Fairmont Hotels & Resorts eröffnet das Fairmont Golden Prague

| Hotellerie Hotellerie

Fairmont Hotels & Resorts gibt die Eröffnung des Fairmont Golden Prague bekannt – und beginnt damit ein neues Kapitel für eines der ikonischsten Gebäude der Stadt. Das Hotel am Tor zum Pařížská-Boulevard am Ufer der Moldau befindet sich in einem denkmalgeschützten Gebäude im brutalistischen Stil, das jüngst für mehrere Millionen Euro renoviert wurde.

„Die Eröffnung des Fairmont Golden Prague ist ein bedeutender Meilenstein für Fairmont, da wir damit die Präsenz der Marke in Europa weiter ausbauen. Prag ist eine Stadt mit einer unglaublichen Geschichte, und wir fühlen uns geehrt, einen Beitrag zur Erhaltung ihres großartigen Erbes zu leisten. Die Verbindung des besonderen Fairmont-Flairs mit der architektonischen Größe des Anwesens wird der tschechischen Hauptstadt ein faszinierendes neues Hotelerlebnis der Luxusklasse bieten, und die innovativen Restaurantkonzepte sind ein aufregendes neues Angebot für die lebendige kulinarische Szene der Stadt“, so Omer Acar, CEO von Fairmont Hotels & Resorts.

320 Zimmer, Suiten und Appartements

Das Hotel verfügt über 320 Zimmer, Suiten und Appartements mit Hotelservice; sie alle verbindet eine modernistische Ästhetik mit warmen Farbtönen aus dunklem Holz und kontrastierenden hellen Elementen. Die Innenräume sind von der ursprünglichen Architektur des Gebäudes inspiriert; sie integrieren traditionelle tschechische Glaskunst in strukturelle Elemente wie Raumteiler und die Raumbeleuchtung und kreieren damit ein unverwechselbares Ambiente.

Für die Kulinarik sorgen insgesamt sechs unterschiedlichen Gastronomiekonzepten im Haus. Darunter ist z.B. das Zlata Praha auf dem Dach des Hotels mit seinem saisonal ausgerichteten, gehobenen Angebot – einen Panoramablick auf Prag inklusive. Moderne asiatische Küche wiederum präsentiert das Golden Eye in einem kosmopolitischen Ambiente, das von den 1970er Jahren inspiriert ist und ebenfalls einen Blick auf die Skyline bietet.

In der Lobby dient das Coocoo's Nest – benannt nach „Einer flog über das Kuckucksnest“, dem Oscar-prämierten Film des tschechisch-amerikanischen Regisseurs Miloš Forman – als sozialer Treffpunkt. Es ist mit der Kunstausstellung im Erdgeschoss verbunden und mit einer Mischung aus Werken der 1970er Jahre und zeitgenössischer Kunst gestaltet und bietet den Rahmen für einen Morgenkaffee, eine leichte Mahlzeit oder den abendlichen Cocktail. Wer die tschechische Bierkultur erleben möchte, sollte das ganztägig geöffnete Greenhouse nicht verpassen; hier können die Gäste tschechisches Pilsner, Weine und Snacks aus dem Josper-Grill genießen, während sie den Blick über das Flussufer und die Prager Burg schweifen lassen.

Eine der eindrucksvollsten Kunstsammlungen des Landes

Das Gebäude, das bereits seit seiner Errichtung als eigenständiges Kunstwerk gilt, beherbergt eine der beeindruckendsten und umfangreichsten Kunstsammlungen des Landes, die von der Leidenschaft der Eigentümer für tschechische Kunst und Filmkunst geprägt ist. Werke aus den 1960er- und 1970er-Jahren gesellen sich zu zeitgenössischer Kunst und schaffen einen Dialog zwischen Vergangenheit und Gegenwart, der die historischen Merkmale des Hotels ergänzt. Zu den Schätzen, die die Gäste erwarten, gehören Kronleuchter von René Roubíček, die an Distelblüten erinnern, Miroslav Hejnýs skulptierte Säulengänge aus Holz oder Čestmír Kafkas vergoldete Deckenskulpturen.

