Erfolgreicher Gastronom und Hotelier: Eberhard Barth aus Mainz gestorben

| Hotellerie Hotellerie

Der Mainzer Hotelier Eberhard Barth ist im Alter von 80 Jahren gestorben. Barth, ehemals auch Präsident des regionalen DEHOGA, baute aus dem Stadtparkrestaurant im Volkspark der Landeshauptstadt das bekannte Favorite-Parkhotel. Vor wenigen Jahren wurde die Familie als „Hoteliers des Jahres“ ausgezeichnet.

Am 15. April 1971 übernahm das Ehepaar Barth Senior das Stadtparkrestaurant „Favorite“, gelegen im Grünen, nur wenige Fußminuten von der Mainzer City entfernt. Als Pächter begannen sie, das in den 60er Jahren von der Allianz errichtete Gebäude zu einem der beliebtesten Treffpunkte in ganz Mainz zu machen. Neben dem Restaurant mit großer Sonnenterrasse verfügte die „Favorite“ damals bereits über separate Räumlichkeiten, die zum Feiern und Tagen einluden. Und wo einst ein Kiosk kühle Getränke und kleine Snacks feilbot, ist heute ein Biergarten zu finden. Was mit dem Einstieg von Eberhard Barth und seiner Frau Kristina in die Gastronomie begann, hat sich im Laufe der Jahre zu einem 4-Sterne-superior klassifizierten Hotel mit 145 Zimmer und 14 Konferenzräume entwickelt.

Wie der Vater und die Mutter, so der Sohn und seine Frau: Sohn Christian Barth trägt seit frühester Kindheit das Gastro-Gen in sich. Ein Glücksgriff für den Familienbetrieb war auch die Verbindung, die er mit seiner Frau Anja einging. Sie hatten sich in Baiersbronn während der Ausbildung kennen und lieben gelernt. Die Visionen der beiden und deren Umsetzung haben die „Favorite“ heute zu einem Vorzeigebetrieb in privater Hand gemacht.

Der Kernsatz der Familie Barth lautet: „Ein Generationswechsel funktioniert nur, wenn die junge Generation stolz ist, das weiterzumachen, was die Vorgänger aufgebaut haben, und die Alten stolz sind, dass die Jungen ihr Lebenswerk fortsetzen.“

Gerade einmal zehn Jahre ist es her, dass Anja und Christian Barth ihr Portfolio erweiterten. Vor den Toren von Mainz entstand unter ihrer Regie das „Hofgut Laubenheimer Höhe“. Inzwischen gingen unten in der „Favorite“ die Sterne auf. Das neugestaltete Restaurant wurde mit einem Michelin Stern ausgezeichnet. Erst kürzlich hat ihn Küchenchef Tobias Schmitt nach einer kurzen sternefreien Zeit wieder zurückerobert.

Am 15. April 2021 feierte die Familie 50 erfolgreiche Jahre an der Favorite. Die Aussichten stehen gut, denn mittlerweile ist auch die dritte Generation der Familie Barth mit am Start. Heute bereits kümmern sich Julia und Anna Barth um das Marketing und den Social Media Auftritt für das Haus und setzen das Erbe ihres Großvaters fort.

 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Im Jahr 2022 haben sich mehr Patienten aus dem Ausland in Deutschland behandeln lassen. Der Gesundheitssektor hat mit den Behandlungen einen Umsatz von schätzungsweise 880 Millionen Euro erwirtschaftet. Hinzu kommen Einnahmen in zweistelliger Millionenhöhe für Tourismusangebote und den Handel.

Das Mandarin Oriental Bodrum feiert sein zehnjähriges Bestehen mit einer Reihe von Veranstaltungen und Erlebnissen. Zudem präsentiert das Resort zwei neue Villen mit Blick auf die Paradise Bay und den Lucca Beach.

Der neue Arbeitsvertrag ist in der Tasche, aber die Suche nach Wohnraum ist schwer. Einige Firmen in Hessen wollen ihren Mitarbeitenden jetzt helfen. Auch wirtschaftlich nicht rentable Hotels sollen als Wohnheime genutzt werden.

Im März 2024 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 35,6 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste und damit die größte Zahl an Übernachtungen, die jemals für einen März registriert wurde.

In der Fußgängerzone von Augsburg hat das Maxim Suites by Elias Holl seine Pforten geöffnet. Das Gebäude, entworfen vom Architekten Elias Holl im 15. Jahrhundert, verbindet die historische Innenstadt Augsburgs mit der Moderne. Das Maxim Suites by Elias Holl ist Mitglied der Great2stay Hotelgruppe.

Der Hotelverband Deutschland hat seinen aktuellen Branchenreport „Hotelmarkt Deutschland 2024“ veröffentlicht. Die bereits 23. Ausgabe dieses Standardwerkes der Hotellerie bildet die konjunkturelle Entwicklung der Branche, Kennziffern und Analysen für das Jahr 2023 ab.

Anno August Jagdfeld und die Adlon-Fondsgesellschaft sind mit ihren Klagen gegen die Signal-Iduna-Gruppe endgültig gescheitert, wie die Versicherung mitteilt. Der Investor wirft der Versicherung eine gezielte Rufmordkampagne im Zusammenhang mit der Wiedereröffnung des Berliner Hotels Adlon vor.

Das Designhotel Wiesergut in Österreich hat angebaut und bietet jetzt neben einem BergGym eine neue Suite und ein spektakuläres Loft. Dazu gehören ein 15 Meter langer Pool mit Terrasse am Hang, private Sauna Fitnessbereich, Bikestation und vieles mehr.

Klimaschonendes Wirtschaften hat Tradition im Hause Wiesler: Bereits unter der Leitung von Klaus Günther Wiesler wurde das Hotel mehrfach als besonders umweltfreundlich ausgezeichnet. Jetzt setzen Tochter Anna und Schwiegersohn Fabian ihre Vision vom kreislauffähigen (Hotel-)Bau in die Tat um.

Wer wünscht ihn sich nicht – den als guten Geist eines Hauses bekannten Butler, der immer mit einem Lächeln zur Stelle ist und das tägliche Leben einfach angenehmer macht? Die Kempinski-Hotels bieten Butler-Services in vielen der 82 5-Sterne-Herbergen an. Einige Beispiele.