Erster Jahrgang der One University schließt erfolgreich ab

| Hotellerie Hotellerie

Mit der Gründung der One University und der Eröffnung des One Campus im Jahr 2014 wurde der Startschuss für ein umfangreiches Fortbildungskonzept bei Motel One gelegt. In Kooperation mit der IUBH – Internationale Hochschule - bildet die Budget-Design-Hotelgruppe-Nachwuchskräfte selbst aus und bietet ein breites Angebot an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. für alle seine Mitarbeiter. Knapp vier Jahre nachdem Motel One das duale Studium Tourismuswirtschaft eingeführt hat, schließt der erste Jahrgang erfolgreich ab. 
 
Mit der firmeneigenen One University fördert Motel One so bereits heute die Führungskräfte von morgen. Im Sommer 2018 schließt der erste Jahrgang im Bachelor Studiengang Tourismuswirtschaft erfolgreich ab: 23 Studierende, von denen mehr als die Hälfte direkt bei Motel One übernommen werden. Schwerpunkt des dualen Studiums, welches in enger Kooperation mit der IUBH organisiert wird, ist das Hotelmanagement. Der theoretische Teil wird dabei am One Campus in München absolviert, während der praktische Part in den Betrieben von Motel One in ganz Deutschland stattfindet.

Praxisnähe entscheidendes Kriterium für Studienwahl 
Die Professoren und Dozenten der IUBH legen den Fokus auf praxisnahe Studieninhalte, die einen großen Mehrwert für die tägliche Arbeit im Hotel bieten. Zusätzliche Coachings am One Campus und an den jeweiligen Standorten ergänzen das persönliche Weiterbildungsprogramm. Die Kombination kommt gut an: „Ich brauche das Praktische um mich zu motivieren. Das würde mir in einem Vollzeitstudium fehlen. Ich bin sehr zufrieden mit den Inhalten des Studiums, das mich bestens auf einen leitenden Job vorbereitet“, so Tobias Hähnel (22), Absolvent bei Motel One. 

One Campus als Begegnungsstätte für alle Mitarbeiter bei Motel One
Hauptsitz der One University ist der One Campus in München, wo sich auch die Firmenzentrale von Motel One befindet. Er ist dabei nicht nur Schulungszentrum und Ideenlabor der Hotelgruppe, sondern gleichzeitig auch Begegnungsstätte. Hier lernen sich Mitarbeiter aus allen Motel One in ganz Europa kennen und können sich mit der Geschäftsführung von Motel One austauschen. Motel One sind dabei flache Hierarchien und eine offene Diskussions- und Gesprächskultur wichtig. Bereits im Oktober finden sich auf dem One Campus wieder etwa 20 Studierende ein. Dann startet die nächste duale Studienklasse. 

Weiterbildung als zentraler Teil der Unternehmenskultur
Insgesamt hat Motel One über seine Trainingsakademie allein im Jahr 2017 bereits 380 Schulungen für rund 3.400 Teilnehmer angeboten. Das Thema Weiterbildung stellt einen wesentlichen Teil der Unternehmenskultur dar. Kerstin Winkelmann, Head of Human Relations Motel One Group: „Um auch weiterhin die besten Mitarbeiter für uns zu gewinnen, diese zu entwickeln und zu halten, haben wir uns bereits vor Jahren dazu entschlossen, selbst aktiv zu werden und unseren Mitarbeitern gezielt Weiterbildungsmöglichkeiten an die Hand zu geben. Mit der One University können wir all unseren Mitarbeitern ein umfangreiches Aus- und Weiterbildungskonzept anbieten. Der Erfolg unserer Bemühungen kann sich sehen lassen.“

Neben dem dualen Studium bietet Motel One auch weiterhin die klassischen Ausbildungswege zur Fachkraft im Gastgewerbe, den Hotelfachmann/-frau sowie der Hotelkauffrau/-mann an. Außerdem gibt es Einstiegsqualifizierungsmaßnahmen sowie Praktika. Auch hier ist Motel One breit aufgestellt und setzt auf die Weiterbildung und persönliche Entwicklung aller Mitarbeiter.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit einer Einschätzung zur außen- und sicherheitspolitischen Lage wird Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in diesem Jahr die Münchner Sicherheitskonferenz im Bayerischen Hof eröffnen.

In der RIMC Hotels & Resorts Group hat es in den vergangenen Monaten einige Umstrukturierungen gegeben. Grund dafür war und ist – neben der aktuellen Marktlage am Hotelmarkt – ein Gesellschafterstreit. RIMC spricht von gravierender Manipulationen im Unternehmen.

Bob W, ein Betreiber mit über 4.000 Apartments in ganz Europa, hat Pachtverträge für drei Immobilien in München unterzeichnet. Mit der Umwandlung von zwei Hotels und einem Aparthotel, setzt das Unternehmen seine Wachstumsstrategie in der DACH-Region konsequent fort.

2025 feiert die Vereinigung Schlosshotels & Herrenhäuser ihr 60-jähriges Bestehen. Auf Expansionskurs befindet sie sich bereits jetzt und hat mit dem Ansitz Heufler, der Schlossmühle Glottertal und der Villa Soleil drei neue Mitglieder gewonnen.

Im Jahr 2024 wurden in Deutschland insgesamt rund 1,4 Milliarden Euro in Hotelimmobilien investiert. Das entspricht einer Steigerung von knapp sieben Prozent gegenüber dem Vorjahr. Rund 900 Millionen Euro entfielen dabei auf die zweite Jahreshälfte.

Obwohl viele Unternehmen der Hotellerie steigende Kosten beklagen und ein schwieriges wirtschaftliches Umfeld beklagen, wurde bei der Anzahl der Übernachtungen im vergangenen Jahr ein Höchstwert erreicht und Werte vor der Corona-Krise übertroffen.

Im sechsten Bezirk der Stadt Wien entsteht derzeit der fünfte Standort der Schani-Hotels. Das Hotel Schani Naschmarkt. Die Fertigstellung des Hotel Schani Naschmarkt ist für das zweite Quartal 2026 angedacht. Geplant ist ein neunstöckiges Boutique-Hotel, das etwa 90 Zimmer umfassen wird.

Der Wiesbadener Projektentwickler, Hotelbetreiber und Investmentmanager Fibona hat ein Grundstück in Lindau am Bodensee erworben. Auf dem Gelände des stillgelegten Limare-Schwimmbads entsteht, voraussichtlich ab dem vierten Quartal 2025, in Zusammenarbeit mit dem Projektentwickler Focus Real Estate aus München, ein neues Légère-Hotel.

Ein neuer SiteMinder-Bericht zeigt die sich ständig verändernden Vorlieben und Gewohnheiten von Reisenden auf der ganzen Welt. Eines der Ergebnisse: Es war noch nie so wichtig wie heute, den Komfort in den Vordergrund zu stellen.

Schwerin bekommt ein neues Highlight: Die ehemalige DDR-Staatsbank wird für rund 18 Millionen Euro zu einem luxuriösen Hotel umgebaut. Unter dem Namen „Le Trésor“ sollen Gäste ab Mitte 2025 das historische Ambiente genießen können.