Ein Hologramm an der Rezeption bei Aiden by Best Western

| Hotellerie Hotellerie

In Skandinavien sollen 30 Boutique-Hotels von Aiden by Best Western eröffnet werden. Betreiber ist CIC Hospitality. An der Rezeption wartet auf die Gäste jedoch kein Mitarbeiter aus Fleisch und Blut, sondern stattdessen ein Hologramm. Das erste Hologrammsystem des Startups Holoconnects wurde im letzten Monat im neuen Aiden-Hotel in Herning in Dänemark installiert.

Und so funktioniert es: Nachdem das Gast durch die Eingangstür und an einem Bewegungsmelder vorbeigegangen ist, wird er mit einem vorab aufgezeichneten Hologrammvideo begrüßt, das in eine spezielle Box projiziert wird. Dem Gast werden dann Optionen auf einem Touchscreen angezeigt, wie zum Beispiel vorab aufgezeichnete Informationen über das Hotel. Der Gast kann zudem angeben, ob Hilfe von einer lebenden Person benötigt wird. Sollte dies der Fall sein, kann sich ein Mitarbeiter aus der Ferne verbinden und als Hologramm in der Box erscheinen. 

Die Technologie unterstreicht die langfristige Strategie des Betreibers, die Effizienz zu steigern und gleichzeitig eine persönliche Note zu bewahren, wie Thomas Furulund, Betriebsleiter der in Oslo ansässigen CIC Hospitality, erklärt. „Unser Hauptziel ist es, keine Verwaltungsaufgaben in den Hotels zu haben. Für die Kundenzufriedenheit, aber auch, um unser Hotel kosteneffizienter zu betreiben. Unsere Mitarbeiter vor Ort sollten lieber Shuffleboard spielen und mit unseren Gästen Kaffee trinken, anstatt die traditionellen Aufgaben zu erledigen.“

CIC plant, die Boxen in diesem Jahr in acht Aiden-Hotels zu installieren. Weitere sollen folgen. Der Plan sieht vor, dass ein Mitarbeiter von einem zentralen Standort aus für fünf Hotels E-Mails und Anrufe entgegennehmen und sich bei Bedarf mit den Hologrammboxen verbinden kann. Furulund: CIC wolle „kleine magische Momente“ für Gäste schaffen, aber der praktische Nutzen für sie sei aufgrund des Mangels an Arbeitskräften im Gastgewerbe nach der Pandemie noch größer. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Hotelkette B&B Hotels treibt auch im letzten Quartal des Jahres die Umsetzung ihrer Expansionspläne voran. Mit insgesamt 13 Hoteleröffnungen von Oktober bis Dezember wächst das Portfolio der Hotelgruppe in Deutschland bis Ende des Jahres auf 183 Häuser.

Dem Stadtstaat in Südostasien mangelt es nicht an spektakulären Hotels - Busse allerdings gehörten bisher nicht dazu. Das hat sich geändert. Und: Die Zimmer sind überraschend luxuriös.

Die ehemalige Auszubildende Carla Anna Bucksteeg aus dem Breidenbacher Hof hat im Winter 2022/23 die IHK-Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Hotelfachfrau als beste deutsche Prüfungsteilnehmerin bestanden. Die Nationale Bestenehrung findet am 11. Dezember in Berlin statt.

Vor einigen Jahren, mit den Taschen voller Investorenmillionen gestartet, steckt die Selina-Hotelgruppe heute in großen wirtschaftlichen Schwierigkeiten. In Deutschland betreibt das Unternehmen eine Herberge in Berlin Mitte und in Österreich in Bad Gastein. Mittlerweile kämpft das Unternehmen um seine Existenz und ist auf weitere Gelder angewiesen.

In Kürze wird das neueste Hotel der Marke Hilton Hotels & Resorts auf dem Gelände des ehemaligen Hotel Schrieder eröffnet, einem historisch bedeutenden Hotel in Heidelberg. Die offizielle Eröffnung ist noch für Dezember dieses Jahres geplant.

Die Hotelgruppe 25hours Hotels will alle Sinne der Gäste anregen - nun kommt mit der Schaffung eines eigenen Duftkonzepts ein weiterer hinzu. Er soll an einen Spaziergang im Wald oder romantische Stunden am Lagerfeuer erinnern.

Die B.W. Hotel Betriebsgesellschaft übernimmt das Best Western Hotel Lamm in Singen am Bodensee von der Eigentümerfamilie Stärk, die das Hotel bisher selbst geführt hat. Das 76-Zimmer-Hotel wird von 1. Januar an von der unitels consulting GmbH im Management geführt.

In zwei großen deutschen Städten könnten Hotelgäste künftig stärker zur Kasse gebeten werden. An der Weser soll die Bettensteuer auch auf Geschäftsreisende ausgedehnt werden. In der hessischen Landeshauptstadt droht eine drastische Anhebung des Kurbeitrags. Die Verbände sind auf der Zinne.

Eigentlich wollte die Hospitality Marke „The Porter“ mit einem Projekt in Leipzig zuerst an den Start gehen. Jetzt verschlägt es das Unternehmen um Martin Egner erst einmal in die Berge. Hier übernimmt die junge Marke das Management des Berggasthauses Resterhöhe in den Kitzbüheler Alpen.

Das H2-Hotel Mainz der Gruppe H-Hotels.com bereichert ab sofort das Übernachtungsangebot der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt. Das budgetfreundliche Designhotel befindet sich in der Rheinallee mitten im modernen Stadtquartier des Zollhafens. Es verfügt über 195 Zimmer, darunter 45 Vierbettzimmer für Familien oder Freundesgruppen.