Erstes NH Collection Hotel in Skandinavien

| Hotellerie Hotellerie

Seit dem 1. September heißt die NH Collection Gäste in Skandinavien willkommen und wartet mit einem Fünf-Sterne-Haus in der dänischen Hauptstadt auf. Das Hotel befindet sich in einem architektonischen Wahrzeichen im Stadtteil Christianshavn, direkt an der Knippelsbro- Brücke.

In der Lobby mit großzügigem Lounge-Bereich fällt der Blick auf ein Kunstwerk der dänischen Künstlerin Anna Bak, das an die Schiffsbau-Vergangenheit des Gebäudes erinnert. 394 Zimmer und Suiten, zwei Restaurants sowie die Hotelbar sind im nordischen Stil gestaltet. Dänische Handwerkskunst verschmilzt mit dem Interieur aus Materialien wie Holz, Messing und Stoffen in warmen Tönen.
 

Am Abend genießen Gäste im Restaurant Tablafina eine Kombination des spanischen Tapas- Konzepts mit lokalen Zutaten. Der hoteleigene Sommelier empfiehlt die Weinbegleitung. Zudem wartet das NH Collection Copenhagen mit Zugang zu den Wasserwegen von Christianshavn, einem Fitnessbereich, einem Ruheraum und einem Fahrradverleih auf. Sieben Tagungsräume bieten Platz für bis zu 252 Personen.

Das bei Kopenhagenern bekannte Gebäude wurde Ende der 1950er Jahre von dem Architekten Palle Suenson als modernistischer Firmensitz eines Schiffbauunternehmens konzipiert. Heute sind die klaren Formen und geraden Linien des denkmalgeschützten Baus eine Reminiszens an die Architekturepoche und die vom Schiffbau geprägte Stadtgeschichte. Den letzten Schliff erhielt das Design durch das spanische Innenarchitekturbüro TBC, das bereits viele andere NH Collection Häuser, darunter das NH Collection München Bavaria, eingerichtet hat. Die Fassade des Gebäudes wurde von ATP Ejendomme, Arkitema Architexts und Henning Larsen gründlich renoviert und neu gestaltet. Dabei wurde der ursprüngliche Entwurf des Architekten Palle Suenson beibehalten.

Das Hotel NH Collection Copenhagen hegt einen hohen Nachhaltigkeitsanspruch. Steine aus dem Innenabbruch fanden bei der neuen Fassade eine Zweitverwendung. Weiterhin zeigt sich dies durch das begrünte Sedum-Dach, die Nutzung von Meerwasser zur Kühlung des Gebäudes, der intelligenten Steuerung von Licht und Raumklima sowie durch die generelle Wahl ökologischer Materialien.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Nach Angaben der PKF hospitality group sind im Bereich Serviced Living derzeit zwei Trends zu erkennen: Die Umwidmungen von Büros sowie aufgrund der demografischen Entwicklung mehr moderne Senior Living-Konzepte.

Pressemitteilung

Der Veranstalter elevatr – in Kooperation mit dem Hotelverband Deutschland (IHA) – setzt im Rahmen des Branchenevents auch auf die aktive Einbindung von mehreren Organisationen aus der Hotellerie. Auf gleich mehreren Bühnen teilen Speaker diverser Branchen ihre Gedanken und ihr Wissen. Gestalter der Hospitality berichten über ihre Strategien.

Mit der Eröffnung des Tribe Riga City Centre treibt Accor die Expansion der Marke Tribe in Europa voran. Das neue Hotel ist das erste der Marke in Lettland und in den baltischen Staaten. In den nächsten fünf Jahren sind weltweit 40 weitere Neuzugänge geplant, drei Viertel davon in Europa.

Im Jahr 2022 haben sich mehr Patienten aus dem Ausland in Deutschland behandeln lassen. Der Gesundheitssektor hat mit den Behandlungen einen Umsatz von schätzungsweise 880 Millionen Euro erwirtschaftet. Hinzu kommen Einnahmen in zweistelliger Millionenhöhe für Tourismusangebote und den Handel.

Das Mandarin Oriental Bodrum feiert sein zehnjähriges Bestehen mit einer Reihe von Veranstaltungen und Erlebnissen. Zudem präsentiert das Resort zwei neue Villen mit Blick auf die Paradise Bay und den Lucca Beach.

Der neue Arbeitsvertrag ist in der Tasche, aber die Suche nach Wohnraum ist schwer. Einige Firmen in Hessen wollen ihren Mitarbeitenden jetzt helfen. Auch wirtschaftlich nicht rentable Hotels sollen als Wohnheime genutzt werden.

Im März 2024 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 35,6 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste und damit die größte Zahl an Übernachtungen, die jemals für einen März registriert wurde.

In der Fußgängerzone von Augsburg hat das Maxim Suites by Elias Holl seine Pforten geöffnet. Das Gebäude, entworfen vom Architekten Elias Holl im 15. Jahrhundert, verbindet die historische Innenstadt Augsburgs mit der Moderne. Das Maxim Suites by Elias Holl ist Mitglied der Great2stay Hotelgruppe.

Der Hotelverband Deutschland hat seinen aktuellen Branchenreport „Hotelmarkt Deutschland 2024“ veröffentlicht. Die bereits 23. Ausgabe dieses Standardwerkes der Hotellerie bildet die konjunkturelle Entwicklung der Branche, Kennziffern und Analysen für das Jahr 2023 ab.

Anno August Jagdfeld und die Adlon-Fondsgesellschaft sind mit ihren Klagen gegen die Signal-Iduna-Gruppe endgültig gescheitert, wie die Versicherung mitteilt. Der Investor wirft der Versicherung eine gezielte Rufmordkampagne im Zusammenhang mit der Wiedereröffnung des Berliner Hotels Adlon vor.