Erstes Projekt in Skandinavien: Neues Ruby Hotel in der Innenstadt von Helsinki

| Hotellerie Hotellerie

Ruby startet mit guten Neuigkeiten ins neue Jahr: Die junge Hotelgruppe um Gründer und CEO Michael Struck sichert sich ihr erstes Hotelprojekt in Skandinavien, in der finnischen Hauptstadt Helsinki. Das neue Ruby Hotel liegt an der Mariankatu 23, im Viertel Kruununhaka, in zentraler Lage zwischen Hauptbahnhof und dem hippen Kallio. Die Nachbarschaft zeichnet sich vor allem durch ihre zahlreichen Jugendstilhäuser und die fußläufige Erreichbarkeit der wichtigsten Sehenswürdigkeiten aus wie zum Beispiel dem Dom von Helsinki, dem Ausgehviertel Tori Quarters und dem Hafenbecken mit Marktplatz.

Ruby realisiert sein erstes skandinavisches Projekt in Zusammenarbeit mit Icon Real Estate, einem finnischem Projektentwickler mit Sitz in Vaasa und einem umfangreichen Track-Record in der Innenstadt Helsinkis. In dem historischen Gebäudekomplex bestehend aus einem Haupt- und einem Nebenhaus (Mariankatu 23 und Maneesikatu 7) entsteht das finnische Ruby Hotel mit 142 Zimmern, einer rund um die Uhr geöffneten Bar mit integriertem Frühstücksbereich, einem Pavillon im Innenhof sowie einer begrünten Außenterrasse.

„Als erstes unserer Hotels wird dieses außerdem über eine Sauna verfügen. Da haben wir uns von der finnischen Tradition überzeugen lassen.“ merkt Struck an. Das Gebäude aus dem Jahr 1885 hat eine bedeutende Geschichte in Verbindung mit dem finnischen Nationaldichter Johan Ludvig Runeberg. Über die Geschichte der beiden Häuser hinaus, ist das Viertel Kruunuhaka das älteste der Stadt mit vielen historischen Gebäuden, wie dem finnischen Präsidentenpalais auf der anderen Seite des Viertels Mariankatu, direkt neben dem Marktplatz.

Das neue Projekt in Helsinki ist Teil eines 10.000 m² großen Immobilienprojekts, welches zur Belebung des gesamten Viertels beitragen wird. Neben dem Hotel entstehen, innerhalb des einen halben Häuserblock umfassenden Projekts, 50-60 Luxus-Apartments verschiedener Größe von Studios bis 4-Zimmer-Apartments.

Lean Luxury Philosophie

Wie ihre Schwestern, folgt das neue Hotel der Lean Luxury Philosophie von Ruby: Eine Lage im Herzen der Stadt, top Design und eine hochwertige Ausstattung bei dem Wesentlichen. Und das bezahlbar, indem konsequent auf Überflüssiges und Unwesentliches verzichtet werde, erklärte das Unternehmen. „Das funktioniert, weil wir, nach dem Vorbild moderner Luxusyachten, unseren Luxus auf relativ kleiner Fläche unterbringen und Unwesentliches einfach weglassen. Wir organisieren uns außerdem mithilfe eigener technischer Lösungen ganz anders als in der Branche üblich. Wir planen und bauen modularer, zentralisieren stärker und automatisieren hinter den Kulissen konsequent. Das hilft uns, ein luxuriöses und einzigartiges Hotelerlebnis für unsere Gäste bezahlbar zu machen“ erklärt Struck.

Weitere neun Hotels im Bau

Ruby eröffnet mit der Unterstützung namhafter Partner bis 2021 neun neue Hotels, unter anderem in London, Zürich, Köln und Frankfurt, sowie in ein paar Monaten in Shanghai. Der Abschluss des finnischen Projekts bedeutet für Ruby den Eintritt in den stark umkämpften skandinavischen Markt.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit der Eröffnung des neuen Grand Elisabeth Hotel wird ein neues Kapitel der österreichischen Kaiserin in Bad Ischl aufgeschlagen. Das Hotel widmet sich dem Bild Elisabeths als moderne, unabhängige und starke Frau, die ihrer Zeit als Trendsetterin in vielen Belangen weit voraus war.

Im landesweiten Vergleich mit den anderen elf Tourismusregionen in Nordrhein-Westfalen schneidet das Münsterland im Zehnjahresvergleich überdurchschnittlich gut ab.

Viele Hoteliers schimpfen über Vermittler wie Booking.com oder Expedia, doch arbeiten täglich mit den Plattformen zusammen. Oft hat sich eine fatale Abhängigkeit ergeben, vergleichbar mit dem Stockholm-Syndrom, bei dem sich Opfer mit ihren „Entführern“ verbünden. Aber wie gelingt es, sich aus dieser Abhängigkeit zu befreien, ohne Umsatzeinbußen zu riskieren? Ein Gastbeitrag von Markus Seemann.

Accor und tristar forcieren das Wachstum der ibis-Markenfamilie mit zwei neuen Projekten in der DACH-Region. In Kürze startet ein Doppelhotel der Marken ibis und ibis budget in der Nähe des Flughafens Berlin Brandenburg, 2028 soll ein ibis Styles im österreichischen Wörgl eröffnen.

Dieter Müller, Gründer der Hotelkette Motel One, zieht sich weiter aus dem operativen Geschäft zurück – aber nicht ohne klare Worte. Im Interview mit der WirtschaftsWoche sprach der 70-Jährige über den geplanten Verkauf und über seine Haltung zur Eigenständigkeit von Hotelmarken.

In der Apartment-Branche scheint der Haussegen schief zu hängen. Das Unternehmen Apartmentservice spricht in einem Schreiben davon, eine einstweilige Verfügung gegen die Apartmenthelden erwirkt zu haben. Die Apartmenthelden bestreiten unlautere Praktiken angewendet oder unberechtigt Daten verwendet zu haben und legten Widerspruch vor Gericht ein.

Direkt am Ufer des Bodensees ist ein umstrittenes Luxusresort offiziell eröffnet worden – trotz jahrelanger Proteste von Anwohnern, Umweltverbänden und Teilen der Politik. Das Buff Medical Resort​​​​​​​ des Schweizer Investors Hans Jürg Buff umfasst 118 Zimmer und Suiten sowie medizinische Angebote im Hochpreissegment.

In Frankreich und Spanien haben sich zahlreiche Hotels zu einer rechtlichen Offensive gegen Booking.com zusammengeschlossen. Der Vorwurf: Die Plattform habe durch sogenannte Bestpreisklauseln die unternehmerische Freiheit der Hotels eingeschränkt und zugleich über Jahre hinweg überhöhte Provisionen verlangt.

Zwei Ikonen der Luxushotellerie, das Mandarin Oriental in Hongkong und das Mandarin Oriental in Bangkok, bereiten sich auf umfangreiche Renovierungen vor. Die Hotelgruppe investiert mehrere Millionen Euro, um ihre beiden Gründungshotels zu erneuern.

Die Chocolate on the Pillow Group setzt ihren Wachstumskurs mit der Übernahme von sechs weiteren Moxy Hotels in Deutschland fort. Die Hotels befinden sich in Frankfurt Eschborn und am Frankfurter Flughafen, an der Messe und Flughafen München, in Stuttgart und Ludwigshafen.