Drittes Haus in Deutschland: Deutsche Hospitality eröffnet Zleep Hotel in Hannover

| Hotellerie Hotellerie

Mit dem Zleep Hotel Hannover kommt das dritte Haus der skandinavischen Marke nach Deutschland. Es entsteht in Zusammenarbeit mit der Krasemann Immobilien Gruppe, die das Hotelprojekt realisiert. Die Eröffnung des Neubaus mit fünf Etagen und 124 Zimmern, Lounge, integrierter Rezeption, Lobby sowie Frühstücks- und Barbereich ist für Ende 2022 geplant. Neben Hannover entstehen derzeit Zleep Hotels in Hamburg, Frankfurt/Rhein-Main, Madrid, Prag und Zürich.

Das Zleep Hotel Hannover wird sich in der Podbielskistraße im Stadtteil Groß-Buchholz befinden. Die Umsetzung des Projekts verantwortet das Architekturbüro Bünemann & Collegen. An der Umsetzung beteiligt ist darüber hinaus das Planungsbüro BBU.Projekt Architekten BDA. Das Investitionsvolumen beträgt rund 13 Millionen Euro.

„Mit dem Zleep Hotel Hannover bieten wir Freizeit- und Geschäftsreisenden sowie Messegästen zukünftig innovative, komfortable und zugleich preiswerte Übernachtungsmöglichkeiten in Niedersachsens Landeshauptstadt. Mit Krasemann Immobilien haben wir einen ortskundigen und erfahrenen Partner an unserer Seite, um das Roll-Out der jungen Marke auf dem deutschen Markt weiter voranzutreiben“, so Robert Boller, Geschäftsführer der Zleep Hotels GmbH.

Jörn Starossom, Geschäftsführer von Krasemann Immobilien, ergänzt: „Nach der erfolgreichen Vertragsunterzeichnung freuen wir uns sehr auf die Zusammenarbeit mit der Zleep Hotel GmbH. Die Deutsche Hospitality hat sich als Hotelunternehmen in Europa einen Namen gemacht und wir sind von dem langfristigen Erfolg des Projekts am Standort Hannover überzeugt.“ Initiiert wurde das Projekt durch die Fortura Immobilien Entwicklungs- und Beteiligungsgesellschaft mbH.

Mit dem Zleep Hotel Hannover ist die Deutsche Hospitality zukünftig dreifach in Hannover vertreten. Zu den weiteren Hotels am Standort zählen das IntercityHotel Hannover und das IntercityHotel Hannover Hauptbahnhof Ost.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Airbnb intensiviert die Bemühungen, New York Citys strenge Vorschriften für Kurzzeitvermietungen anzufechten. Die Regelungen, die als einige der strengsten in den USA gelten, schränken die Möglichkeiten von Airbnb-Gastgebern drastisch ein.

Im vergangenen November sind deutlich mehr Gäste mit mindestens einer Übernachtung nach Nordrhein-Westfalen gekommen als noch ein Jahr zuvor. Vor allem bei Gästen aus dem Ausland gab es eine Steigerung.

AccorInvest ist der Betreiber der ibis & ibis budget-Hotels Hamburg City und hat jetzt auch die Immobilien erworben. Die Hotelgesellschaft und Markengeber Accor hält an Accorinvest, der 2013 ausgegliederten Investmentsparte, nur noch eine Minderheitsbeteiligung.

Apartment-Anbieter ipartment hat direkt zu Jahresbeginn einen weiteren Mietvertrag für ein neues Serviced-Apartment-Haus in Düsseldorf-Oberkassel unterschrieben. 105 Serviced-Apartments auf rund 4.000 Quadratmeter Bruttogrundfläche sollen entstehen.

Apartment-Anbieter limehome hat einen langfristigen Vertrag für 27 neue Einheiten im ehemaligen Mau+ Andresen-Modehaus in prominenter Innenstadtlage auf dem Holm in Flensburg unterzeichnet.

Adagio kündigt die Eröffnung seines ersten Aparthotels im Großherzogtum Luxemburg an. Das neue Haus wird 121 Apartments bieten. Sie alle sind im zeitgenössischen Design eingerichtet und nach dem Konzept der Adagio Original Reihe „Smart House“ gestaltet.

Four Seasons wird das Hotel The Park Gstaad in der Schweiz betreiben, sobald es nach Renovierungsarbeiten wiedereröffnet wird. Das Haus war bei seiner Eröffnung im Jahr 1910 das erste Fünfsternehotel in Gstaad.

Ruby Hotels hat das erste Projekt in Budapest bekanntgegeben und damit den Markteintritt in Ungarn. Im Corvin Palace gelegen, soll das Projekt das historische Gebäude in einen Treffpunkt für Besucher und Einheimische verwandeln.

Die Belegschaft des Leoso Hotels am Ludwigshafener Hauptbahnhof steht vor existenziellen Problemen: Seit November erhalten die Angestellten angeblich keinen Lohn mehr, die Geschäftsführung sei nicht erreichbar, die Gäste sollen ausbleiben. Das berichten diverse Medien gleichlautend.

Die Welcome Hotels setzen ihren Expansionskurs fort. Mit der Eröffnung des Welcome Hotel Gelsenkirchen im Frühsommer 2025 wächst die Hotelgruppe mit Sitz in Frankfurt am Main auf 15 Hotels an 14 Standorten.