DQuadrat Living setzt neues Haus der Marke „Das Schlafwerk“ in Köln um

| Hotellerie Hotellerie

Das zweite Haus der Marke „Das Schlafwerk“ wird ganz zentral in der Metropole Köln gebaut und soll im Sommer 2025 eröffnet werden. Das digitale Hotelkonzept von DQuadrat Living, das auf Longstay-Gäste abzielt, gibt es bereits in Stuttgart.

„Die erfolgreiche Umsetzung unseres ersten Schlafwerks in Stuttgart bildet die Grundlage dafür, dass wir nun an einem ebenso attraktiven Standort in Köln unternehmen können. Viele Zielgruppen, darunter Handwerker und Monteure, brauchen kostengünstige Unterkünfte, um Ihre Aufträge zeitnah ausführen zu können. Die Menschen reisen wieder so viel wie vor der Pandemie, Langzeitunterkünfte sind gefragter denn je. Dabei ist Köln nach unseren Analysen eine besonders attraktive Region, in die wir investieren wollen,“ so Jens Philipsenburg, Geschäftsführer der DQuadrat Living GmbH.

Ob Handwerker-Teams, Familien oder Backpacker – viele Menschen suchen in deutschen Metropolregionen ein günstiges Zuhause auf Zeit mit der Möglichkeit zur Eigenversorgung. Klassische Hotels oder Boardinghäuser sind ihnen für einen längeren Aufenthalt oft zu teuer, Ferienwohnungen und preiswerte Gasthäuser sind knapp und verfügen über keine einheitlichen Standards. Genau diese Lücke will DQuadrat Living erkannt haben und mit ihrer ihrer Hotelmarke „Das Schlafwerk“ schließen: Eine Langzeitunterkunft mit genau definierten Design- und Qualitätsstandards, aber auf einem Preisniveau, das sich eine breite Zielgruppe leisten kann. Die DQuadrat Living reagiert mit der Strategieumsetzung somit auf aktuelle Markttrends und investiert in attraktive Regionen.

Das Longstay-Konzept in Kombination mit digitalen Innovationen stellen den USP der Marke „Das Schlafwerk“ dar. Von der Online-Check-in/Check-out-Funktionalität bis hin zu weiteren digitalen Services erleben die Gäste eine nahtlose Verbindung zwischen Technologie und Gastfreundschaft und können ihren Aufenthalt ganz einfach planen und umsetzen.

Dieses Hotelkonzept wurde auf dem 196+ hotelforum München von einer hochkarätigen Fachjury aus über 30 europaweiten Bewerbungen unter die besten drei Hotelimmobilien des Jahres 2021 gewählt. Der DQuadrat Living GmbH wurde dabei für das Schlafwerk Stuttgart in Korntal-Münchingen die „Auszeichnung für ein gelungenes Gesamtkonzept aus Architektur, Gestaltung und Innovation“ verliehen. Zusätzlich konnte der Special Award der so!apart entgegengenommen werden. Beide Auszeichnungen bestätigen, dass die DQuadrat Living am Puls der Zeit agiert und das Konzept weiter ausgebaut werden sollte.

Das Schlafwerk, das in Köln-Poll gebaut wird, befindet sich in attraktiver Lage in der Nähe der Messe. Eine gute Verkehrsanbindung und fußläufig erreichbare Lebensmittelläden waren Voraussetzung für die Standort-Entscheidung.

Entwickelt wird das Immobilienprojekt von der DQuadrat Real Estate, der Muttergesellschaft von DQuadrat Living. „Durch die enge Verzahnung von Projektentwicklung und Betrieb haben wir alle Faktoren für den Erfolg einer Hotelmarke selbst in der Hand. Das hat sich schon bei unseren bestehenden Marken wie HARBR. hotel & boardinghouse und BE:AT bewährt“, erklärt Oliver Wilm, Geschäftsführer der beiden DQuadrat-Gesellschaften.

