Fair Job Hotels verspricht mehr „Tools“ und bessere Kommunikation

| Hotellerie Hotellerie

Zum Ende der Sommerpause meldet sich der Verein Fair Job Hotels e.V. zurück. Nicht nur startet derzeit der zweite Teil der Fair Job Trophy, auch wurden neue interne Kommunikationstools ins Leben gerufen, um die Zusammenarbeit der rund 80 Partnerhotels zu verbessern.

So wurde zum Beispiel jedes Partnerhotel gebeten, einen „Fair Job Hotels Champion“ zu benennen, der nicht nur als Botschafter des jeweiligen Hotels fungiert, sondern als Informant und Schnittstelle seine Kollegen über alle wichtigen Aktivitäten und Aspekte des Vereins informiert und somit eine bessere Kommunikation auf allen Ebenen gewährleistet.

Die rund 80 Champions der Partnerhotels werden von Fair Job Hotels nicht nur miteinander vernetzt – ab Ende August sind die neuernannten ‚Botschafter‘ auch eingeladen, monatlich stattfindende Fair Job Webinare zu nutzen, die über alle relevanten Belange des Vereins informieren. Darüber hinaus werden die Champions in diesem Forum auch dazu animiert, Ideen und Ansätze sowie „Best practices“ aus ihren Betrieben zu teilen. Dafür hat der Verein eine geeignete Plattform eingerichtet und stellt die Inhalte selber zusammen. Im ersten Webinar informiert zum Beispiel der Vorsitzende des Vereins Alexander Aisenbrey über Idee, Ausrichtung und Vision der Fair Job Hotels. Auch das „FAIRtrauensteam“ stellt sich persönlich vor, um zu informieren und ggf. die Ansprache zu erleichtern.

„Mit der Einrichtung der Fair Job Hotels Champions sowie der Webinare wollen wir die Kommunikation und Zusammenarbeit mit unseren Partnerhotels intensivieren, um die schwierige Aufgabe eines Imagewechsels der Branche gemeinsam noch effizienter angehen zu können“, so Aisenbrey.

Indes ist Markenbotschafterin Maria Mittendorfer mit ‚FAIR‘dinand nach der Halbzeit zum zweiten Teil der Fair Job Trophy angetreten, um erneut auf zehn Messen und anderen relevanten Veranstaltungen in Deutschland über die Attraktivität der Branche zu informieren. Mit Stationen in Hamburg, Berlin, Mainz, Köln, München und weiteren Zwischenstopps auf dem Weg ist die Route für den Rest des Jahres bereits geplant – zahlreiche Anfragen von Berufsmessen gestalten den Fahrplan, aber auch eine Vielzahl von FJH-Partnerhotels freuen sich auf die Markenbotschafterin und ihren treuen Begleiter. Das große Finale der Trophy ist im Februar 2020 in Berlin anlässlich des Hotelkongresses geplant.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die umfangreichen Renovierungsmaßnahen im Ramada by Wyndham Düsseldorf Ratingen​​​​​​​ sind abgeschlossen. Mit einer Investitionssumme von 520.000 Euro haben die 72 Zimmer, die Lobby und die Bar ein neues Designkonzept erhalten.

Die MHP Hotel AG hat ihren Konzernabschluss für das Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht und blickt auf ein äußerst erfolgreiches Jahr zurück. Das Unternehmen konnte sowohl den Umsatz als auch den Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen deutlich steigern.

Hyatt stärkt die eigene Präsenz in Europa mit der Eröffnung von zwei neuen Adults-only Resorts an beliebten Urlaubszielen: dem Zélia Halkidiki in Griechenland und dem AluaSoul Sunny Beach in Bulgarien.

Reduziert, sinnlich, naturnah: Mit dem Ferienkonzept „Ebner 1822“ haben Barbara und Mario Sonnleitner in den Kärntner Nockbergen einen Rückzugsort geschaffen, der bewusst auf traditionelle Baukunst, regionale Materialien und eine neue Form der Gastfreundschaft setzt.

Wie wird der Sommer 2025? Thomas Steiner, Managing Partner von Kohl > Partner, hat in Zusammenarbeit mit RateBoard erneut einen Fakten-Check zur Sommersaison 2025 rund um die Destinationen Bayern, Südtirol und Tirol durchgeführt.

Die Hotels „Maximilian“, „Fürstenhof“ und „Das Ludwig “ im niederbayerischen Bad Griesbach haben einen neuen Besitzer. Ein niederländisches Investorenkonsortium hat die drei Häuser der Vier- und Fünf-Sterne-Kategorie zum 1. April übernommen.

Der Aufreger der Woche kommt aus der Hauptstadt: Alexandra Wolframm, Leiterin Regierungsbeziehungen/Public Affairs DACH bei Booking.com, ist in den Aufsichtsrat der Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) gewählt worden. Jetzt diskutiert die Branche teilweise hitzig über den Fall – scharfe Worte und eine Mitgliederbefragung inklusive.

Im Winter 2025 eröffnet im 9. Wiener Gemeindebezirk ein neues Hotel mit historischen Wurzeln: Das Hotel Palais Chotek – Wiens Innere Gärten. Eigentümer und Betreiber ist die EST Hotels & Residences Gruppe, die das denkmalgeschützte Gebäude seit 2021 saniert.

Mandarin Oriental kündigt die Leitung und Umbenennung des San Clemente Palace Hotel in Venedig an. Auf einer eigenen Privatinsel gelegen, verbindet das Hotel die Abgeschiedenheit eines Resorts mit dem Zugang zum kulturellen Herzen von Venedig.

Im April 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 41,0 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 11,0 Prozent mehr als im April 2024.