Expedia Group: Deutsche Hotels auch zum Jahresende 2019 stark nachgefragt

| Hotellerie Hotellerie

Starker Westen, starker Osten, boomender Städtetourismus und immer mehr Buchungen über mobile Endgeräte – dies sind die Trends, die im vierten Quartal 2019 die Übernachtungszahlen in deutschen Hotels kräftig nach oben klettern ließen. Wie die jüngsten Daten der Expedia-Gruppe zeigen, stieg die gesamte Nachfrage im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum1 wieder überproportional. Die Metropolen Berlin, München und Hamburg wurden von allen deutschen Destinationen am häufigsten gebucht, gefolgt von Frankfurt und Köln. Die größten Wachstumsraten unter allen deutschen Städtezielen erzielten Bonn (plus 40 Prozent), Köln (plus 30 Prozent) und Frankfurt am Main (plus 25 Prozent). Bei den Bundesländern legten vor allem das Saarland (plus 55 Prozent) sowie Nordrhein-Westfalen und Thüringen (beide plus 50 Prozent) besonders stark zu.

Besonders das internationale Reisegeschäft nach Deutschland ist im Vergleich zum letzten Vorjahresquartal stark gewachsen. Bei der Nachfrage aus den USA, Großbritannien und Dänemark kann Deutschland, wie schon 2018, als Reiseland deutlich zulegen. Einen beachtlichen Zuwachs verzeichneten deutsche Hotels vor allem auch durch Besucher aus Ungarn (plus 170 Prozent). Doch auch die Nachfrage aus Schwellenländern wie der Ukraine (plus 140 Prozent), der Türkei (plus 100 Prozent) oder Brasilien (plus 65 Prozent) stieg steil an. „Dies ist eine erfreuliche Entwicklung für unsere Hotelpartner, denn das internationale Geschäft ist hinsichtlich Aufenthaltsdauer und Durchschnittsausgaben besonders attraktiv“, erklärt Björn Vöhl, Senior Director Market Management für Deutschland, Österreich, die Schweiz und Skandinavien.

Internationale Reisende greifen tiefer in die Taschen

Die Zahlen der Expedia-Gruppe belegen zudem klare Unterschiede im Urlaubsverhalten von Besuchern aus verschiedenen Quellmärkten: Im Vergleich zu deutschen Urlaubern griffen internationale Reisende wesentlich tiefer in ihre Taschen. Gäste aus den Vereinigten Arabischen Emiraten etwa bezahlten im Schnitt fast 165 Euro je Nacht und Zimmer. Besucher aus der Ukraine ließen sich die Übernachtung in deutschen Hotels gerne etwas kosten: Hier wurden durchschnittlich 150 Euro bezahlt. Außerdem buchten deutsche Urlauber ihre Reise im Durchschnitt knapp 30 Tage im Voraus, wohingegen internationale Gäste ihren Aufenthalt wesentlich langfristiger planten. So haben die Nachbarn aus Dänemark ihren Urlaub bereits 40 Tage vor Anreise gebucht, Besucher aus Australien sogar fast 80 Tage im Voraus.

Eine weitere Erkenntnis aus den vorgelegten Daten ist, dass die Zahl der Paketbuchungen aus Deutschland selbst überproportional angestiegen ist (plus 60 Prozent). Allerdings wurde immer noch die Mehrheit aller Pauschalreisen nach Deutschland von ausländischen Reisenden getätigt. Insgesamt verzeichneten Baden-Württemberg mit einem Plus von 60 Prozent, Nordrhein-Westfalen mit 55 Prozent und das Ruhrgebiet mit 45 Prozent eine starke Nachfrage an Paketreisen.