Ein typisches „Schlafwerk“ verfügt über rund 300 Betten in vier Geschossen – insgesamt 1.200 Quadratmeter bebaute Fläche und zirka 4.500 Quadratmeter Bruttogrundfläche. Getreu dem Slogan „Einfach gut übernachten“ ist das Hotel auf das Wesentliche reduziert. Es bietet günstige Einzel-, Doppel- und Dreibettzimmer sowie Teamzimmer mit zwei oder drei Schlafräumen, ideal zum Beispiel für Handwerker-Teams oder Familien. Flat TV, WLAN und bequeme Betten sind unverzichtbar.

Moderne Bäder mit getrennten WC- und Duschbereichen gehören genauso zur Ausstattung wie die Kochzeile, um sich selbst zu versorgen. Attraktive Gemeinschaftsräume und -flächen fördern Begegnungen und gemeinsame Aktivitäten. Jedes Haus verfügt über großzügige Parkplätze auch für Transporter. Insgesamt sind mehr Parkplätze vorgesehen, als nach Baurecht notwendig wären.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Anzeige

So vielfältig die Hotellerie-Branche ist, so unterschiedlich und umfangreich sind auch die abzusichernden Risiken. Umso wichtiger ist ein ganzheitliches Versicherungskonzept, das für jeden Bedarf und jede Situation individuellen Schutz gewährt. 

Seit zehn Jahren ist die PLAZA Hotelgroup in Österreich präsent - innerhalb der vergangenen zwölf Monate hat sie die Anzahl der Hotels von fünf auf zehn verdoppelt. Die Zahl der Zimmer ist von rund 550 auf über 1.300 gestiegen. 

In Heidelberg hat ein neues IntercityHotel mit 198 Zimmern eröffnet. Die Lobby, der „CitySquare“, präsentiert sich mit Restaurant, Bar und Terrasse. Graffitikunst und Details aus der Region spiegeln die lokale DNA wider.

Am 30. April 2024 öffnet das Kunst- und Design-Hotel Engelwirt in Berching im bayerischen Altmühltal nach umfassenden Umbau- und Restaurierungsarbeiten seine Türen. An der historischen Stadtmauer liegend, erschufen Stephanie und Michael Zink ein stilvolles Ensemble für Kunst- und Architekturliebhaber.

Der deutsche Familienkonzern Schoeller Group kauft drei Projekte der insolventen Luxusimmobiliengesellschaft Signa Prime Selection AG in Italien. Die Verträge seien in Wien unterzeichnet worden, teilte die Signa Prime mit. In Venedig wurde das Hotel Bauer verkauft.

Die derzeit sieben Styles-Hotels in Deutschland werden zukünftig unter der Marke „Hey Lou“ firmieren. Die Umbenennung bringt auch eine neue Markenpositionierung mit sich. Die Herbergen im Economy-Bereich sind mit einer konsequenten digitalen Strategie hinterlegt – sowohl vor als auch hinter den Kulissen.

In der ACADEME der Adina Hotels haben leistungsstarke Teammitglieder aller Level die Möglichkeit, sich zur Führungskraft zu entwickeln. Ende März schlossen acht Teilnehmer ihre Weiterbildung ab, 17 starten in diesem Monat in das neue ACADEME-Jahr.

Im Jahr 2024 feiern Sofitel Hotels & Resorts ihr 60-jähriges Bestehen. Anlässlich dieses Jubiläums plant auch das Sofitel Frankfurt Opera für Ortsansässige, Hausgäste und Mitarbeiter eine Reihe von Veranstaltungen und Aktivitäten.

Das Konferenzhotel Lufthansa Seeheim geht mit einem innovativen Barkonzept an den Start. „Upper Deck“ heißt der neue Hotel-Hotspot, der Tagungsgästen ein modernes Ambiente für entspanntes Networking und kleine Veranstaltungen bietet. 

Accor, Europas größter Hotelkonzern, meldete am Donnerstag einen Umsatzanstieg von acht Prozent im ersten Quartal. Die höchsten Wachstumszahlen verzeichnete das Unternehmen im Nahen Osten, in Afrika und Asien-Pazifik-Raum. Auch Deutschland entwickelte sich positiv.