Ecole hôtelière de Lausanne (EHL) als beste Hospitality-und Leisure-Managementschule der Welt ausgezeichnet

| Hotellerie Hotellerie

Die Ecole hôtelière de Lausanne (EHL) wurde im QS World University Ranking 2019 zur weltweit besten Hospitality- & Leisure-Management-Universität gekürt. Die Auszeichnung erfolgt kurz nachdem die Schule ihr 125-jähriges Bestehen gefeiert und den ersten Michelin-Stern erhalten hat.

Die Ergebnisse des QS-Hochschulrankings bestätigen erneut die zentrale Rolle der Schweiz in der Entwicklung der Hospitality-Industrie sowie den absoluten Referenzstatus der EHL als die weltweit führende Ausbildungsstätte in diesem Bereich.

Michel Rochat, CEO der EHL-Gruppe, zeigte sich erfreut über die Nachricht: "Das sind absolut fantastische Neuigkeiten, denn die kontinuierliche Anerkennung als Top-Hospitality-Universität ist ein wichtiger Indikator dafür, dass wir die Dinge richtig machen. Während wir unser 125-jähriges Bestehen feiern, feiern wir auch ein einzigartiges Erbe, das alle unsere Programme bereichert – von der Berufsausbildung an unserer Bündner Schule SSTH bis zu unseren Universitätsprogrammen hier in Lausanne. Die Auszeichnung als besten Hotelmanagementschule der Welt ist eine Ehre und eine Verantwortung. Sie ermöglicht uns, unser Versprechen gegenüber unseren Studierenden zu halten und ihnen die Tür zu einer glänzenden Karriere zu öffnen."

"Die Schweiz bleibt weiterhin führend in Punkto wissenschaftliche Exzellenz, Wettbewerbsfähigkeit und Innovation. Diese erneute Auszeichnung freut uns ausserordentlich. Sie unterstreicht die Relevanz unserer Studiengänge und unserer Zertifizierungsprogramme, dank denen Schulen auf der ganzen Welt zur Entwicklung unserer Branche beitragen können", erklärt Olivier Roux, General Manager von EHL Advisory Services, dem Unternehmen der EHL-Gruppe, das sich der Beratung und der Schulung von Führungskräften widmet.

Die Fokussierung auf die Zukunft der Hospitality-Branche und die Zukunft der Bildung bleibt die treibende Kraft hinter jedem Gedanken, jeder Aktion und jeder Investition der EHL-Gruppe. All dies, um unsere Mission zu erfüllen, die besten Führungskräfte der Branche auszubilden und ihnen Karrieren zu ermöglichen, die höchsten Ambitionen gerecht werden. Diese Leistung ist eine Ehre für die gesamte EHL-Gruppe.

Über die EHL Gruppe

Die EHL Group umfasst ein Portfolio aus verschiedenen Unternehmenseinheiten, die auf Ausbildungen und Innovationen im internationalen Hospitality-Management spezialisiert sind. Zu der Gruppe mit Sitz in Lausanne, Schweiz, gehören:

Die Ecole hôtelière de Lausanne (EHL) ist seit ihrer Gründung im Jahr 1893 das Sinnbild für schweizerische Gastfreundschaft. In ihrer bis heute wegweisenden Ausbildung für die Hotellerie und den Hospitality-Sektor leistet sie Pionierarbeit. Das Ergebnis ist eine einzigartige, globale Gemeinschaft mit 25’000 Hospitality-Führungskräften, die alle die traditionellen Werte der EHL vertreten.

Als führende Universität bietet die EHL Studiengänge für begeisterte, talentierte und ambitionierte Studierende aus 119 Ländern an. Im Rahmen ihrer Bachelor-, Master- und Zertifikatsprogramme eröffnet die EHL den Studierenden in den verschiedenen Phasen ihrer Laufbahn vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten – auf dem Campus in Lausanne ebenso wie online.

