Erstes Projekt in Skandinavien: Neues Ruby Hotel in der Innenstadt von Helsinki

| Hotellerie Hotellerie

Ruby startet mit guten Neuigkeiten ins neue Jahr: Die junge Hotelgruppe um Gründer und CEO Michael Struck sichert sich ihr erstes Hotelprojekt in Skandinavien, in der finnischen Hauptstadt Helsinki. Das neue Ruby Hotel liegt an der Mariankatu 23, im Viertel Kruununhaka, in zentraler Lage zwischen Hauptbahnhof und dem hippen Kallio. Die Nachbarschaft zeichnet sich vor allem durch ihre zahlreichen Jugendstilhäuser und die fußläufige Erreichbarkeit der wichtigsten Sehenswürdigkeiten aus wie zum Beispiel dem Dom von Helsinki, dem Ausgehviertel Tori Quarters und dem Hafenbecken mit Marktplatz.

Ruby realisiert sein erstes skandinavisches Projekt in Zusammenarbeit mit Icon Real Estate, einem finnischem Projektentwickler mit Sitz in Vaasa und einem umfangreichen Track-Record in der Innenstadt Helsinkis. In dem historischen Gebäudekomplex bestehend aus einem Haupt- und einem Nebenhaus (Mariankatu 23 und Maneesikatu 7) entsteht das finnische Ruby Hotel mit 142 Zimmern, einer rund um die Uhr geöffneten Bar mit integriertem Frühstücksbereich, einem Pavillon im Innenhof sowie einer begrünten Außenterrasse.

„Als erstes unserer Hotels wird dieses außerdem über eine Sauna verfügen. Da haben wir uns von der finnischen Tradition überzeugen lassen.“ merkt Struck an. Das Gebäude aus dem Jahr 1885 hat eine bedeutende Geschichte in Verbindung mit dem finnischen Nationaldichter Johan Ludvig Runeberg. Über die Geschichte der beiden Häuser hinaus, ist das Viertel Kruunuhaka das älteste der Stadt mit vielen historischen Gebäuden, wie dem finnischen Präsidentenpalais auf der anderen Seite des Viertels Mariankatu, direkt neben dem Marktplatz.

Das neue Projekt in Helsinki ist Teil eines 10.000 m² großen Immobilienprojekts, welches zur Belebung des gesamten Viertels beitragen wird. Neben dem Hotel entstehen, innerhalb des einen halben Häuserblock umfassenden Projekts, 50-60 Luxus-Apartments verschiedener Größe von Studios bis 4-Zimmer-Apartments.

Lean Luxury Philosophie

Wie ihre Schwestern, folgt das neue Hotel der Lean Luxury Philosophie von Ruby: Eine Lage im Herzen der Stadt, top Design und eine hochwertige Ausstattung bei dem Wesentlichen. Und das bezahlbar, indem konsequent auf Überflüssiges und Unwesentliches verzichtet werde, erklärte das Unternehmen. „Das funktioniert, weil wir, nach dem Vorbild moderner Luxusyachten, unseren Luxus auf relativ kleiner Fläche unterbringen und Unwesentliches einfach weglassen. Wir organisieren uns außerdem mithilfe eigener technischer Lösungen ganz anders als in der Branche üblich. Wir planen und bauen modularer, zentralisieren stärker und automatisieren hinter den Kulissen konsequent. Das hilft uns, ein luxuriöses und einzigartiges Hotelerlebnis für unsere Gäste bezahlbar zu machen“ erklärt Struck.

Weitere neun Hotels im Bau

Ruby eröffnet mit der Unterstützung namhafter Partner bis 2021 neun neue Hotels, unter anderem in London, Zürich, Köln und Frankfurt, sowie in ein paar Monaten in Shanghai. Der Abschluss des finnischen Projekts bedeutet für Ruby den Eintritt in den stark umkämpften skandinavischen Markt.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die DIEAG Unternehmensgruppe beginnt mit den Um- und Ausbauarbeiten für zwei der drei Objekte des Ensembles Mizar Gate Office für eine Hotelnutzung durch Novum Hospitality. Es entstehen ein "acora - Living in the City" sowie das "the niu Pax".

Die „Jagdfeld Real Estate“ hat jetzt die umfassende Sanierung der öffentlichen Bereiche des „Parkhotel Quellenhof“ in Aachen abgeschlossen. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf etwa 630.000 Euro. Erst im Frühjahr wurden in der Herberge knapp drei Millionen Euro in Modernisierung von 33 Zimmern und Suiten investiert.

Premier Inn möchte sein Engagement für Vielfalt und Inklusion in der Hotellerie stärken: Das Unternehmen hat dazu eine Fördermitgliedschaft mit Embrace, einem europaweiten Verbund inklusiver Hotelbetriebe, geschlossen.

 „Eines Tages wird jemand von Euch die EMEA-Region von Marriott International führen“, so begrüßte Satya Anand, President, Europe, Middle East & Africa (EMEA), Marriott International über 90 aufstrebende Lehrlinge im zweiten und dritten Lehrjahr sowie duale Studenten bei der diesjährigen „Talentschmiede“ in Frankfurt.

Das chinesische Luxushotel „Diaoyutai Mansion“ in Frankfurt soll nach 15 Jahren Bauzeit endlich fertiggestellt werden. Nachdem zuletzt unklar war, wie es mit der Baustelle weitergehen wird, meldet sich der Bauherr selbst zu Wort. Demnach sollen die Bauarbeiten im zweiten Quartal 2024 wieder aufgenommen werden.

Tourismusunternehmer Erich Falkensteiner verkündete kürzlich bei einem VIP-Dinner in Zürich, dass die Falkensteiner Michaeler Tourism Group (FMTG) den Schritt auf den Schweizer Markt wagen will. Derzeit sucht die Gruppe passende Hotels zum Kauf. Dabei hat es die FMTG vor allem auf Familienhotels im Vier- oder Fünf-Sterne-Bereich abgesehen.

Chinas „Stadt der Zukunft“ wird derzeit in der Xiong'an New Area entwickelt. Kempinski Hotels hat mit der Eigentümergesellschaft einen Managementvertrag für einen Luxushotel- und Residenzenkomplex unterzeichnet.

Das Gruppengeschäft auf den deutschen Märkten ist einzigartig und preissensibel. Stephan Muhs, Citadines' Area Revenue Manager für Deutschland, weiß das genau. Die Implementierung eines Gruppenbewertungstools von führte im letzten Jahr nach der Pandemie zu einem deutlichen Anstieg der ADR im Gruppengeschäft.

Das Vier-Sterne Mercure Hotel Frankfurt Airport Langen präsentiert sich nach umfassenden Renovierungsarbeiten in einem außergewöhnlichen Deutsch-Asiatischen Fusion-Look - und das pünktlich zum 50. Markengeburtstag von Mercure.

W Hotels, Teil des weltweiten Portfolios von Marriott Bonvoy, hat die Eröffnung des W Edinburgh bekanntgegeben. Zu den Highlights zählen eine Dachterrasse mit Rundumblick sowie das Aufnahmestudio Sound Suite – das erste in Großbritannien und das zweite europaweit.