Mobile Anwendungen immer wichtiger

Darüber hinaus zeigen die jüngsten Ergebnisse der Expedia-Gruppe, dass mobile Anwendungen eine immer wichtigere Rolle bei der Buchung einer Reise spielen. Im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum stieg die Zahl der Buchungen über mobile Endgeräte erneut an. Vor allem konnten der deutsche Süden und Westen (Bonn plus 65 Prozent, Stuttgart plus 50 Prozent, Frankfurt am Main plus 40 Prozent, München und Köln mit jeweils plus 35 Prozent) einen Anstieg an mobilen Buchungen verzeichnen. Die Expedia-Gruppe hat diesen Trend frühzeitig erkannt und bietet seinen Hotel-Partnern eine Vielzahl an Instrumenten, um den Bedürfnissen von Mobilnutzern entgegenzukommen und sowohl die Wettbewerbsposition als auch die Vertriebsaktivitäten der Hotels zu optimieren.

Die Expedia-Gruppe präsentiert sich vom 4. bis zum 8. März 2020 mit einem eigenen Stand auf der Internationalen Tourismusbörse (ITB) in Berlin (Fach-)Besuchern aus aller Welt. In Halle 9, Stand 301 können sich unter anderem Hotels, Reiseunternehmen und Fluggesellschaften über die verschiedenen Leistungen der Expedia-Gruppe informieren.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Hotelkette B&B Hotels treibt auch im letzten Quartal des Jahres die Umsetzung ihrer Expansionspläne voran. Mit insgesamt 13 Hoteleröffnungen von Oktober bis Dezember wächst das Portfolio der Hotelgruppe in Deutschland bis Ende des Jahres auf 183 Häuser.

Dem Stadtstaat in Südostasien mangelt es nicht an spektakulären Hotels - Busse allerdings gehörten bisher nicht dazu. Das hat sich geändert. Und: Die Zimmer sind überraschend luxuriös.

Die ehemalige Auszubildende Carla Anna Bucksteeg aus dem Breidenbacher Hof hat im Winter 2022/23 die IHK-Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Hotelfachfrau als beste deutsche Prüfungsteilnehmerin bestanden. Die Nationale Bestenehrung findet am 11. Dezember in Berlin statt.

Vor einigen Jahren, mit den Taschen voller Investorenmillionen gestartet, steckt die Selina-Hotelgruppe heute in großen wirtschaftlichen Schwierigkeiten. In Deutschland betreibt das Unternehmen eine Herberge in Berlin Mitte und in Österreich in Bad Gastein. Mittlerweile kämpft das Unternehmen um seine Existenz und ist auf weitere Gelder angewiesen.

In Kürze wird das neueste Hotel der Marke Hilton Hotels & Resorts auf dem Gelände des ehemaligen Hotel Schrieder eröffnet, einem historisch bedeutenden Hotel in Heidelberg. Die offizielle Eröffnung ist noch für Dezember dieses Jahres geplant.

Die Hotelgruppe 25hours Hotels will alle Sinne der Gäste anregen - nun kommt mit der Schaffung eines eigenen Duftkonzepts ein weiterer hinzu. Er soll an einen Spaziergang im Wald oder romantische Stunden am Lagerfeuer erinnern.

Die B.W. Hotel Betriebsgesellschaft übernimmt das Best Western Hotel Lamm in Singen am Bodensee von der Eigentümerfamilie Stärk, die das Hotel bisher selbst geführt hat. Das 76-Zimmer-Hotel wird von 1. Januar an von der unitels consulting GmbH im Management geführt.

In zwei großen deutschen Städten könnten Hotelgäste künftig stärker zur Kasse gebeten werden. An der Weser soll die Bettensteuer auch auf Geschäftsreisende ausgedehnt werden. In der hessischen Landeshauptstadt droht eine drastische Anhebung des Kurbeitrags. Die Verbände sind auf der Zinne.

Eigentlich wollte die Hospitality Marke „The Porter“ mit einem Projekt in Leipzig zuerst an den Start gehen. Jetzt verschlägt es das Unternehmen um Martin Egner erst einmal in die Berge. Hier übernimmt die junge Marke das Management des Berggasthauses Resterhöhe in den Kitzbüheler Alpen.

Das H2-Hotel Mainz der Gruppe H-Hotels.com bereichert ab sofort das Übernachtungsangebot der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt. Das budgetfreundliche Designhotel befindet sich in der Rheinallee mitten im modernen Stadtquartier des Zollhafens. Es verfügt über 195 Zimmer, darunter 45 Vierbettzimmer für Familien oder Freundesgruppen.