Expansion und Erweiterungen: Luxushotel Deimann im Sauerland baut groß um

| Hotellerie Hotellerie

Das Romantik- und Wellnesshotel Deimann in Schmallenberg-Winkhausen steckt bereits seit 2020 in aufwendigen Um- und Anbauarbeiten. Jetzt steht das erste Projekt kurz vor der Fertigstellung. Die „Seeterrassen“ – die Erweiterung des Wellnessbereichs – sollen im Sommer fertiggestellt sein.

Auf insgesamt vier Etagen entstehen hier aktuell Erholungsmöglichkeiten für Erwachsene. Darunter eine Saunalandschaft, ein Eisraum, ein Infinitypool sowie Ruhebereiche im Innen- und Außenbereich. Schon jetzt sind die beiden unteren Ebenen in Betrieb, während die oberen Stockwerke im Sommer 2023 eröffnet werden sollen.

Noch im Rohbau befindet sich das „Sorpehaus“ als Anbau an den bereits vorhandenen Gebäudekomplex. Hier entsteht derzeit die Erweiterung der modernen Parkgarage im Untergeschoss mit geräumigen Parkplätzen, 20 Indoor-Ladepunkten und zehn geplanten Outdoor-Ladesäulen. Wie Geschäftsführer Andreas Deimann gegenüber der Westfalenpost verriet, sollen in dem Anbau auch die Mitarbeiter des Hotels helle Büro- und Besprechungsräume erhalten. Außerdem entsteht hier ein neuer Zimmertrakt, der vorerst noch nicht ausgebaut werden soll.

Durch die neuentstandenen Gebäudekomplexe soll eine noch exklusivere, geschützte Gartenatmosphäre entstehen, die das gemütliche Ambiente des Fünf-Sterne-Hotels weiter aufwerten soll. Das Hotel ist zudem bemüht, die Wünsche seiner Gäste zu erfüllen. So wurde im Garten neues Fachwerkhaus aufgestellt, das schon vor Ostern fertiggestellt sein soll. Zudem wird eine angrenzende Parkanlage erneuert und um Liegemöglichkeiten am neuen Sandstrand ergänzt. Die Tennis-, Schach- und Bolzplätze werden renoviert und eine Neun-Loch-Adventuregolf-Anlage, Eisstockschießen und eine Boule-Bahn entstehen. Das Hotel Deimann plant außerdem ein neues Zentrallager, das bereits in diesem Jahr in Betrieb gehen soll.

„Wir wollen unseren Gästen so wenig wie möglich zumuten“, so der Geschäftsführer gegenüber der Zeitung und erklärt, dass alle Hotelbesucher im Vorfeld über die Bauarbeiten informiert worden seien und Absage- oder Umbuchungsmöglichkeiten angeboten wurden. „Die meisten Gäste sind aber neugierig und freuen sich schon, die neuen Möglichkeiten auszuprobieren“, ergänzt Deimann.

Wann alle Arbeiten abgeschlossen sein werden, ist noch nicht klar.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Nachdem in dieser Woche Aktivisten der Letzten Generation bereits ein Flugzeug auf Sylt mit orangener Farbe besprüht und sich an dem Jet festgeklebt hatten, stand am Donnerstagabend ein Luxushotel auf der Agenda. Im Miramar in Westerland wurden Foyer und Bar mit Farbe aus Beuteln und einem präparierten Feuerlöscher beschmiert.

Bayern ist als Reiseziel schon fast wieder so gefragt wie vor dem Corona-Knick. In den ersten vier Monaten bis Ende April stieg die Zahl der Gästeankünfte im Vergleich zum Vorjahr um 43 Prozent auf 9,7 Millionen.

Erst jüngst übernahm Benjamin Tenius Verantwortung für das Clayton Hotel Düsseldorf. Nun möchte der Gastgeber das Hotel in „Little Tokyo“ weiterentwickeln und sich für das Trendviertel an der Immermannstraße einsetzen.

Hyatt hat die erste Eröffnungsphase des Hyatt Regency Kotor Bay Resort angekündigt. Das Hotel ist das erste Hyatt-Hotel in Montenegro. Umgeben von den Klippen der Adria, liegt das Hotel am Rand der Stadt Kotor, die für ihre gut erhaltene Altstadt bekannt ist. 

Das Baden-Badener Brenners Park-Hotel & Spa lässt Kinderherzen höherschlagen. Mit dem neuen Kids Club "Alois' Nest" erfüllt das Hotel aus der Oetker Collection gleichzeitig auch den Wunsch vieler Erwachsener.

IHG Hotels & Resorts hat die Unterzeichnung des Kimpton Los Monteros Marbella bekanntgegeben. Es wird nach dem Kimpton Vividora Barcelona und dem Kimpton Aysla Mallorca das dritte Hotel der Luxusmarke in Spanien. 

Als erstes Hotel im DACH-Raum wird am neuen Standort der Schani Hotels eine ganzheitliche Gebäudeautomation mit Schnittstelle zum Property Management System zum Einsatz kommen. Das Ziel: Nachhaltigkeit messbar machen und alle CO2-Einsparungspotentiale ausschöpfen. Das Soft Opening findet Anfang nächsten Jahres statt

Wie schafft es das Südtiroler Hotel Das Gerstel Alpine Retreat, junge Menschen für die Arbeit in der Hotellerie zu motivieren? Als jahrelanger Begleiter der Unternehmerfamilie auf ihrem Weg hin zur bedingungslosen Mitarbeiterorientierung zeigt Helmut List, Führungsexperte und Unternehmercoach von Kohl &Partner, worauf es ankommt. 

Eine ganze Ferienimmobilie kaufen, die man nur ein paar Wochen im Jahr nutzt? Das können und wollen sich die wenigsten leisten, schon gar nicht in Zeiten hoher Baukosten und Inflation. Co-Ownership bietet eine nachhaltigere und günstigere Möglichkeit zum Besitz von Ferienhäusern.

Inspiriert von der Kochkunst vergangener Zeiten hat das Naturhotel Forsthofgut​​​​​​​ in Leogang im Salzburger Land mit dem Restaurant 1617 eine Hommage an seine mehr als 400-jährige Geschichte geschaffen.