Fair Job Hotels verspricht mehr „Tools“ und bessere Kommunikation

| Hotellerie Hotellerie

Zum Ende der Sommerpause meldet sich der Verein Fair Job Hotels e.V. zurück. Nicht nur startet derzeit der zweite Teil der Fair Job Trophy, auch wurden neue interne Kommunikationstools ins Leben gerufen, um die Zusammenarbeit der rund 80 Partnerhotels zu verbessern.

So wurde zum Beispiel jedes Partnerhotel gebeten, einen „Fair Job Hotels Champion“ zu benennen, der nicht nur als Botschafter des jeweiligen Hotels fungiert, sondern als Informant und Schnittstelle seine Kollegen über alle wichtigen Aktivitäten und Aspekte des Vereins informiert und somit eine bessere Kommunikation auf allen Ebenen gewährleistet.

Die rund 80 Champions der Partnerhotels werden von Fair Job Hotels nicht nur miteinander vernetzt – ab Ende August sind die neuernannten ‚Botschafter‘ auch eingeladen, monatlich stattfindende Fair Job Webinare zu nutzen, die über alle relevanten Belange des Vereins informieren. Darüber hinaus werden die Champions in diesem Forum auch dazu animiert, Ideen und Ansätze sowie „Best practices“ aus ihren Betrieben zu teilen. Dafür hat der Verein eine geeignete Plattform eingerichtet und stellt die Inhalte selber zusammen. Im ersten Webinar informiert zum Beispiel der Vorsitzende des Vereins Alexander Aisenbrey über Idee, Ausrichtung und Vision der Fair Job Hotels. Auch das „FAIRtrauensteam“ stellt sich persönlich vor, um zu informieren und ggf. die Ansprache zu erleichtern.

„Mit der Einrichtung der Fair Job Hotels Champions sowie der Webinare wollen wir die Kommunikation und Zusammenarbeit mit unseren Partnerhotels intensivieren, um die schwierige Aufgabe eines Imagewechsels der Branche gemeinsam noch effizienter angehen zu können“, so Aisenbrey.

Indes ist Markenbotschafterin Maria Mittendorfer mit ‚FAIR‘dinand nach der Halbzeit zum zweiten Teil der Fair Job Trophy angetreten, um erneut auf zehn Messen und anderen relevanten Veranstaltungen in Deutschland über die Attraktivität der Branche zu informieren. Mit Stationen in Hamburg, Berlin, Mainz, Köln, München und weiteren Zwischenstopps auf dem Weg ist die Route für den Rest des Jahres bereits geplant – zahlreiche Anfragen von Berufsmessen gestalten den Fahrplan, aber auch eine Vielzahl von FJH-Partnerhotels freuen sich auf die Markenbotschafterin und ihren treuen Begleiter. Das große Finale der Trophy ist im Februar 2020 in Berlin anlässlich des Hotelkongresses geplant.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Hotelkette B&B Hotels treibt auch im letzten Quartal des Jahres die Umsetzung ihrer Expansionspläne voran. Mit insgesamt 13 Hoteleröffnungen von Oktober bis Dezember wächst das Portfolio der Hotelgruppe in Deutschland bis Ende des Jahres auf 183 Häuser.

Dem Stadtstaat in Südostasien mangelt es nicht an spektakulären Hotels - Busse allerdings gehörten bisher nicht dazu. Das hat sich geändert. Und: Die Zimmer sind überraschend luxuriös.

Die ehemalige Auszubildende Carla Anna Bucksteeg aus dem Breidenbacher Hof hat im Winter 2022/23 die IHK-Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Hotelfachfrau als beste deutsche Prüfungsteilnehmerin bestanden. Die Nationale Bestenehrung findet am 11. Dezember in Berlin statt.

Vor einigen Jahren, mit den Taschen voller Investorenmillionen gestartet, steckt die Selina-Hotelgruppe heute in großen wirtschaftlichen Schwierigkeiten. In Deutschland betreibt das Unternehmen eine Herberge in Berlin Mitte und in Österreich in Bad Gastein. Mittlerweile kämpft das Unternehmen um seine Existenz und ist auf weitere Gelder angewiesen.

In Kürze wird das neueste Hotel der Marke Hilton Hotels & Resorts auf dem Gelände des ehemaligen Hotel Schrieder eröffnet, einem historisch bedeutenden Hotel in Heidelberg. Die offizielle Eröffnung ist noch für Dezember dieses Jahres geplant.

Die Hotelgruppe 25hours Hotels will alle Sinne der Gäste anregen - nun kommt mit der Schaffung eines eigenen Duftkonzepts ein weiterer hinzu. Er soll an einen Spaziergang im Wald oder romantische Stunden am Lagerfeuer erinnern.

Die B.W. Hotel Betriebsgesellschaft übernimmt das Best Western Hotel Lamm in Singen am Bodensee von der Eigentümerfamilie Stärk, die das Hotel bisher selbst geführt hat. Das 76-Zimmer-Hotel wird von 1. Januar an von der unitels consulting GmbH im Management geführt.

In zwei großen deutschen Städten könnten Hotelgäste künftig stärker zur Kasse gebeten werden. An der Weser soll die Bettensteuer auch auf Geschäftsreisende ausgedehnt werden. In der hessischen Landeshauptstadt droht eine drastische Anhebung des Kurbeitrags. Die Verbände sind auf der Zinne.

Eigentlich wollte die Hospitality Marke „The Porter“ mit einem Projekt in Leipzig zuerst an den Start gehen. Jetzt verschlägt es das Unternehmen um Martin Egner erst einmal in die Berge. Hier übernimmt die junge Marke das Management des Berggasthauses Resterhöhe in den Kitzbüheler Alpen.

Das H2-Hotel Mainz der Gruppe H-Hotels.com bereichert ab sofort das Übernachtungsangebot der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt. Das budgetfreundliche Designhotel befindet sich in der Rheinallee mitten im modernen Stadtquartier des Zollhafens. Es verfügt über 195 Zimmer, darunter 45 Vierbettzimmer für Familien oder Freundesgruppen.