Ein Hologramm an der Rezeption bei Aiden by Best Western

| Hotellerie Hotellerie

In Skandinavien sollen 30 Boutique-Hotels von Aiden by Best Western eröffnet werden. Betreiber ist CIC Hospitality. An der Rezeption wartet auf die Gäste jedoch kein Mitarbeiter aus Fleisch und Blut, sondern stattdessen ein Hologramm. Das erste Hologrammsystem des Startups Holoconnects wurde im letzten Monat im neuen Aiden-Hotel in Herning in Dänemark installiert.

Und so funktioniert es: Nachdem das Gast durch die Eingangstür und an einem Bewegungsmelder vorbeigegangen ist, wird er mit einem vorab aufgezeichneten Hologrammvideo begrüßt, das in eine spezielle Box projiziert wird. Dem Gast werden dann Optionen auf einem Touchscreen angezeigt, wie zum Beispiel vorab aufgezeichnete Informationen über das Hotel. Der Gast kann zudem angeben, ob Hilfe von einer lebenden Person benötigt wird. Sollte dies der Fall sein, kann sich ein Mitarbeiter aus der Ferne verbinden und als Hologramm in der Box erscheinen. 

Die Technologie unterstreicht die langfristige Strategie des Betreibers, die Effizienz zu steigern und gleichzeitig eine persönliche Note zu bewahren, wie Thomas Furulund, Betriebsleiter der in Oslo ansässigen CIC Hospitality, erklärt. „Unser Hauptziel ist es, keine Verwaltungsaufgaben in den Hotels zu haben. Für die Kundenzufriedenheit, aber auch, um unser Hotel kosteneffizienter zu betreiben. Unsere Mitarbeiter vor Ort sollten lieber Shuffleboard spielen und mit unseren Gästen Kaffee trinken, anstatt die traditionellen Aufgaben zu erledigen.“

CIC plant, die Boxen in diesem Jahr in acht Aiden-Hotels zu installieren. Weitere sollen folgen. Der Plan sieht vor, dass ein Mitarbeiter von einem zentralen Standort aus für fünf Hotels E-Mails und Anrufe entgegennehmen und sich bei Bedarf mit den Hologrammboxen verbinden kann. Furulund: CIC wolle „kleine magische Momente“ für Gäste schaffen, aber der praktische Nutzen für sie sei aufgrund des Mangels an Arbeitskräften im Gastgewerbe nach der Pandemie noch größer. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Nujuma, a Ritz-Carlton Reserve auf Ummahat Island im Roten Meer hat als erstes Haus der Marke Ritz-Carlton Reserve im Nahen Osten eröffnet. Das Privatinsel-Resort, Teil der Inselgruppe Blue Hole, ist umgeben von Korallenriffen.

Der Hotelverband Deutschland schreibt seit 2016 jährlich Branchenawards für Start-ups und die „Produktinnovation des Jahres“ der Preferred Partner des Hotelverbandes aus. Nun stehen die Finalisten fest.

Das zweite Haus in Tirol, das erste in Osttirol. Ende April eröffnete harry’s home hotels & apartments im österreichischen Lienz seinen insgesamt 15. Standort. Neben E-Bike-Verleih, Rad- und Skikeller punktet das Hotel mit kleinem Wellnessbereich und Spielzimmer.

Die Aspire Hotel Gruppe gibt den Start des Betriebs des Aspire Frankfurt Airport Rüsselsheim bekannt. Das Hotel wird nun renoviert und im Sommer 2025 als neues Ramada Encore by Wyndham wiedereröffnet.

Dass das Luxushotel Regent am Berliner Gendarmenmarkt zum Jahresende schließt, ging in der letzten Woche durch die Branche. Jetzt hat sich US-Finanzinvestor Blackstone, dem die Immobilie gehört, geäußert, demnach könnte die Herberge ein Hotel bleiben.

Pressemitteilung

Tag für Tag tragen Revenue Manager die Verantwortung, die Einnahmen eines Hotels zu maximieren, indem sie Verkaufskanäle selektieren und Preise gemäß der Marktnachfrage anpassen. Ihre tiefgreifende Einbindung in die Verkaufsprozesse eines Hotels erfordert eine feste Vertrauensbasis, um ihre Aufgaben effektiv zu erfüllen. Eine solide Strategie, gestützt auf Daten und klar kommuniziert an das Management, ist entscheidend, um dieses Vertrauen zu festigen.

Im Mai feierten die Ahorn Hotels & Resorts ihr 20-jähriges Jubiläum mit einer festlichen Gala im Ahorn Panorama Hotel Oberhof. Die Veranstaltung zog über 400 geladene Gäste, darunter langjährige Partner, Sportler, Vertreter aus der Politik und Tourismusbranche sowie bekannte Persönlichkeiten an.

Die Mandarin Oriental Hotelgruppe plant ein außergewöhnliches Luxushotel im Zentrum Roms. Die Eröffnung ist für 2026 geplant. Damit wird das Portfolio der Gruppe in Italien auf fünf Häuser anwachsen.

IHG Hotels & Resorts verkündet Wachstum im europäischen Segment der gehobenen Langzeitunterkünfte mit der Unterzeichnung der Staybridge Suites Budapest - Parkside, Staybridge Suites Antwerpen und Staybridge Suites Belfast.

Mark S. Hoplamazian, CEO und Geschäftsführer von Hyatt: „Das neue Jahr hat großartig begonnen: Die Gesamterträge erreichten im ersten Quartal 2024 einen Rekord von 262 Millionen US-Dollar. Unsere Pipeline erreichte ebenfalls einen neuen Rekord."