Dutzende neue Hotels mit zehntausend Betten in Berlin geplant

| Hotellerie Hotellerie

In Berlin sind zahlreiche Hotelneubauten und Erweiterungen mit insgesamt etwa zehntausend Betten geplant. Vor allem in Bezirken etwas außerhalb der Innenstadt wie Neukölln, Tempelhof-Schöneberg, Treptow-Köpenick, Spandau und Lichtenberg stehen große Neubau-Projekte an. Dazu kommen Erweiterungen und Umnutzungen. Das geht aus einer Antwort des Senats mit Zahlen der Bezirke auf eine Anfrage der Grünen (PDF) hervor.

Weil nicht alle Bezirke antworteten, sind die Angaben nicht vollständig. Allein Neukölln kommt aber demnach auf 1700 neue Betten, wozu vor allem der geplante 170 Meter hohe Estrel-Tower an der Sonnenallee mit rund 700 Zimmern und 1400 Betten beiträgt.

In Spandau sind laut den Angaben 2600 neue Hotelbetten geplant. Unter den Projekten sind mehrere große Hotels, mit rund 1300, 540 und 300 Betten. In Treptow-Köpenick stehen Neubauten mit insgesamt mehr als 1700 Betten an. In Tempelhof-Schöneberg sind es 1400 neue Hotelbetten, darunter ein Großprojekt mit mehr als 500 Zimmern und 1100 Betten.

In den bereits dicht bebauten Bezirken Mitte und Charlottenburg-Wilmersdorf sind eher Umbauten bereits vorhandener Hotels oder Hostels angekündigt. Der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg teilte nur mit, Informationen zu dem Thema seien ihm nicht bekannt.

Zugleich wurde eine niedrigere Zahl von Hotels in verschiedenen Stadtteilen geschlossen oder zu anderen Nutzungen umgebaut.

Im Jahr 2021 verfügte Berlin nach der amtlichen Statistik über 704 Hotels, Hostels, Appartementhäuser und ähnliche Betriebe mit insgesamt rund 138 000 Betten. Dazu kommen legale und illegale Untervermietungen von Wohnungen über das Internet.

Für das laufenden Jahr 2023 werden 26 bis 27 Millionen Übernachtungen von Touristen und anderen auswärtigen Besuchern erwartet. Besonders in den von Partytouristen stark frequentierten Stadtteilen Kreuzberg, Nord-Neukölln, Friedrichshain, Mitte und Schöneberg stöhnen viele Bewohner über Lärm, Dreck und immer weiter steigende Mieten. (dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

InterContinental, Teil des Portfolios von IHG Hotels & Resorts, hat in Indianapolis sein neuestes Hotel eröffnet. Das erste Luxushotel, das seit zwei Jahrzehnten dort eröffnet wurde, verfügt über 170 Zimmer, die durch zwei neue gastronomische Konzepte des Küchenchefs Craig Baker ergänzt werden.

Berichte über eine angebliche Stornowelle in Mecklenburg-Vorpommern wegen des Wahlerfolgs der AfD sorgten in den letzten Wochen für Wirbel. Medien hatten gemeldet, dass Urlauber ihre Buchungen aus Protest gegen das Wahlergebnis stornierten. Grundlage war eine angebliche Aussage von Lars Schwarz, dem Präsidenten des DEHOGA-Landesverbands. Der widerspricht nun.

Kempinski Hotels präsentiert eine Auswahl der zehn spektakulärsten Suiten weltweit. Zum Welt-Schlaftag am 14. März zeigt die Hotelgruppe, wo Gäste in königlichem Ambiente, mit atemberaubender Aussicht oder in absoluter Privatsphäre residieren.

Das Münchner Platzl Hotel präsentiert sich mit einem neuen Designkonzept und neugestalteter Lobby, Co-Working-Stuben und der Bar Josefa. Das Konzept stammt wieder von den Dreimeta Innenarchitekten.

Düsseldorf, der Flughafen der Stadt und die EUREF AG planen einen „Mobilitäts-Hub“ im Norden der Landeshauptstadt – zwischen Airport, Flughafen Fernbahnhof und EUREF-Campus. Auf rund 70.000 Quadratmetern soll das Projekt die Verkehrsträger Luft, Schiene und Straße mit ÖPNV und Radwegen vernetzen. Ein Drei-Sterne-Hotel ist auch geplant.

Adagio zieht für 2024 eine positive Bilanz. Mit 1,65 Millionen Gästen an den 129 Standorten verzeichnet Europas Marktführer im Bereich der Aparthotellerie eine Belegungsrate von 76 Prozent. 

Novotel setzt seine globale Expansion mit weiteren Hoteleröffnungen in Europa fort. So baut Novotel sein Portfolio in Spanien, Frankreich und Deutschland aus und wird die ersten Hotels der Marke in Malta und Kroatien öffnen.

Die Ruby Gruppe erweitert ihre Präsenz in Nordeuropa mit einem neuen Projekt in Dänemark. Das kommende Ruby Hotel in Kopenhagen liegt im Stadtteil Frederiksberg und wird 219 Zimmer bieten.

Zum Jahresende wird die Dormero-Gruppe das ehemals als Loginn geplante Hotel an der Künkelstraße in Mönchengladbach eröffnen. Das auf Nachhaltigkeit abgestimmte Holz-Hybrid-Bauprojekt wird 110 Zimmer und 25 Apartments umfassen. Mit Gladbach erhöht die Gruppe die Präsenz in NRW auf fünf Standorte.

BWH Hotels Central Europe erweitert ihr Hotelportfolio in Stuttgart: Mitte Februar hat sich das individuell geführte Hotel Azenberg Stuttgart der Sure Hotel Collection by Best Western angeschlossen. BWH Hotels verstärkt mit dem Neuzugang das Portfolio auf sieben Hotels in der Metropolregion Stuttgart.