Europa-Park Hotels sind umweltfreundlich

| Hotellerie Hotellerie

Mit über 5,6 Millionen Besuchern im Jahr zählt Deutschlands größter Freizeitpark zu den beliebtesten Ausflugszielen der Nation. Sowohl mit Blick auf den Freizeitpark als auch das Hotel Resort legt das familiengeführte Unternehmen großen Wert auf Nachhaltigkeit. Am Wochenende wurde die Ökobilanz der Europa-Park Hotels mit dem „DEHOGA Umweltcheck“ gewürdigt. Dabei erhielten die fünf 4-Sterne und 4-Sterne Superior Häuser allesamt das Prädikat Gold.

Seit der Gründung 1975 ist Deutschlands größter Freizeitpark nach eigenen Angaben auf ein nachhaltiges und umweltbewusstes Handeln bedacht. Von Beginn an zählen demnach der Schutz der Umwelt und ein verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen zu den Grundprinzipien des badischen Familienunternehmens. Am Samstag wurde das ökologische Engagement des Europa-Park Hotel Resort ausgezeichnet und mit dem „DEHOGA Umweltcheck“ belohnt. Thomas Mack, geschäftsführender Gesellschafter: „Für alle unsere Hotels eine Auszeichnung in Gold entgegennehmen zu dürfen, freut mich sehr und macht mich stolz. Es bestätigt uns darin, auf dem richtigen Weg zu sein. Zugleich ist es natürlich Ansporn, diesen auch hinsichtlich der neuen Wasserwelt ‚Rulantica’ und des sechsten Erlebnishotels ‚Krønasår’, das im Frühjahr 2019 eröffnet, konsequent weiterzugehen.“

Fritz Engelhardt, der Vorsitzende des DEHOGA Baden-Württemberg, nutzte die Gelegenheit und gratulierte persönlich: „Ressourcenschonendes Wirtschaften macht Sinn – ökologisch und ökonomisch. Mit der durchgängigen DEHOGA-Umweltcheck-Auszeichnung in Gold setzen die Hotels des Europa-Park ein positives Zeichen, das der Umwelt nutzt und mit Sicherheit auch bei den Gästen gut ankommt. Herzlichen Glückwunsch dazu!“

Der „DEHOGA Umweltcheck“ richtet sich an Hotellerie- und Gastronomiebetriebe; die Teilnahme ist freiwillig. Er ist die Fortsetzung der gemeinsam mit dem Bundesumweltministerium 2006 gestarteten „Energiekampagne Gastgewerbe“ und wird von der unabhängigen Fachorganisation Viabono GmbH durchgeführt. Grundlage der Zertifizierung ist die Auswertung ausgewählter Umweltkennzahlen. Der Kriterienkatalog umfasst das Energie-, Wasser- und Abfallaufkommen sowie den Bereich Lebensmittel. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Im Mai feierten die Ahorn Hotels & Resorts ihr 20-jähriges Jubiläum mit einer festlichen Gala im Ahorn Panorama Hotel Oberhof. Die Veranstaltung zog über 400 geladene Gäste, darunter langjährige Partner, Sportler, Vertreter aus der Politik und Tourismusbranche sowie bekannte Persönlichkeiten an.

Die Mandarin Oriental Hotelgruppe plant ein außergewöhnliches Luxushotel im Zentrum Roms. Die Eröffnung ist für 2026 geplant. Damit wird das Portfolio der Gruppe in Italien auf fünf Häuser anwachsen.

IHG Hotels & Resorts verkündet Wachstum im europäischen Segment der gehobenen Langzeitunterkünfte mit der Unterzeichnung der Staybridge Suites Budapest - Parkside, Staybridge Suites Antwerpen und Staybridge Suites Belfast.

Mark S. Hoplamazian, CEO und Geschäftsführer von Hyatt: „Das neue Jahr hat großartig begonnen: Die Gesamterträge erreichten im ersten Quartal 2024 einen Rekord von 262 Millionen US-Dollar. Unsere Pipeline erreichte ebenfalls einen neuen Rekord."

Blankenhain in Thüringen freut sich auf die Fußball-EM. Am kommenden Sonntag schlägt das DFB-Team ein fünftägiges Trainingslager im Golfresort Weimarer Land auf, bevor Mitfavorit England am 10. Juni dort sein EM-Quartier bezieht.

Das Hotel, das die vierte Immobilie der Marke auf dem deutschen Markt markiert, ist das Ergebnis des ersten Fremdmanagement-Abkommens von Generator in Europa.

Nach dem erfolgreichen “Tag der offenen Tür” am 25. und 26. November 2023 wurde in der vergangenen Woche nun die offizielle Eröffnung des Nouri Hotels mit über 500 geladenen Gästen gefeiert.

Nach dem Erfolg von ZEL Mallorca stellt die von Meliá Hotels International und Rafael Nadal gegründete Lifestyle-Marke ihr zweites Hotel vor. In der Nähe von Barcelona, unweit von Tossa de Mar, liegt das ZEL Costa Brava. Das Hotel wird im Juni eröffnet.

Startschuss für den 1. Bauabschnitt im Alten Fischereihafen (AFH): In den Fischhallen V und VI wird sich neben weiterer Gastronomie und Einzelhandel die Henri Hotel Cuxhaven GmbH mit einem Henri Country House ansiedeln.

Die Berliner Hostelgruppe a&o stockt seit Monaten ihr Angebot an Mehrbettzimmern für Frauen auf: vier bis sechs Betten in einem rund 26 Quadratmeter großen Raum, dazu ein speziell ausgestattetes Badezimmer mit Fön, Extra-Spiegel und -Beleuchtung.