Expedia Group: Deutsche Hotels auch zum Jahresende 2019 stark nachgefragt

| Hotellerie Hotellerie

Starker Westen, starker Osten, boomender Städtetourismus und immer mehr Buchungen über mobile Endgeräte – dies sind die Trends, die im vierten Quartal 2019 die Übernachtungszahlen in deutschen Hotels kräftig nach oben klettern ließen. Wie die jüngsten Daten der Expedia-Gruppe zeigen, stieg die gesamte Nachfrage im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum1 wieder überproportional. Die Metropolen Berlin, München und Hamburg wurden von allen deutschen Destinationen am häufigsten gebucht, gefolgt von Frankfurt und Köln. Die größten Wachstumsraten unter allen deutschen Städtezielen erzielten Bonn (plus 40 Prozent), Köln (plus 30 Prozent) und Frankfurt am Main (plus 25 Prozent). Bei den Bundesländern legten vor allem das Saarland (plus 55 Prozent) sowie Nordrhein-Westfalen und Thüringen (beide plus 50 Prozent) besonders stark zu.

Besonders das internationale Reisegeschäft nach Deutschland ist im Vergleich zum letzten Vorjahresquartal stark gewachsen. Bei der Nachfrage aus den USA, Großbritannien und Dänemark kann Deutschland, wie schon 2018, als Reiseland deutlich zulegen. Einen beachtlichen Zuwachs verzeichneten deutsche Hotels vor allem auch durch Besucher aus Ungarn (plus 170 Prozent). Doch auch die Nachfrage aus Schwellenländern wie der Ukraine (plus 140 Prozent), der Türkei (plus 100 Prozent) oder Brasilien (plus 65 Prozent) stieg steil an. „Dies ist eine erfreuliche Entwicklung für unsere Hotelpartner, denn das internationale Geschäft ist hinsichtlich Aufenthaltsdauer und Durchschnittsausgaben besonders attraktiv“, erklärt Björn Vöhl, Senior Director Market Management für Deutschland, Österreich, die Schweiz und Skandinavien.

Internationale Reisende greifen tiefer in die Taschen

Die Zahlen der Expedia-Gruppe belegen zudem klare Unterschiede im Urlaubsverhalten von Besuchern aus verschiedenen Quellmärkten: Im Vergleich zu deutschen Urlaubern griffen internationale Reisende wesentlich tiefer in ihre Taschen. Gäste aus den Vereinigten Arabischen Emiraten etwa bezahlten im Schnitt fast 165 Euro je Nacht und Zimmer. Besucher aus der Ukraine ließen sich die Übernachtung in deutschen Hotels gerne etwas kosten: Hier wurden durchschnittlich 150 Euro bezahlt. Außerdem buchten deutsche Urlauber ihre Reise im Durchschnitt knapp 30 Tage im Voraus, wohingegen internationale Gäste ihren Aufenthalt wesentlich langfristiger planten. So haben die Nachbarn aus Dänemark ihren Urlaub bereits 40 Tage vor Anreise gebucht, Besucher aus Australien sogar fast 80 Tage im Voraus.

Eine weitere Erkenntnis aus den vorgelegten Daten ist, dass die Zahl der Paketbuchungen aus Deutschland selbst überproportional angestiegen ist (plus 60 Prozent). Allerdings wurde immer noch die Mehrheit aller Pauschalreisen nach Deutschland von ausländischen Reisenden getätigt. Insgesamt verzeichneten Baden-Württemberg mit einem Plus von 60 Prozent, Nordrhein-Westfalen mit 55 Prozent und das Ruhrgebiet mit 45 Prozent eine starke Nachfrage an Paketreisen.

