Dr. Caroline von Kretschmann wird Trägerin der 66. Brillat Savarin-Plakette

| Hotellerie Hotellerie

Die zu den höchsten Auszeichnungen im bundesdeutschen Gastgewerbe zählende Brillat Savarin-Plakette wird von der FBMA-Stiftung im nächsten Jahr an Dr. Caroline von Kretschmann, geschäftsführende Gesellschafterin des Europäischen Hofs in Heidelberg, verliehen.

Mit der Ankündigung der kommenden Trägerin der Brillat Savarin-Plakette setzt die FBMA-Stiftung ein Zeichen für den hohen Stellenwert von Hotellerie und Gastronomie sowie für Unternehmertum in Deutschland. Zu Jahresbeginn 2023 wird die Stiftung die 66. Brillat Savarin-Plakette an Dr. Caroline von Kretschmann verleihen. Caroline von Kretschmann gehört zu den prägenden Persönlichkeiten der deutschen Individualhotellerie. Seit 2013 ist sie geschäftsführende Gesellschafterin des Europäischen Hofs in Heidelberg und führt das Hotel in vierter Familiengeneration.

Mit der Brillat Savarin-Plakette, benannt nach dem Schriftsteller, Philosoph und Feinschmecker Jean Anthèlme Brillat-Savarin, werden seit 1955 herausragende Persönlichkeiten für ihre Verdienste um Gastlichkeit und Tafelkultur ausgezeichnet. Seit dem Jahr 2007 obliegt diese Aufgabe der FBMA-Stiftung, die seither Vordenker/-innen mit Einfluss und Wirken weit über das eigene Unternehmen hinaus mit der Plakette ehrt. Konrad Pötzel, der im Februar 2022 als Stiftungsratsvorsitzender die Nachfolge von Michael Bläser antrat, will gemeinsam mit dem Stiftungsrat die traditionsreiche Auszeichnung in die Zukunft führen.

Tradition und Moderne kennzeichnen nach Ansicht der Stiftung auch die Art, wie die kommende Preisträgerin den Europäischen Hof Heidelberg zu einem Ort für Begegnung macht. Sie führt damit das Werk ihrer Eltern Ernst-Friedrich und Sylvia von Kretschmann fort.

Konrad Pötzel zur Begründung: „Mit der Brillat Savarin-Plakette würdigt die FBMA-Stiftung Persönlichkeiten, die mit Weitsicht, Offenheit, Mut und Innovationsgeist Großes bewirkt haben. Die Plakettenträger/-innen sind Vorbilder und Ansporn, sie sind Meinungsbildner und Stützen von Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur. Dr. Caroline von Kretschmann setzt diese Reihe eindrucksvoll fort. Als studierte Ökonomin und Hotelierstochter verbindet sie Strategie und Führung mit herzlicher Gastfreundschaft und gelebten Werten.“

Mit Freude nahm Dr. Caroline von Kretschmann die Nachricht entgegen: „Diese Auszeichnung ist eine große Ehre und etwas ganz Besonderes - nicht nur für mich, sondern auch für meine Familie und das ganze Team des Europäischen Hofs in Heidelberg.“ Aus ihrer Sicht geht es bei „Die Physiologie des Geschmacks“, dem 1826 erschienen Werk Brillat Savarins, um weit mehr als die Zubereitung exquisiter Speisen, geistvolle Theorien und Tafelfreuden, sondern vielmehr um eine Art Lebenslehre. In diesem Kontext kann die Hotellerie und Gastronomie nach ihrer Meinung zuversichtlich in die Zukunft schauen, auch nach so schweren Krisenzeiten wie jetzt nach der Corona-Pandemie und angesichts tiefgreifender Veränderungen in vielen Bereichen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der bekannte Krefelder Hof am Niederrhein wird, nach Rück- und Neubau, als Radisson Hotel Krefeld und Teil des Quartiers Krefelder Höfe neu eröffnen. Das Radisson Hotel Krefeld wird über 138 Zimmer verfügen und soll 2028 eröffnen.

Die Nena Hospitality hat ihr Portfolio und hat das ÜberFluss-Hotel sowie die ÜberFluss-Serviced Apartments in Bremen übernommen. Beide Häuser werden künftig unter der Marke Nena geführt.

IHG Hotels & Resorts baut das eigene Engagement für nachhaltige Hotellerie in Europa weiter aus und kündigt gleichzeitig die Eröffnung ihres ersten Hotels auf der Baleareninsel Menorca an.

Ab Mai 2025 wird das 5.700 Quadratmeter große waldSPA im Naturhotel Forsthofgut erweitert. Im Juni folgen neue Suiten. Christoph und Christina Schmuck sprechen im Interview über ihre Visionen, neue Konzepte und Inspirationsquellen.

Der Hotelverband und der Gemeinnützige Verein zur Förderung der Hotellerie in Deutschland setzen erneut ein Zeichen für die Nachwuchsförderung: Gemeinsam mit der Deutschen Hotelakademie vergeben sie auch in diesem Jahr Stipendien für Weiterbildungen in der Hotellerie.

In Sindelfingen hatte bereits im Februar das erste Spark by Hilton-Hotel in Deutschland  seine Türen für Gäste geöffnet. Hilton will mit Spark in das Premium-Economy-Segment vorstoßen, kommt also als Motel-One, B&B oder Ibis-Konkurrent daher. Jetzt ist die Herberge offiziell eröffnet worden.

Aiden by Best Western​​​​​​​ kommt nach Velbert: An der Autobahn zum Düsseldorfer Flughafen gelegen, eröffnet, nach 18 Monaten Bauzeit, im Juli 2025 das neue Aiden by Best Western Velbert.

Die Hotel- & Restaurantvereinigung Relais & Châteaux begrüßt elf neue Mitglieder – und das in Europa, im Mittleren Osten, in Asien, in den USA, in der Karibik und in Mittelamerika.

Seit anderthalb Jahren steht das Hotel auf der Wartburg leer, was der Wartburg-Stiftung massive finanzielle Probleme bereitet. Die einst stabilen Pachteinnahmen sind versiegt, und eine angemessene Sanierungsrücklage wurde nie gebildet. Nun fehlt das Geld für dringend notwendige Investitionen, wie der MDR berichtet.

An der portugiesischen Atlantikküste entsteht ein neues Resort: Das Six Senses Comporta soll 2028 eröffnet werden. Auf dem 400 Hektar großen Anwesen, das bisher in Privatbesitz war, werden neben einem Hotel mit 70 Zimmern auch 58 Residenzen entstehen.