E-Learning mit 3L bei Lindner

| Hotellerie Hotellerie

Quizduelle spielen, sich mit Kollegen messen, zwischendurch ein Wissensnugget „naschen“ und sich über verschiedene Belohnungen freuen – mit dem neuen E-Learning-Programm 3L ist die Weiterbildung für die Mitarbeitenden der Lindner Hotels AG im wahrsten Sinne ein Spiel. Gerade jetzt, wo viele von ihnen aus einer längeren Kurzarbeitsphase zurückkehren, hilft 3L beim schnellen Re-Onboarding und vermittelt spielerisch, was sich während dieser Zeit im Unternehmen neu entwickelt hat.

„3L bietet durch die Gamification-Strategie eine intuitive Art der Wissensvermittlung, ist serverbasiert und damit orts- und zeitunabhängig zu nutzen sowie mit weiteren Modulen zu ergänzen, sodass das Lernen nie langweilig wird“, erläutert Dominique Kurth, Corporate Talent & HR Coordinator der Lindner Hotels AG, die Einführung der neuen Lernplattform. 3L steht dabei für „lebenslanges Lernen“.

Duelle, Lernnuggets und Avatare

3L besteht aus fünf verschiedenen Quiz-Arten, kurzen Lernnuggets und komplexeren Lernpfaden, die mit einem Zertifikat abschließen. Die bereitgestellten und abgefragten Wissensinhalte kommen aus allen Bereichen des Unternehmens und sind unterteilt in Kategorien wie „Basis-Wissen“ wie Getränkekunde, „Compliance“, „Housekeeping“ oder „Speisen & Getränke“. So können sich alle der 1.400 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Unternehmens individuell weiterbilden – egal, ob sie für die Marke me and all hotels oder Lindner Hotels & Resorts tätig sind, ob sie am Front Office, im Marketing oder in der Küche ihren Arbeitsplatz haben und mit welcher Vorbildung sie zum Unternehmen gekommen sind.

Auf einem Dashboard sieht jeder Mitarbeiter, wie viele Münzen er durch das Gewinnen von Duellen und Absolvieren von Lernnuggets oder Lernpfaden erreicht hat, wer ihn aktuell zu einem Quiz herausfordert und welche nächsten Lerninhalte ihm empfohlen werden. Zudem kann man sein Profil mit einem Nickname und einem Avatar personalisieren, also so wie bei den meisten Handyspielen.

Auf dem Pfad des Wissens – mit KI

„Sehr wichtig bei der Wahl von 3L waren für uns die Lernnuggets und Lernpfade, die dank Künstlicher Intelligenz für jeden Mitarbeiter individuell ausgespielt werden“, so Dominique Kurth. Die Lernnuggets sind dabei kleine Einheiten, die via kurzem Video, Links oder einer Textinfo schnelles Wissen vermitteln wie zum Beispiel „Gefahren im Umgang mit Lebensmitteln“. Lernpfade bilden komplexere Themen wie Beschwerdehandling oder projektbezogene Themen ab und können unterteilt in verschiedene Kapitel im eigenen Tempo bearbeitet werden. Auch hier ist der Einsatz von Medien wie Video, Audio und Bildern möglich. Beim erfolgreichen Absolvieren des gesamten Lernpfads steht ein Zertifikat. 

Durch ein Kennzahlensystem lässt sich in Echtzeit auswerten, wie aktiv die Mitarbeiter auf der Plattform sind und in welchen Bereichen sie individuellen Förderbedarf haben. „So sehen wir auch schnell, ob Fragen zu schwer oder zu leicht sind und können diese anpassen sowie gezielte Trainings anbieten.“

Um 3L abwechslungsreich zu halten und den Mitarbeitenden dort immer wieder etwas Neues bieten zu können, sind regelmäßig Online-Events geplant. Dies können etwa bestimmte „Happy Hours“ sein, in denen doppelte Münzen gesammelt werden oder Themenwochen, in denen es zusätzliche saisonale Kategorien wie „Fußball-EM“ gibt. „Denkbar sind auch gezielte Wettbewerbe zwischen Abteilungen oder Hotels“, ergänzt die HR-Koordinatorin.

