easyHotel - Einführung der neuen offenen Hotelplattform Apaleo für zukünftiges Wachstum

| Hotellerie Hotellerie | Pressemitteilung

Der europäische Value Hotelbetreiber easyHotel hat erfolgreich ein neues Property Management System von Apaleo im gesamten Unternehmen eingeführt.

Die Hotelkette mit Büros in London, Paris und Den Haag plant die Eröffnung vieler neuer Hotels in den kommenden Jahren und hat ihre Property Management-Technologie transformiert, um dieses Ziel zu erreichen.

Das Hotelunternehmen gehört zu einer wachsenden Zahl von Hotelbetreibern, die von veralteter Property-Management-Software (PMS) auf flexiblere, API-basierte Plattformen umsteigen. Diese ermöglichen es den Betreibern, eine beliebige Anzahl spezialisierter Anwendungen hinzuzufügen, statt an einen einzigen Anbieter gebunden zu sein. Bei den API-Anwendungen handelt es sich häufig um bekannte Anbieter, die sich auf eine bestimmte Funktion konzentrieren.

easyHotel hat sich für die API-first, Hospitality Plattform Apaleo entschieden und nennt als zwei der Hauptgründe für diese Entscheidung die Flexibilität, die die Plattform bietet, und die Tatsache, dass sie Enterprise-ready ist, was bedeutet, dass neue Standorte viel schneller integriert werden können - etwas, das für die Expansion der Marke entscheidend sein wird.

Der klimafreundliche Hotelbetreiber will den hohen Bekanntheitsgrad der Marke 'easy' nutzen, um in ganz Europa zu expandieren - von Italien, wo er derzeit noch nicht vertreten ist, bis nach Spanien und Frankreich, wo er Potenzial für 10 bis 15 neue Standorte sieht. Das bestehende Netz von über 40 Hotels erstreckt sich über 32 Städte in 11 europäischen Ländern.

Louis Poisson, COO von easyHotel, kommentierte: "Die Umstellung unserer Technologie war eine große Veränderung, aber eine notwendige, um unser schnelles Wachstum in ganz Europa zu unterstützen."

"Wir brauchten ein sehr robustes PMS und haben jetzt einen Tech-Stack, der sich ständig weiterentwickelt, mit Apaleo als Grundlage. Es hat grundlegend verändert, wie wir mit Kunden interagieren, Mitarbeiter schulen und alle Bereiche unserer Operationen verwalten."

"Es ist auch sehr stabil und anpassungsfähig. Das bedeutet, dass jeder Umzug und jede Integration reibungslos verläuft, egal ob es sich um eine neue Immobilie oder einen bereits erworbenen Betreiber handelt. Eine API-gesteuerte Plattform bietet uns eine Basis, auf der wir Dinge wie Finanzen und E-Commerce aufbauen können.”

Nach erfolgreichen Pilotprojekten an strategischen Standorten benötigte easyHotel nur sieben Monate, um 4.000 Zimmer auf Apaleo umzustellen, mit bis zu drei Standortmigrationen pro Woche. Dies hat bereits zu einem verbesserten Gästeerlebnis, zufriedeneren Mitarbeitern und einer Verkürzung der Check-in-Zeiten von durchschnittlich vier Minuten auf unter zwei Minuten geführt.

easyHotel konzentriert sich auf eine Innenstadtlagen mit guter Verkehrsanbindung in der Nähe von Freizeit- und Geschäftsvierteln. Es ist flexibel in seinem Ansatz und integriert Standorte, die neu gebaut, bestehende Hotels oder Büroumwandlungen sein können, entweder als Eigentum, Pacht oder Franchise. Das Unternehmen verzeichnet den höchsten Bruttogewinn pro Quadratmeter in der Kategorie Value-Hospitality und hat kürzlich ein neues Zimmer eingeführt, das über einen Zeitraum von 10 Jahren 20% weniger Kohlenstoff ausstößt als die Konkurrenz.

Philip von Ditfurth, Gründer von Apaleo, kommentierte: "Das Management-Team von easyHotel strebt nach schnellem Wachstum und benötigt eine Plattform, die bereit für den Einsatz ist und das Unternehmen nicht bremst. Da Apaleo Anpassungen in großem Umfang ermöglicht, ist es perfekt für schnell wachsende Hotelunternehmen wie dieses geeignet. Ein Hotel innerhalb weniger Stunden auf eine neue Property-Management-Plattform zu migrieren, wäre noch vor wenigen Jahren undenkbar gewesen, und es ist dieser benutzerfreundliche und effiziente Ansatz, der zeigt, wie API-first-Plattformen die Bedürfnisse des Betreibers gegenüber All-in-One-Lösungen in den Vordergrund stellen".


Zurück

Vielleicht auch interessant

Premier Inn und die Lechner Group entwickeln im Quartier Gateway Gardens am Frankfurter Flughafen ein Hotel mit 198 Zimmern. Der Bauantrag soll im Sommer eingereicht werden. Es wird mit einer Bauzeit von weniger als 18 Monaten gerechnet.

Kurz vor der offiziellen Eröffnung eines Hauses im Allgäu, wird bekannt, dass die Jufa-Hotelgruppe ihr Engagement in Savognin in Graubünden beendet. Das Jufa Hotel Savognin wird noch bis zum Ende der Sommersaison 2025 unter der aktuellen Marke betrieben, bevor ein neuer Betreiber die Führung übernimmt.

Vor fast acht Monaten war im Moselort Kröv ein Hotel eingestürzt. Zwei Menschen starben. Das Gutachten zur Klärung der Unglücksursache soll bald kommen. Ein genauer Zeitpunkt steht aber noch nicht fest.

Langeoog bekommt ein neues Hotel: Am 1. April 2025 eröffnet das Silt & Sand in den Dünen der Nordseeinsel. Mit 73 Zimmern und Suiten sowie einem Wellnessbereich soll das Hotel ein Rückzugsort für Erholungssuchende werden.

Mit 10.000 Apartments in Europa und neuen Investmentprojekten erreicht der Apartment-Anbieter limehome einen Meilenstein. Zu den neuen Projekten zählen unter anderem Objekte in Köln, Stuttgart, Barcelona und Madrid.

Beim Wiederaufbau des Tourismus im Ahrtal wird nicht nur Altes rekonstruiert, sondern es entsteht auch Neues. Unternehmer aus der Region sehen trotz aller Erfolge noch Schwierigkeiten. Der kompletter touristische Wiederaufbau wird noch acht bis zehn Jahre in Anspruch nehmen.

Im Januar 2025 eröffnete das neue Hilton Garden Inn Athens Syggrou Avenue, das erste Hotel der Marke in Griechenland. Zudem kündigte Hilton an, sein Portfolio in Athen um drei Lifestyle-Hotels zu erweitern.

Wer seinen Fußball-Legenden schon immer mal ganz nahekommen wollte, hat nun dank der neuen „Legendary Rooms“ von Novotel und Paris Saint-Germain (PSG) Gelegenheit dazu. Diese bieten eine Mischung aus individuellem Design, digitaler Interaktion und Erinnerungsstücken.

Hilton bleibt zum neunten Mal in Folge die wertvollste Hotelmarke der Welt. Laut dem aktuellen Hotel-Ranking von Brand Finance liegt der Markenwert bei 11,6 Milliarden US-Dollar. Hinter Hilton folgen Hyatt und Hampton Inn.

nhow Hotels & Resorts haben mit „dance nhow, change now“ ein neues Konzept ins Leben gerufen, das Gäste dazu inspirieren soll, sich während ihres Aufenthalts durch die Kraft der Bewegung neu zu entdecken und zu verändern.