen Berges.

Seit Mitte 2020 führen die Betreiber von mehr als 300 deutschen Hotels und Booking.com einen Rechtsstreit vor dem Bezirksgericht Amsterdam. Die Herbergen fordern Schadensersatz von Booking.com. Der Generalanwalt beim EuGH, Michael Collins, hat jetzt seine Schlussanträge veröffentlicht und die Position der Hotellerie gestärkt.

Gerade erst hat die Berliner HR-Group die Centro-Hotels übernommen, da kündigt sich das nächste große Geschäft an. Das Unternehmen will ein „Columbia-Hotelportfolio“ erwerben. Was steckt dahinter? Eine traditionsreiche Hotelmarke mit deutschen Wurzeln steht in Verbindung mit „Hotel Columbia-GmbHs“.

Das Urlaubs- und Freizeitresort Tropical Islands im Süden Brandenburgs hat seine Kapazitäten weiter ausgebaut. Am Donnerstag eröffnete das Unternehmen in Krausnick (Dahme-Spreewald) offiziell ein Hotel mit dem Namen Ohana - das Wort bedeutet in der hawaiianischen Sprache Familie.

Die B&B-Hotels expandieren weiter. Die Marke plant jetzt die Übernahme eines Hotelportfolios von Accors Ibis-Hotels, überwiegend der Marke Ibis Budget. Die B&B Hotels Germany GmbH hat seine Absichten bereits dem Bundeskartellamt mitgeteilt.

Mit insgesamt 22 Hotel-Neueröffnungen hat Accor die eigene Präsenz in Japan fast verdoppelt. Die neuen Hotels, darunter zwölf Grand Mercure- und zehn Mercure-Hotels, erstrecken sich von der nördlichsten Präfektur Hokkaido bis zur südlichsten Präfektur Okinawa.

Die Aspire Hotel Gruppe, ein Mitglied der Great2stay, gibt die erfolgreiche Übernahme von zwei Hotels in der Innenstadt von Hannover bekannt: das Novotel Suites Hannover City und das ibis budget Hannover Hauptbahnhof.

Die HanseMerkur Grundvermögen hat den nördlichen Teil des Laurenz Carré in Köln gekauft. Das Grundstück liegt in bester Innenstadtlage am Roncalliplatz. Auch ein Hotel soll in den geplanten Komplex einziehen. Ein Betreiber steht noch nicht fest.