Mobile Anwendungen immer wichtiger

Darüber hinaus zeigen die jüngsten Ergebnisse der Expedia-Gruppe, dass mobile Anwendungen eine immer wichtigere Rolle bei der Buchung einer Reise spielen. Im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum stieg die Zahl der Buchungen über mobile Endgeräte erneut an. Vor allem konnten der deutsche Süden und Westen (Bonn plus 65 Prozent, Stuttgart plus 50 Prozent, Frankfurt am Main plus 40 Prozent, München und Köln mit jeweils plus 35 Prozent) einen Anstieg an mobilen Buchungen verzeichnen. Die Expedia-Gruppe hat diesen Trend frühzeitig erkannt und bietet seinen Hotel-Partnern eine Vielzahl an Instrumenten, um den Bedürfnissen von Mobilnutzern entgegenzukommen und sowohl die Wettbewerbsposition als auch die Vertriebsaktivitäten der Hotels zu optimieren.

Die Expedia-Gruppe präsentiert sich vom 4. bis zum 8. März 2020 mit einem eigenen Stand auf der Internationalen Tourismusbörse (ITB) in Berlin (Fach-)Besuchern aus aller Welt. In Halle 9, Stand 301 können sich unter anderem Hotels, Reiseunternehmen und Fluggesellschaften über die verschiedenen Leistungen der Expedia-Gruppe informieren.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Im Mai 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 47,5 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, waren das 2,6 Prozent weniger als im Mai 2024. In den ersten fünf Monaten des Jahres 2025 liegen die Übernachtungszahlen leicht unter Vorjahresniveau.

Die französische Wettbewerbsbehörde hat Booking.com offiziell angewiesen, ihre Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu überarbeiten. Im Kern geht es um Klauseln, die als „offensichtlich unausgewogen zum Nachteil der französischen Hoteliers“ eingestuft wurden.

Die hessischen Urlaubsregionen sind in dieser Sommersaison nicht durchweg zufrieden mit der Nachfrage. Der Branchenverband Dehoga berichtet von einer spürbaren Konsumzurückhaltung bei den Gästen. Das trifft vor allem Betriebe im ländlichen Raum und klassische Ferienhotels.

Zum Ferienstart in Nordrhein-Westfalen sind in großen Hotels noch viele Betten frei. In einem Stimmungsbild des Dachverbandes Tourismus NRW und des Branchenverbandes Dehoga NRW zeigten sich 29 Prozent unzufrieden und neun Prozent sogar sehr unzufrieden mit der Auslastung oder Nachfrage.

Das Hilton Düsseldorf präsentiert sich nach einer umfassenden Renovierungsphase. Das Hotel, das eine mehr als 50-jährige Geschichte in der Stadt aufweist, wurde während des laufenden Betriebs renoviert. Die offizielle Eröffnungsfeier soll voraussichtlich im Januar 2026 stattfinden. 

Conrad Hotels & Resorts hat ein neues Programm namens „Conrad 1/3/5“ vorgestellt. Das Programm zielt darauf ab, Gästen innerhalb von ein, drei oder fünf Stunden tiefere Einblicke in die lokale Kultur, das Design und die Besonderheiten des jeweiligen Ortes zu ermöglichen.

Die Serviced-Apartment-Marke Citadines hat ihre Präsenz in Europa durch die Eröffnung von zwei neuen Standorten verstärkt: Ein Haus im Istanbuler Stadtteil Maslak und ein weiteres in der Innenstadt von Liverpool. Damit erhöht sich die Anzahl der Citadines-Betriebe in Europa auf rund 40.

Die Dorint Hotelgruppe meldet die Rückkehr nach Wien. Nach erfolgreichen Verhandlungen wurde der Mietvertrag für das neue „Dorint Hotel Weitblick Wien“ mit einer festen Laufzeit von 30 Jahren unterzeichnet.

Der deutsche Hotelinvestmentmarkt hat seinen positiven Trend im zweiten Quartal fortgesetzt und die Dynamik sogar ausgebaut. Der Markt erzielte zwischen April und Juni ein Transaktionsvolumen von rund 553 Millionen Euro – 115 Prozent mehr als im Vorjahr.

Die Kölner Dorint Hotelgruppe wird ab dem 1. September 2025 das Parkhotel Jordanbad​​​​​​​ in Biberach an der Riß als Pächter führen. Damit löst sie nach über 20 Jahren die Parkhotel Jordanbad GmbH unter Geschäftsführer Thomas Lerch ab, deren Vertrag ausläuft.