easyHotel - Einführung der neuen offenen Hotelplattform Apaleo für zukünftiges Wachstum

| Hotellerie Hotellerie | Pressemitteilung

Der europäische Value Hotelbetreiber easyHotel hat erfolgreich ein neues Property Management System von Apaleo im gesamten Unternehmen eingeführt.

Die Hotelkette mit Büros in London, Paris und Den Haag plant die Eröffnung vieler neuer Hotels in den kommenden Jahren und hat ihre Property Management-Technologie transformiert, um dieses Ziel zu erreichen.

Das Hotelunternehmen gehört zu einer wachsenden Zahl von Hotelbetreibern, die von veralteter Property-Management-Software (PMS) auf flexiblere, API-basierte Plattformen umsteigen. Diese ermöglichen es den Betreibern, eine beliebige Anzahl spezialisierter Anwendungen hinzuzufügen, statt an einen einzigen Anbieter gebunden zu sein. Bei den API-Anwendungen handelt es sich häufig um bekannte Anbieter, die sich auf eine bestimmte Funktion konzentrieren.

easyHotel hat sich für die API-first, Hospitality Plattform Apaleo entschieden und nennt als zwei der Hauptgründe für diese Entscheidung die Flexibilität, die die Plattform bietet, und die Tatsache, dass sie Enterprise-ready ist, was bedeutet, dass neue Standorte viel schneller integriert werden können - etwas, das für die Expansion der Marke entscheidend sein wird.

Der klimafreundliche Hotelbetreiber will den hohen Bekanntheitsgrad der Marke 'easy' nutzen, um in ganz Europa zu expandieren - von Italien, wo er derzeit noch nicht vertreten ist, bis nach Spanien und Frankreich, wo er Potenzial für 10 bis 15 neue Standorte sieht. Das bestehende Netz von über 40 Hotels erstreckt sich über 32 Städte in 11 europäischen Ländern.

Louis Poisson, COO von easyHotel, kommentierte: "Die Umstellung unserer Technologie war eine große Veränderung, aber eine notwendige, um unser schnelles Wachstum in ganz Europa zu unterstützen."

"Wir brauchten ein sehr robustes PMS und haben jetzt einen Tech-Stack, der sich ständig weiterentwickelt, mit Apaleo als Grundlage. Es hat grundlegend verändert, wie wir mit Kunden interagieren, Mitarbeiter schulen und alle Bereiche unserer Operationen verwalten."

"Es ist auch sehr stabil und anpassungsfähig. Das bedeutet, dass jeder Umzug und jede Integration reibungslos verläuft, egal ob es sich um eine neue Immobilie oder einen bereits erworbenen Betreiber handelt. Eine API-gesteuerte Plattform bietet uns eine Basis, auf der wir Dinge wie Finanzen und E-Commerce aufbauen können.”

Nach erfolgreichen Pilotprojekten an strategischen Standorten benötigte easyHotel nur sieben Monate, um 4.000 Zimmer auf Apaleo umzustellen, mit bis zu drei Standortmigrationen pro Woche. Dies hat bereits zu einem verbesserten Gästeerlebnis, zufriedeneren Mitarbeitern und einer Verkürzung der Check-in-Zeiten von durchschnittlich vier Minuten auf unter zwei Minuten geführt.

easyHotel konzentriert sich auf eine Innenstadtlagen mit guter Verkehrsanbindung in der Nähe von Freizeit- und Geschäftsvierteln. Es ist flexibel in seinem Ansatz und integriert Standorte, die neu gebaut, bestehende Hotels oder Büroumwandlungen sein können, entweder als Eigentum, Pacht oder Franchise. Das Unternehmen verzeichnet den höchsten Bruttogewinn pro Quadratmeter in der Kategorie Value-Hospitality und hat kürzlich ein neues Zimmer eingeführt, das über einen Zeitraum von 10 Jahren 20% weniger Kohlenstoff ausstößt als die Konkurrenz.