Die Swiss School of Tourism and Hospitality (SSTH) zählt seit 50 Jahren zu den besten Hotel- und Hospitality-Schulen. In einem kürzlich renovierten, aus dem 19 Jahrhundert stammenden Kurhotel in Passugg, Graubünden, bietet die SSTH internationalen Studierenden aus 20 Ländern Berufsausbildungen in der Schweiz an.

EHL Advisory Services ist ein in über 30 Ländern tätiges Hotelberatungs- und Executive-Training-Unternehmen, das die Entwicklung der Hospitality-Branche unterstützt.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die DIEAG Unternehmensgruppe beginnt mit den Um- und Ausbauarbeiten für zwei der drei Objekte des Ensembles Mizar Gate Office für eine Hotelnutzung durch Novum Hospitality. Es entstehen ein "acora - Living in the City" sowie das "the niu Pax".

Die „Jagdfeld Real Estate“ hat jetzt die umfassende Sanierung der öffentlichen Bereiche des „Parkhotel Quellenhof“ in Aachen abgeschlossen. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf etwa 630.000 Euro. Erst im Frühjahr wurden in der Herberge knapp drei Millionen Euro in Modernisierung von 33 Zimmern und Suiten investiert.

Premier Inn möchte sein Engagement für Vielfalt und Inklusion in der Hotellerie stärken: Das Unternehmen hat dazu eine Fördermitgliedschaft mit Embrace, einem europaweiten Verbund inklusiver Hotelbetriebe, geschlossen.

 „Eines Tages wird jemand von Euch die EMEA-Region von Marriott International führen“, so begrüßte Satya Anand, President, Europe, Middle East & Africa (EMEA), Marriott International über 90 aufstrebende Lehrlinge im zweiten und dritten Lehrjahr sowie duale Studenten bei der diesjährigen „Talentschmiede“ in Frankfurt.

Das chinesische Luxushotel „Diaoyutai Mansion“ in Frankfurt soll nach 15 Jahren Bauzeit endlich fertiggestellt werden. Nachdem zuletzt unklar war, wie es mit der Baustelle weitergehen wird, meldet sich der Bauherr selbst zu Wort. Demnach sollen die Bauarbeiten im zweiten Quartal 2024 wieder aufgenommen werden.

Tourismusunternehmer Erich Falkensteiner verkündete kürzlich bei einem VIP-Dinner in Zürich, dass die Falkensteiner Michaeler Tourism Group (FMTG) den Schritt auf den Schweizer Markt wagen will. Derzeit sucht die Gruppe passende Hotels zum Kauf. Dabei hat es die FMTG vor allem auf Familienhotels im Vier- oder Fünf-Sterne-Bereich abgesehen.

Chinas „Stadt der Zukunft“ wird derzeit in der Xiong'an New Area entwickelt. Kempinski Hotels hat mit der Eigentümergesellschaft einen Managementvertrag für einen Luxushotel- und Residenzenkomplex unterzeichnet.

Das Gruppengeschäft auf den deutschen Märkten ist einzigartig und preissensibel. Stephan Muhs, Citadines' Area Revenue Manager für Deutschland, weiß das genau. Die Implementierung eines Gruppenbewertungstools von führte im letzten Jahr nach der Pandemie zu einem deutlichen Anstieg der ADR im Gruppengeschäft.

Das Vier-Sterne Mercure Hotel Frankfurt Airport Langen präsentiert sich nach umfassenden Renovierungsarbeiten in einem außergewöhnlichen Deutsch-Asiatischen Fusion-Look - und das pünktlich zum 50. Markengeburtstag von Mercure.

W Hotels, Teil des weltweiten Portfolios von Marriott Bonvoy, hat die Eröffnung des W Edinburgh bekanntgegeben. Zu den Highlights zählen eine Dachterrasse mit Rundumblick sowie das Aufnahmestudio Sound Suite – das erste in Großbritannien und das zweite europaweit.