Erstes Aiden by Best Western eröffnet im Oktober in Biberach

| Hotellerie Hotellerie

Das erste Aiden by Best Western eröffnet in Deutschland. In Biberach an der Riß entsteht das erste Hotel der neuen Lifestyle-Marke: das Aiden by Best Western @ Biberach. Von Oktober 2019 an will das privat geführte Hotel mit insgesamt 109 Zimmern neue Trends in der oberschwäbischen Stadt setzen. Hotelbetreiber des Hotels ist Oliver Schreiber, der bereits in Ulm das Best Western Plus Hotel Atrium führt.

Aiden ist eine neue Boutique-Hotel-Marke im Lifestyle-Segment von Best Western Hotels & Resorts, die erst Ende vergangenen Jahres weltweit vorgestellt wurde. Das neue Aiden by Best Western @ Biberach eröffnet Anfang Oktober 2019. Insgesamt wird das Hotel 97 Zimmer und zwölf Appartements anbieten. 

„Wir freuen uns und sind sehr stolz, dass wir an diesem attraktiven Standort das allererste Aiden by Best Western in Deutschland und der gesamten Region Central Europe realisieren können. Unser Hotel wird hip und modern, insofern passt die neue Lifestyle-Marke hervorragend zu unserem individuellen, stylischen Haus“, erklärt Geschäftsführer Oliver Schreiber. 

„Wir haben mit Oliver Schreiber einen langjährigen, top engagierten Hotelier und Unternehmer in unserer Gruppe, der bereits in seinem Best Western Plus Hotel in Ulm seinen Erfolg unter Beweis stellt. Es ist eine große Ehre, dass Oliver Schreiber Vorreiter ist und in Biberach das erste Aiden by Best Western hierzulande an den Start bringt. Wir sind überzeugt, dass er dieses Haus und auch unsere neue Lifestyle-Marke erfolgreich positionieren wird“, sagt Marcus Smola, Geschäftsführer Best Western Hotels Central Europe GmbH mit Sitz in Eschborn. 
Bereits Ende Oktober 2018 fand die Grundsteinlegung für den Hotelneubau statt. Das Hotelprojekt ist Teil des 18-Millionen-Euro-Projekts „Bismarck-Carré“ der FIDES Gruppe mit Sitz in Ulm, die neben dem 109-Zimmer-Hotel in dem Gebäude auch Wohnungen und eine Tiefgarage baut.

Wohnzimmer der Stadt 

Das Aiden by Best Western @ Biberach will jedoch mehr sein als ein normales Hotel. Mit seinem gastronomischen und Entertainment-Angebot will es ein Treffpunkt für die lokale Szene in Biberach werden. So wird die offene Lobby als Veranstaltungsfläche für Parties, Musik und Entertainment für das lokale Publikum genutzt. „Wir wollen unser Hotel zu dem „Place to be“ in Biberach entwickeln und zum Wohnzimmer der Stadt werden. Tolle DJs, Konzerte und Events werden unser Haus zu einem pulsierenden Treffpunkt für Gäste und Locals machen“, sagt Oliver Schreiber. „Wir wollen Veranstaltungen mit Musik, Liveacts oder auch einmal Stand Up-Comedy durchführen und eine wöchentliche After-Work-Party im Haus. Schon heute gilt unser Motto: Aiden loves…Biberach“, kündigt Schreiber an.

Das Aiden by Best Western @ Biberach ist weltweit das vierte Hotel der Marke. Neben dem ersten Haus in Seoul, Korea, gibt es bisher ein Aiden by Best Western in der Nähe von Paris sowie in Austin / Texas.

„Ganz bewusst bietet unsere neue Marke Aiden für Hoteliers eine hohe Flexibilität und Individualität im Designkonzept. Aiden by Best Western sind unkonventionelle Hotels mit urbanen und zeitgemäßen Style, die beispielsweise Open Space Lobbys und eine mutige Interior-Gestaltung bieten, die aus der Reihe fällt und in kein bestehendes Schema passt – hip, trendig und stylisch“, erklärt Best Western Geschäftsführer Marcus Smola.

