Drohmails nach Abweisung von Alice Weidel durch Luxushotel - Staatsschutz ermittelt

| Hotellerie Hotellerie

Nachdem die AfD-Kanzlerkandidatin Alice Weidel unter falschem Namen im Hamburger Luxushotel Louis C. Jacob einchecken wollte und abgewiesen wurde, sah sich das Hotel einer  Welle von Drohungen ausgesetzt. Die Polizei ermittelt bereits, und der Staatsschutz ist eingeschaltet.

Weidel hatte versucht, nach einem Auftritt im Hamburger Rathaus im „Louis C. Jacob“ an der Elbchaussee zu übernachten. Nachdem Mitarbeiter sie erkannt hatten, wurde ihre Reservierung storniert, und sie musste auf ein Hotel am Flughafen ausweichen. In der Folge erhielt das Hotel zahlreiche Drohmails, in denen anonyme Absender unter anderem ankündigten, das Hotel in Brand zu setzen oder Mitarbeiter im Privaten aufzusuchen. Medienberichten zufolge stammen diese Drohungen offenbar von AfD-Anhängern.

Die Polizei Hamburg bestätigte auf Anfrage, dass eine Strafanzeige vorliegt und bereits Beweismittel, darunter eine Drohmail, gesichert wurden. „Gegenwärtig wird geprüft, ob und welche Straftatbestände erfüllt sind, und das wird dann entsprechend Ermittlungen nach sich ziehen“, erklärte Polizeisprecher Holger Vehren. Weitere Details zum Inhalt der Drohungen wurden nicht veröffentlicht.

Das Hotel selbst hat sich bislang nicht öffentlich zu den Vorfällen geäußert.

Die AfD-Vorsitzende Alice Weidel hat in der letzten Woche versucht, unter falschem Namen im Luxushotel Louis C. Jacob in Hamburg einzuchecken. Das Hotel nahm die Politikerin allerdings nicht auf. Im Netz hagelte es aus der AfD-Gefolgschaft Kritik. Die Nobelherberge erfuhr allerdings auch viel Zuspruch – vor allem aus der Hotellerie.

Der Hotelaufenthalt wurde Weigel verweigert, weil sie unter falschem Namen einchecken wollte. Laut dem „Hamburger Abendblatt“ wurde ihre Buchung storniert, obwohl sie ursprünglich in dem eleganten Hotel an der Elbchaussee übernachten wollte. Im Internet und in sozialen Netzwerken verbreitete sich schnell die Behauptung, Weidel sei aufgrund ihrer Parteizugehörigkeit abgelehnt worden. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Mannheimer Hof zeigt sich bei seiner Wiedereröffnung im neuen Gewand und als Teil der Leonardo Limited Edition. Das denkmalgerecht renovierte Hotel präsentiert sich jetzt mit Anklängen an die Goldenen Zwanziger Jahre.

Dem weltweit ersten KI-unterstützten Massage-Roboter Rocozyer vertrauen sich ab sofort die Gäste des 4-Sterne-Hauses Centralni Lazne im tschechischen Kurort Marienbad an. Das Gerät, das den Namen Anna trägt, vereint künstliche Intelligenz und Robotik.

Lange wurde spekuliert, nun gibt es Klarheit: Das neue Müritz-Hotel in Klink soll zu Ostern 2026 die ersten Gäste empfangen. In der Gemeinde gab es zunehmend Sorgen, das Projekt könnte nie fertiggestellt werden.

Auch im Winter zieht Hamburg Touristen an. Im Januar stieg die Zahl der Übernachtungsgäste im Vergleich zum Januar 2024 deutlich. In Schleswig-Holstein wurden im Januar ebenfalls mehr Gäste und Übernachtungen verzeichnet.

Die alltours eigene Hotelkette allsun startet frühzeitig in die Sommersaison 2025: 17 der 21 allsun Hotels auf Mallorca sind zur Osterreisezeit geöffnet – viele davon bereits seit Februar.

Wellness-Hoteliers stehen vor spannenden Herausforderungen: Gäste erwarten heute mehr als eine klassische „Wellness-Auszeit“. Insbesondere die jüngere Generation sucht in Wellnesshotels nicht nur Erholung, sondern erwartet ganzheitliche Konzepte für Körper und Geist.

Der Nationalpark Eifel zieht jährlich mehr als eine Million Besucher an - davon soll auch die ehemalige NS-Ordensburg Vogelsang stärker profitieren. Ein Hotel auf dem 100 Hektar großen Gelände wird seit Jahren gewünscht. Jetzt werden die Pläne konkret.

Seit der Einführung der „Lex Booking“ in der Schweiz sind bereits zwei Jahre vergangen. Um die Wirksamkeit des Gesetzes zu prüfen und bestehende sowie neue Herausforderungen mit Online Travel Agencies (OTA) zu identifizieren, ist jetzt eine Studie erstellt worden. Fazit: Es hat sich kaum etwas verändert.

FouSeasons präsentiert eine Kollektion luxuriöser Residenzen in der in US-Hauptstadt. In Partnerschaft mit The Georgetown Company und Mohari Hospitality entstehen 64 Residenzen, die ein bis vier Zimmer bieten. 

Der bekannte Krefelder Hof am Niederrhein wird, nach Rück- und Neubau, als Radisson Hotel Krefeld und Teil des Quartiers Krefelder Höfe neu eröffnen. Das Radisson Hotel Krefeld wird über 138 Zimmer verfügen und soll 2028 eröffnen.