Zusätzliche Anreize werden geschaffen, in dem  jeder 3L-User individuelle Aufgaben absolvieren und dadurch extra Münzen sammeln kann. Zum Beispiel, in dem drei Duell-Runden hintereinander fehlerfrei beantwortet werden müssen. Ab bestimmten Anzahlen von Münzen werden neue Avatare freigeschaltet oder Pokale gewonnen.

„Dass 3L die Motivation zur Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden stärkt, zeigt, dass bereits kurz nach der Einführung sehr viele Kolleginnen und Kollegen bei 3L registriert sind und regelmäßig trainieren“, freut sich Dominique Kurth. Aktueller Spitzenreiter ist dabei aktuell BLUE mit 164.868 Münzen. Dicht gefolgt von NOAH und Spreewälder. Es bleibt also spannend.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Hotelkette B&B Hotels treibt auch im letzten Quartal des Jahres die Umsetzung ihrer Expansionspläne voran. Mit insgesamt 13 Hoteleröffnungen von Oktober bis Dezember wächst das Portfolio der Hotelgruppe in Deutschland bis Ende des Jahres auf 183 Häuser.

Dem Stadtstaat in Südostasien mangelt es nicht an spektakulären Hotels - Busse allerdings gehörten bisher nicht dazu. Das hat sich geändert. Und: Die Zimmer sind überraschend luxuriös.

Die ehemalige Auszubildende Carla Anna Bucksteeg aus dem Breidenbacher Hof hat im Winter 2022/23 die IHK-Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Hotelfachfrau als beste deutsche Prüfungsteilnehmerin bestanden. Die Nationale Bestenehrung findet am 11. Dezember in Berlin statt.

Vor einigen Jahren, mit den Taschen voller Investorenmillionen gestartet, steckt die Selina-Hotelgruppe heute in großen wirtschaftlichen Schwierigkeiten. In Deutschland betreibt das Unternehmen eine Herberge in Berlin Mitte und in Österreich in Bad Gastein. Mittlerweile kämpft das Unternehmen um seine Existenz und ist auf weitere Gelder angewiesen.

In Kürze wird das neueste Hotel der Marke Hilton Hotels & Resorts auf dem Gelände des ehemaligen Hotel Schrieder eröffnet, einem historisch bedeutenden Hotel in Heidelberg. Die offizielle Eröffnung ist noch für Dezember dieses Jahres geplant.

Die Hotelgruppe 25hours Hotels will alle Sinne der Gäste anregen - nun kommt mit der Schaffung eines eigenen Duftkonzepts ein weiterer hinzu. Er soll an einen Spaziergang im Wald oder romantische Stunden am Lagerfeuer erinnern.

Die B.W. Hotel Betriebsgesellschaft übernimmt das Best Western Hotel Lamm in Singen am Bodensee von der Eigentümerfamilie Stärk, die das Hotel bisher selbst geführt hat. Das 76-Zimmer-Hotel wird von 1. Januar an von der unitels consulting GmbH im Management geführt.

In zwei großen deutschen Städten könnten Hotelgäste künftig stärker zur Kasse gebeten werden. An der Weser soll die Bettensteuer auch auf Geschäftsreisende ausgedehnt werden. In der hessischen Landeshauptstadt droht eine drastische Anhebung des Kurbeitrags. Die Verbände sind auf der Zinne.

Eigentlich wollte die Hospitality Marke „The Porter“ mit einem Projekt in Leipzig zuerst an den Start gehen. Jetzt verschlägt es das Unternehmen um Martin Egner erst einmal in die Berge. Hier übernimmt die junge Marke das Management des Berggasthauses Resterhöhe in den Kitzbüheler Alpen.

Das H2-Hotel Mainz der Gruppe H-Hotels.com bereichert ab sofort das Übernachtungsangebot der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt. Das budgetfreundliche Designhotel befindet sich in der Rheinallee mitten im modernen Stadtquartier des Zollhafens. Es verfügt über 195 Zimmer, darunter 45 Vierbettzimmer für Familien oder Freundesgruppen.