East meets West: Mercure Frankfurt Airport Langen mit neuem Design

| Hotellerie Hotellerie

Das Vier-Sterne Mercure Hotel Frankfurt Airport Langen präsentiert sich nach umfassenden Renovierungsarbeiten in einem außergewöhnlichen Deutsch-Asiatischen Fusion-Look. Über fast drei Monate hinweg wurden unter der Leitung des Architektenbüros Oshir Asaban in einer finalen Umbauphase 60 Gästezimmer neu gestaltet und damit die Gesamtrenovierung des Hotels pünktlich zum 50. Markengeburtstag von Mercure zum Abschluss gebracht.

Das für die Renovierung maßgebliche Designkonzept East meets West steht für einen Mix aus traditionellem Charme und modernem, asiatischen Dekor. Das Hotel verfügt über insgesamt 205 Zimmer, das Restaurant nebst Bar „Fly“, Spa, Fitnessraum sowie sechs Konferenzräume.

Die Stadt Langen hat sich dank ihrer Nähe zum Frankfurter Flughafen zu einem regen Treff- und Austauschpunkt der Kulturen entwickelt. Das symbolisiert auch das eigens für das Hotel maßgeschneiderte Einrichtungskonzept: eine Mischung aus westlicher und ostasiatischer Welt. So stehen etwa die dunkelgrüne Holzvertäfelung und der sanft geschwungene Rezeptions- und Bartresen, über dem auf schwarzen Schildern altmodische goldene Lettern thronen, für die Nonchalance Europas und liefern den Gegenspieler zum reduzierten asiatischen Form- und Farbspiel, das sich immer wieder in der Einrichtung und den Materialien findet
 

Um dem Thema Nachhaltigkeit Tribut zu zollen, hat das Designteam bewusst bereits bestehende Ausstattungselemente wie die nostalgischen Deckenventilatoren erhalten und sie durch Upcycling zu einem Teil des neuen Looks gemacht.  Star des neuen Konzepts ist die asiatische Kunstkollektion "Thainess - A Contemporary Thai Art Collection". Diese Sammlung wurde exklusiv für das Mercure Hotel Frankfurt Airport Langen in Thailand erworben und unterstreicht die Verbindung zwischen Tradition und Moderne, Lokalbezug und Fernweh.

Dem Markenkonzept von Mercure “Discover Local” entsprechend verfolgt das kulinarische Angebot im Restaurant “Fly” einen lokalen Ansatz. Küchenchef Mario Rosenberger bezieht die Produkte von regionalen Lieferanten und kombiniert internationale Geschmackserlebnisse mit saisonalen Einflüssen. Die Bar- und Restaurantkarten wechseln wöchentlich.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Der geplante Umbau des früheren US-Generalkonsulats am Alsterufer in Hamburg verzögert sich. Das „Weiße Haus an der Alster“ soll in ein Hotel mit Gastronomie und Veranstaltungsflächen umgewandelt werden. Der Start der Bauarbeiten ist nun jedoch nicht vor 2026 zu erwarten.

Im Rahmen der Insolvenz der Signa Development Selection AG wird das Wiener Fünf-Sterne-Hotel Andaz am Belvedere zum Verkauf angeboten. Das Hotel umfasst etwa 300 Zimmer und befindet sich in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs. Die Hyatt-Gruppe, die das Hotel langfristig betreibt, hat dem Verkaufsprozess zugestimmt.

Nachhaltigkeitssiegel gibt es in der Hotellerie wie Sand am Meer. Die Stiftung Warentest hat sechs Umweltzeichen für Hotels unter die Lupe genommen. Drei der geprüften Öko-Siegel haben demnach eine hohe Aussagekraft.

Nach der größten Renovierung in seiner Geschichte steht das Brenners Park-Hotel & Spa kurz vor der Wiedereröffnung. Um das Team für den Neustart optimal aufzustellen, hat das Grandhotel eine außergewöhnliche Recruiting-Kampagne ins Leben gerufen.

Der Startschuss für die Interhome-Geschichte fiel am 7. April 1965 durch die beiden Schweizer Bruno Franzen und Werner Frey, damals noch unter dem Firmennamen Swiss Chalets. Seither hat sich Interhome zu einem der führenden Ferienhaus-Anbieter in Europa entwickelt.

Kempinski Hotels und BTG Hotels setzen ihre Partnerschaft in China fort und starten ein neues Kapitel ihrer Zusammenarbeit. Geplant ist unter anderem eine neue Lifestyle-Hospitality-Marke mit dem Ziel, in den nächsten fünf Jahren 200 Hotels in China zu eröffnen.

Die MHP Hotel AG startet mit einem erfolgreichen ersten Quartal in das Jahr 2025 und sieht sich in ihrer strategischen Positionierung bestätigt. Steigerungen gab es beim durchschnittlichen Zimmerpreis, beim RevPAR und Hotelumsatz.

ipartment erweitert sein Portfolio um ein weiteres Haus mit 119 vollausgestatteten Serviced Apartments im Heidelberg Innovation Park („hip“). Das Projekt entsteht am Palo-Alto-Platz im Rahmen des Neubauvorhabens "PROXY".

Kohl > Partner, hat in Zusammenarbeit mit RateBoard erneut einen Fakten-Check zur Wintersaison 2024/2025 durchgeführt. Die erste Winterhälfte war von einer starken Nachfrage geprägt, während die Entwicklung in den Monaten Februar und März spürbar abflachte.

Fairmont Hotels & Resorts gibt die Eröffnung des Fairmont Golden Prague bekannt – und beginnt damit ein neues Kapitel für eines der ikonischsten Gebäude der Stadt, das jüngst für mehrere Millionen Euro renoviert wurde.