Erstes Zleep Hotel Spaniens in Madrid eröffnet

| Hotellerie Hotellerie

Am 1. Dezember hat das Zleep Hotel Madrid Airport eröffnet und damit den Eintritt in den spanischen Markt geschafft. Neben dem Steigenberger Hotel & Resort Camp de Mar auf Mallorca ist es das zweite Haus in Spanien unter dem Dach der Deutschen Hospitality. 

Das Hotel befindet sich im Besitz des „European Hotel Fund“ der Commerz Real. Die Sachwerte-Tochter der Commerzbank hatte das ehemalige Bürogebäude mit Sitz der Madrider Flughafengesellschaft AENA im Jahr 2020 erworben und umgebaut sowie repositioniert.

„Wir befinden uns auf einer spannenden Wachstumsreise. Heute beginnt ein neues Kapitel, in dem wir erstmals auf dem spanischen Markt ein Haus unserer jungen Economy-Marke Zleep Hotels eröffnen. Wir haben ein Team aus qualifizierten und lokalen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aufgestellt, die von dem Konzept und den digitalen Möglichkeiten begeistert sind und der Eröffnung mit großer Freude entgegensehen“, so Denis Hüttig, Vice President Operations Deutsche Hospitality.

„Der Standort Spanien ist die perfekte Erweiterung unseres Portfolios. Mit dem neuen Zleep Hotel Madrid Airport leisten wir unseren Beitrag zur Modernität und fortschrittlichen Architektur Madrids, erweitern unsere Präsenz und bieten unseren Kunden dadurch ein noch größeres Netzwerk“, ergänzt Simon Dominique, Hotel Manager Zleep Airport Madrid.

Mit über 281 Zimmern ist das Zleep Hotel Madrid Airport das bisher größte Zleep Hotel der dänischen Hotelkette. Ein Fitnessraum, Frühstücksrestaurant und ein kombinierter Bar- und Loungebereich sind Teil der Ausstattung. Eine der sechs Zimmerkategorien ist das Apartmentkonzept Zleep Living: Doppelt so große Wohnungen mit eigener Küche, Esstisch, Bett und Sofa sind insbesondere für längere Aufenthalte eine Möglichkeit.

Zleep Hotels ist die junge Economy-Marke der Deutschen Hospitality. Das Portfolio der Marke umfasst derzeit 16 Hotels in Dänemark und Schweden. Aktuell befinden sich Zleep Hotels in Prag, Hamburg, Frankfurt und Zürich im Bau. Weitere Hoteleröffnungen sind in Planung. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Dirk Iserlohe knöpft sich die Gewerkschaft NGG vor. Diese solle Schluss machen mit dem Versuch, „den Ast abzusägen, auf dem wir sitzen“, sagt Iserlohe. Der Dorint-Boss spielt damit darauf an, dass die NGG kürzlich die Gespräche für einen neuen Entgelttarifvertrag abgebrochen habe und nun Warnstreiks plane.

Der europäische Hotelinvestmentmarkt wird sich 2024 positiv entwickeln. Laut der CBRE-Umfrage „2024 European Hotel Investor Intentions Survey" planen 70 Prozent der Investoren, ihre Kapitalallokation in diesem Sektor zu erhöhen. Weitere 25 Prozent der Befragten beabsichtigen, ihr Investitionsniveau beizubehalten.

Das familiengeführte 5-Sterne-Superior-Hotel schließt Mitte September dieses Jahres vorübergehend seine Türen für umfassende Umbau- und Erweiterungsarbeiten. Im Jubiläumsjahr investiert die Eigentümerfamilie rund 15 Millionen Euro. Zudem ist eine weitere Restaurant-Dependance geplant.

In der Nacht zu Freitag ist in einem Hotel in Hameln ein Feuer ausgebrochen. Nach einem technischen Defekt fing eine Steckdose Feuer, wie die Polizei am Freitag mitteilte. Drei Hotelgäste erlitten dabei eine Rauchgasvergiftung.

Die Motel One Gruppe investiert regelmäßig in Umgestaltungen ihrer Hotels. Zuletzt wurden insgesamt fünf Häuser umgestaltet: In Rostock, Brüssel, Hamburg sowie an zwei Standorten in München. Dafür investierte Motel One insgesamt über 25 Millionen Euro.

Am 1. Mai startete das Meliá Ibiza in seine erste Saison. Das erste Adults-Only Hotel der Marke auf der Insel bietet seinen Gästen unter anderem einen Outdoor-Wasserparcours und setzt auf Nachhaltigkeit durch eine Partnerschaft mit Gravity Wave.

Regional einkaufen und auch sagen wo, damit die Gäste anschließend „heimisch genießen“ können: Das ist das Motto von Küchenchef Georg Strohmeyer im Hotel Zugspitze, der in seinen Restaurants diesen Ansatz verfolgt und weiterdenkt.

Die SO/ Hotels setzen im Pride Month mit ihrer SO/ Together-Kampagne ein Zeichen für Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusivität. Spendenaktionen, ein speziell designtes Branding, kreative Angebote und Veranstaltungen stehen auf dem Programm.

Neben dem Pacht- und Managementmodell verstärkt Adagio seine Expansion durch das Franchise-Segment mit den Eröffnungen des Adagio Access Rouen Centre Cathédrale, des Adagio Access Porte de Camargue und des Adagio Access Brussels Airport.

Der Sommer in der alpinen Ferienhotellerie hat begonnen, doch wie gestalten sich bisher die Buchungsprognosen? Die Nachfrage in Südtirol und Bayern entwickelt sich positiv, Tirol hingegen zeigt Aufholbedarf. Die bisherige Steigerung der Preisdurchsetzung ist durchwachsen.