„Moderne Hotelkonzepte orientieren sich heute nicht mehr an klassischen Zielgruppen, sondern - dem Zeitgeist entsprechend - am Mindset des Reisenden, seinem Lifestyle und seinen Werten. Mit Aiden by Best Western, aber auch mit unserer zweiten Lifestyle-Marke Sadie by Best Western bieten wir Hotelentwicklern und Hoteliers die Chance, ihre Häuser mit unserer Vertriebs- und Markenpower im dynamischen Lifestyle-Segment zu positionieren. Dabei lassen wir den Hoteliers die Freiheit, mit Stilen, Kontrasten und Emotionen zu spielen. Wir setzen auf mutige, spannende Hotelkonzepte, die Menschen mit Neugier, Entdeckergeist und Lust auf das Ungewöhnliche anziehen“, so Smola weiter.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Hotelkette B&B Hotels treibt auch im letzten Quartal des Jahres die Umsetzung ihrer Expansionspläne voran. Mit insgesamt 13 Hoteleröffnungen von Oktober bis Dezember wächst das Portfolio der Hotelgruppe in Deutschland bis Ende des Jahres auf 183 Häuser.

Dem Stadtstaat in Südostasien mangelt es nicht an spektakulären Hotels - Busse allerdings gehörten bisher nicht dazu. Das hat sich geändert. Und: Die Zimmer sind überraschend luxuriös.

Die ehemalige Auszubildende Carla Anna Bucksteeg aus dem Breidenbacher Hof hat im Winter 2022/23 die IHK-Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Hotelfachfrau als beste deutsche Prüfungsteilnehmerin bestanden. Die Nationale Bestenehrung findet am 11. Dezember in Berlin statt.

Vor einigen Jahren, mit den Taschen voller Investorenmillionen gestartet, steckt die Selina-Hotelgruppe heute in großen wirtschaftlichen Schwierigkeiten. In Deutschland betreibt das Unternehmen eine Herberge in Berlin Mitte und in Österreich in Bad Gastein. Mittlerweile kämpft das Unternehmen um seine Existenz und ist auf weitere Gelder angewiesen.

In Kürze wird das neueste Hotel der Marke Hilton Hotels & Resorts auf dem Gelände des ehemaligen Hotel Schrieder eröffnet, einem historisch bedeutenden Hotel in Heidelberg. Die offizielle Eröffnung ist noch für Dezember dieses Jahres geplant.

Die Hotelgruppe 25hours Hotels will alle Sinne der Gäste anregen - nun kommt mit der Schaffung eines eigenen Duftkonzepts ein weiterer hinzu. Er soll an einen Spaziergang im Wald oder romantische Stunden am Lagerfeuer erinnern.

Die B.W. Hotel Betriebsgesellschaft übernimmt das Best Western Hotel Lamm in Singen am Bodensee von der Eigentümerfamilie Stärk, die das Hotel bisher selbst geführt hat. Das 76-Zimmer-Hotel wird von 1. Januar an von der unitels consulting GmbH im Management geführt.

In zwei großen deutschen Städten könnten Hotelgäste künftig stärker zur Kasse gebeten werden. An der Weser soll die Bettensteuer auch auf Geschäftsreisende ausgedehnt werden. In der hessischen Landeshauptstadt droht eine drastische Anhebung des Kurbeitrags. Die Verbände sind auf der Zinne.

Eigentlich wollte die Hospitality Marke „The Porter“ mit einem Projekt in Leipzig zuerst an den Start gehen. Jetzt verschlägt es das Unternehmen um Martin Egner erst einmal in die Berge. Hier übernimmt die junge Marke das Management des Berggasthauses Resterhöhe in den Kitzbüheler Alpen.

Das H2-Hotel Mainz der Gruppe H-Hotels.com bereichert ab sofort das Übernachtungsangebot der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt. Das budgetfreundliche Designhotel befindet sich in der Rheinallee mitten im modernen Stadtquartier des Zollhafens. Es verfügt über 195 Zimmer, darunter 45 Vierbettzimmer für Familien oder Freundesgruppen.