Philip von Ditfurth, Gründer von Apaleo, kommentierte: "Das Management-Team von easyHotel strebt nach schnellem Wachstum und benötigt eine Plattform, die bereit für den Einsatz ist und das Unternehmen nicht bremst. Da Apaleo Anpassungen in großem Umfang ermöglicht, ist es perfekt für schnell wachsende Hotelunternehmen wie dieses geeignet. Ein Hotel innerhalb weniger Stunden auf eine neue Property-Management-Plattform zu migrieren, wäre noch vor wenigen Jahren undenkbar gewesen, und es ist dieser benutzerfreundliche und effiziente Ansatz, der zeigt, wie API-first-Plattformen die Bedürfnisse des Betreibers gegenüber All-in-One-Lösungen in den Vordergrund stellen".


Zurück

Vielleicht auch interessant

Zwei Ikonen der Luxushotellerie, das Mandarin Oriental in Hongkong und das Mandarin Oriental in Bangkok, bereiten sich auf umfangreiche Renovierungen vor. Die Hotelgruppe investiert mehrere Millionen Euro, um ihre beiden Gründungshotels zu erneuern.

Die Chocolate on the Pillow Group setzt ihren Wachstumskurs mit der Übernahme von sechs weiteren Moxy Hotels in Deutschland fort. Die Hotels befinden sich in Frankfurt Eschborn und am Frankfurter Flughafen, an der Messe und Flughafen München, in Stuttgart und Ludwigshafen.

Die Johannesbad Gruppe hat das Verwaltungsgericht Regensburg um die Wiederaufnahme der Verfahren gegen den Freistaat Bayern gebeten. Anlass der Auseinandersetzung ist die unterschiedliche, wettbewerbsfeindliche Behandlung privater und öffentlicher Thermen durch die staatliche und kommunale Verwaltung.

Hyatt gibt die Eröffnung des Hyatt Place Gothenburg Central bekannt und setzt damit den Ausbau der Markenpräsenz von Hyatt in Skandinavien fort. Das Hotel mit 300 Zimmern befindet sich in Göteborg am Hauptbahnhof.

Hotel-Treueprogramme spielen eine zunehmend wichtige Rolle in der globalen Hotellerie. Laut einer Analyse von CBRE verzeichneten die fünf größten US-Hotelketten Marriott, Hilton, Hyatt, Wyndham und Choice im Jahr 2023 einen Anstieg der Mitgliederzahlen.

Der geplante Umbau des früheren US-Generalkonsulats am Alsterufer in Hamburg verzögert sich. Das „Weiße Haus an der Alster“ soll in ein Hotel mit Gastronomie und Veranstaltungsflächen umgewandelt werden. Der Start der Bauarbeiten ist nun jedoch nicht vor 2026 zu erwarten.

Im Rahmen der Insolvenz der Signa Development Selection AG wird das Wiener Fünf-Sterne-Hotel Andaz am Belvedere zum Verkauf angeboten. Das Hotel umfasst etwa 300 Zimmer und befindet sich in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs. Die Hyatt-Gruppe, die das Hotel langfristig betreibt, hat dem Verkaufsprozess zugestimmt.

Nachhaltigkeitssiegel gibt es in der Hotellerie wie Sand am Meer. Die Stiftung Warentest hat sechs Umweltzeichen für Hotels unter die Lupe genommen. Drei der geprüften Öko-Siegel haben demnach eine hohe Aussagekraft.

Nach der größten Renovierung in seiner Geschichte steht das Brenners Park-Hotel & Spa kurz vor der Wiedereröffnung. Um das Team für den Neustart optimal aufzustellen, hat das Grandhotel eine außergewöhnliche Recruiting-Kampagne ins Leben gerufen.

Der Startschuss für die Interhome-Geschichte fiel am 7. April 1965 durch die beiden Schweizer Bruno Franzen und Werner Frey, damals noch unter dem Firmennamen Swiss Chalets. Seither hat sich Interhome zu einem der führenden Ferienhaus-Anbieter in Europa entwickelt.