Einsteigen und Absteigen? Investment-Möglichkeit bei den Harry’s Home Hotels

| Hotellerie Hotellerie

Ab sofort bietet die Harry’s Home Holding AG eine Investment-Möglichkeit für Privat- und Geschäftskunden. Ab einem Betrag von 1.000 Euro soll es fünf Prozent Rendite pro Jahr oder alternativ Hotel-Gutscheine mit 50 Prozent Bonus geben. Voraussetzung ist die Staatsbürgerschaft oder zumindest der gewöhnliche Aufenthalt in Deutschland, Österreich oder der Schweiz. Zusätzlich zur Zinszahlung erhalten Geldgeber ab einem Kapital von 5.000 Euro einen Gutschein pro Jahr für eine Übernachtung inkl. Frühstück für zwei Personen in einem Harry’s Home Hotel ihrer Wahl. Das Investment-Angebot gilt bis 20. Juni 2019, sofern das Crowdinvesting (eine Million Euro) abgeschlossen ist. Informationen und rechtliche Hinweise dazu gibt es hier

In naher Zukunft soll es eine Erweiterung von sechs auf sechzehn Harry’s Home Hotels in der DACH-Region geben. Neue Standorte seien Berlin Moabit und Meckenbeuren/Baden-Württemberg in Deutschland, Telfs, Innsbruck, Lienz, Villach, Steyr, Graz Reininghaus in Österreich sowie Bern Ostermundigen und Zürich II in der Schweiz. Ebenso sollen in den nächsten fünf Jahren fünf bis zehn neue Franchisenehmer hinzukommen. Harry’s-Home-Gründer Harald Ultsch eröffnete nach Graz (2006), Linz (2009), Dornbirn (2010), Wien (2012) und München (2015) im April 2019 mit Zürich sein erstes Haus in der Schweiz.

In allen neuen sowie bestehenden Harry’s Home Hotels wird zudem an der Einführung neuer Konzepte und Anwendungen gearbeitet. Dazu zählen die Weiterentwicklung des „Micro-Living“ mit Wohnräumen für Longstays sowie die Planung eines „Drag’n‘Drop“-Tools für das Buchungsportal auf der Homepage. Gäste ziehen dabei Extras in ihren persönlichen Warenkorb und können sich so den Hotelaufenthalt entsprechend individuell gestalten.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Amtsgericht Rostock hat dem Antrag des Hotel-Unternehmens Arcona Hotels & Resorts auf Gruppeninsolvenz in Eigenverwaltung stattgegeben. Zudem sei Rechtsanwältin Ulrike Hoge-Peters als vorläufige Sachwalterin vorgeschlagen und bestellt worden, teilte das Amtsgericht Rostock am Dienstag mit.

Seit über zwanzig Jahren befindet sich das Neue Schloss in Baden-Baden in den Händen einer Firmengruppe aus Kuwait. Ursprünglich wollten die Eigentümer das Schloss in ein Luxushotel umbauen, doch das Vorhaben ist nun offiziell gescheitert. Der Baden-Badener Gemeinderat hat den Bebauungsplan für das Neue Schloss aufgehoben.

Im Zuge ihrer Wachstumsstrategie präsentiert die DSR Hotel Holding mit dem Hotel Cerês am Meer das erste Haus ihrer neuen Submarke A-ROSA Collection. Das 5-Sterne-Haus liegt direkt an der Strandpromenade des Ostseebades Binz auf Rügen und verfügt über 37 Zimmer und Suiten.

IHG Hotels & Resorts hat die Eröffnung des Holiday Inn Express Dresden Zentrum bekanntgegeben – das erste Hotel in Zusammenarbeit mit der Eigentümergruppe LRO Hospitality und das erste in Kontinentaleuropa mit dem langjährigen Partner Atlas Hotels.

Die Oetker Collection verkündet die neueste Bereicherung ihres Portfolios und zugleich ihre Premiere auf dem amerikanischen Markt: The Vineta Hotel in Palm Beach, ein Projekt, das für die zweite Jahreshälfte 2024 geplant ist.

Das Kulturhotellet Højhuset in Herning in Dänemark ist der diesjährige Gewinner des zum zweiten Mal vergebenen „Hotel Innovation Award“. Der Preis wurde im Rahmen der Fachkonferenz 196+ forum Wien verliehen.

Co-Living-Anbieter Habyt erweitert sein Portfolio in Deutschland mit drei Neueröffnungen im vierten Quartal. Alle neuen Objekte befinden sich in zentraler Lage in Berlin und Frankfurt und bieten zusammen rund 400 neue Einheiten.

Die Numa Group, Anbieter von Apartments, hat den Konkurrenten Yays von Proprium Capital Partners übernommen. Yays betreibt 489 Apartmenteinheiten in den Niederlanden, Belgien und Frankreich. Numa erklärt sich mit dem Deal zum führenden Akteur in DACH und Benelux.

Die Düsseldorfer Karstadt-Sports-Filiale ist Geschichte und auch das Gebäude wird vermutlich bald abgerissen werden. Stattdessen soll auf dem Grundstück an der Tonhallenstraße ein neues Hotel entstehen. Die zuständige Bezirksvertretung 1 hat sich bereits mit den Plänen beschäftigt.

Die Rostocker Arcona Hotels & Resorts sind in wirtschaftliche Schieflage geraten. Das Unternehmen unter der Geschäftsführung von Alexander Winter hat eine Insolvenz in Eigenverantwortung für die deutschen Betriebe der arcona Management GmbH beantragt. Arcona betreibt derzeit zehn Hotels.