Wellness im Fairmont Spa & Wellness Center

Gäste, die eine Pause von der Besichtigung der Stadt einlegen möchten, können im 1.400 m² großen Fairmont Spa & Wellness Center Wellness genießen. Die Therapeuten verfolgen einen ganzheitlichen Ansatz, bei dem traditionelle Techniken mit innovativen Methoden kombiniert werden. Das Spa verfügt über fünf Behandlungssuiten, einen Garten, drei Saunen, ein Dampfbad und ein Fitnessstudio. Der L-förmige Pool ist einzigartig in der Prager Innenstadt und verbindet Innen- und Außenbereiche.

Darüber hinaus verfügt das Hotel über einen 600 Quadratmeter großen, säulenfreien Ballsaal, Veranstaltungsräume und drei C-Suite-Boardrooms auf dem Dach, die über eigene Terrassen, AV-Ausstattung und Catering verfügen – und für die ein Veranstaltungsteam zur Verfügung steht.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Der geplante Umbau des früheren US-Generalkonsulats am Alsterufer in Hamburg verzögert sich. Das „Weiße Haus an der Alster“ soll in ein Hotel mit Gastronomie und Veranstaltungsflächen umgewandelt werden. Der Start der Bauarbeiten ist nun jedoch nicht vor 2026 zu erwarten.

Im Rahmen der Insolvenz der Signa Development Selection AG wird das Wiener Fünf-Sterne-Hotel Andaz am Belvedere zum Verkauf angeboten. Das Hotel umfasst etwa 300 Zimmer und befindet sich in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs. Die Hyatt-Gruppe, die das Hotel langfristig betreibt, hat dem Verkaufsprozess zugestimmt.

Nachhaltigkeitssiegel gibt es in der Hotellerie wie Sand am Meer. Die Stiftung Warentest hat sechs Umweltzeichen für Hotels unter die Lupe genommen. Drei der geprüften Öko-Siegel haben demnach eine hohe Aussagekraft.

Nach der größten Renovierung in seiner Geschichte steht das Brenners Park-Hotel & Spa kurz vor der Wiedereröffnung. Um das Team für den Neustart optimal aufzustellen, hat das Grandhotel eine außergewöhnliche Recruiting-Kampagne ins Leben gerufen.

Der Startschuss für die Interhome-Geschichte fiel am 7. April 1965 durch die beiden Schweizer Bruno Franzen und Werner Frey, damals noch unter dem Firmennamen Swiss Chalets. Seither hat sich Interhome zu einem der führenden Ferienhaus-Anbieter in Europa entwickelt.

Kempinski Hotels und BTG Hotels setzen ihre Partnerschaft in China fort und starten ein neues Kapitel ihrer Zusammenarbeit. Geplant ist unter anderem eine neue Lifestyle-Hospitality-Marke mit dem Ziel, in den nächsten fünf Jahren 200 Hotels in China zu eröffnen.

Die MHP Hotel AG startet mit einem erfolgreichen ersten Quartal in das Jahr 2025 und sieht sich in ihrer strategischen Positionierung bestätigt. Steigerungen gab es beim durchschnittlichen Zimmerpreis, beim RevPAR und Hotelumsatz.

ipartment erweitert sein Portfolio um ein weiteres Haus mit 119 vollausgestatteten Serviced Apartments im Heidelberg Innovation Park („hip“). Das Projekt entsteht am Palo-Alto-Platz im Rahmen des Neubauvorhabens "PROXY".

Kohl > Partner, hat in Zusammenarbeit mit RateBoard erneut einen Fakten-Check zur Wintersaison 2024/2025 durchgeführt. Die erste Winterhälfte war von einer starken Nachfrage geprägt, während die Entwicklung in den Monaten Februar und März spürbar abflachte.

Nach einem jahrelangen juristischen Tauziehen ist die Sanierung des einstigen Grandhotels Astoria einen entscheidenden Schritt vorangekommen: Die Baugenehmigung ist nun rechtskräftig und kann nicht mehr angefochten werden. Damit ist ein Rechtsstreit beendet, der sich über sieben Jahre hingezogen hatte.